WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2000, 17:25   #1
Bertram
Newbie
 
Registriert seit: 05.02.2000
Beiträge: 4


Beitrag

Hallo Simmer,

bin nun auch stolzer Besitzer der PSS 747 und gleich gehen die Probleme los:

1. Die Flaps sind zwar laut lever ausgefahren aber beim Start bekomme ich
die Warnung: Falsche Flap-Konfiguration. Auch habe ich keine Flap-Anzeige im upper EICAS. In der Beobachtersicht sind die Flaps auch nicht ausgefahren.

2. Gear fährt nicht ein. Mit drücken von 'G' geht zwar der lever auf up, aber die EICAS-Anzeige bleibt auf down und in der Beobachtersicht ist das Fahrwerk nicht eingefahren.

Hat jemand ähnliche Probleme oder habe ich als ziemlicher Laie ein paar Knöpfchen in der Startupsequenz vergessen. Überprüfung der Systeme im lower EICAS ergab alles im grünen Bereich !

MfG
Bertram

Bertram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2000, 19:57   #2
Hugo Frey
Master
 
Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520


Beitrag

Hallo Bertram

Bei meiner 747 funktionieren die Flaps und Gears problemlos.

Vielleicht hast Du auf den overheadpanel ein paar Knöpfe zuviel gedrückt. Hydraulik-Pumpen müssen in Betrieb sein.

Gruss: Hugo
Hugo Frey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2000, 20:15   #3
Erikly
Senior Member
 
Registriert seit: 31.10.2000
Alter: 39
Beiträge: 177


Erikly eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

die message Flap-Config auf dem EICAS erscheint nur, wenn du voll Schub gibst, und die flaps nicht 10° ausgefahren sind. das Problem mit dem gear kenne ich nicht.
Erikly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2000, 14:39   #4
aeropolis
Veteran
 
Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 266


Beitrag

Hallo Betram

Ich hoffe dir gut vrstanden zu haben.
Ich kenne der B-747 von Phoenix noch nicht.

Aber ein tips kann vielleicht helfen
In zwischenzeit habe ich mir informiert über den B-747 von Phonix da er soll er ziemlich nah an die realität kommen.
(Ich warte die Cd Version)

Einige sachen in der realität stehen wie folgt.

Bei einiger Flugzeugen die Flugingenieure bei der Bau haben sich einige sachen überlegt.

Es hat ein Grund.

Die meisten Verkehr flugzeugen haben die Triebwerken Gondeln gerade unter die Flügeln.
angebracht.
Bei Mänovern wo am Boden stattfinden sind manchmal besondere Schüb kräfte notwendig (besoders beim stillstand und wieder anfangen rollen) und aus Sicherheit schiebt man Die Flaps nach unten um der Strahl nach Boden zu richten statt gerade aus. (viele Triebwerken sind auf eine mittel höhe ein Statur Mensch platziert.

Ein andere Grund ist auch da die Triebwerken erzeugen Wirbel desswegen um staub sauger effekt nicht erzeugen mit hilfe von unter gestellte Klappen oder auch Flaps genannt das kann man mindern.
Ein Grund kommt auch auf ein bestimmte Flügel profil wo solche einstellungen notwendig sind.

Wenn vorhanden ist würde ich die check Liste von dein B-747 lesen und die Flaps so einstellen wie der Manual verlangt.

Denn sollte auch dein warn signal wo Du siehst verschwinden.

Ich hoffe Dir ein bisschen geholfen zu haben

Gruss

Bruno " aeropolis "




------------------
aeropolis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2000, 18:51   #5
Fritz
Senior Member
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 164


Bertram,
Ich hatte das gleiche Problem - die einzige Lösung, die ich fand, war:
FS2000 Standard-Flugzeug laden (Cessna genügt), Flaps auf erste Stufe
ausfahren. Flugzeug wechseln (PSS 747). Dann flappen die flaps und es
gearen die gears wie sie sollten. Du kannst den Flug speichern und später
neu
abrufen, auch dann funktioniert die Hydraulik.

Fritz (LOWW)
Fritz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2000, 11:23   #6
Bertram
Newbie
 
Registriert seit: 05.02.2000
Beiträge: 4


Beitrag

Hallo Fritz,
vielen Dank für den Tip, es funktioniert !!
Aber mit der Cessna hat es nicht geklappt, nur mit der B737. Auch habe ich den Eindruck, daß das irgendwie szenerieabhängig ist, denn in EDDP ging's, während in EDDM am Terminal der gleiche unerklärliche Flap-Gear-Effekt wieder auftrat.
Werde 'mal eine mail an PSS schicken.

Gruß
Bertram
Bertram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2000, 18:59   #7
Hugo Frey
Master
 
Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520


Idee

Hallo zusammen

Mit der Cessna kanns nicht funktionieren. Es muss immer ein MS Jet mit laufenden Triebwerken geladen sein, bevor man zur PSS 747 wechselt.

Gruss: Hugo
Hugo Frey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2000, 22:20   #8
Fritz
Senior Member
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 164


Blinzeln

Hugo,
Auch Master können irren: Du hättest recht, wenn der FluSi echt modulartig programmiert wäre (1-Prop, 2-Prop, 2-Düsen etc). Ist er aber nicht, die Flugzeugprogrammierer verwenden vorhandene Routinen wie es ihnen passt. Darum lassen sich manche Jets nicht starten, bei anderen liegt der Horizont am Ohr und die Warnansage "bank angle ... bank angle ..." schallt am Boden bei laufenden Maschinen etc. Bei mir hat tatsächlich das Ausfahren der Cessna-Flaps irgendeine tief vergrabene Funktion entsperrt. Ein dickes Lob gebührt PSS, die 747 ist der erste add-on Jet, der sich vom cold cockpit hochfahren lässt, ohne vorher einen Standard-Jet mit laufenden Triebwerken vorzuladen. Dafür klemmen die Flaps und das Fahrwerk. Es würde mich nicht wundern, wenn einer draufkäme, dass man vorher die Funkgeräte einschalten muss!
Fritz
Fritz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2000, 01:20   #9
Bertram
Newbie
 
Registriert seit: 05.02.2000
Beiträge: 4


Beitrag

Hallo Hugo und Fritz,

vielen Dank für Eure Anteilnahme, ich muß Fritz voll beipflichten, es ist nervend, daß ich mich ungefähr in einen Trabant setzen muß, um den Ferrari zu starten. Schlimmer ist noch daß ich noch keine Linie gefunden habe, manchmal funz'st, manchmal nicht!

Gruß und Danke
Bertram
Bertram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2000, 08:31   #10
Fritz
Senior Member
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 164


Idee

Hallo, Flap-Geschädigte

Noch ein Beitrag - das ist die Antwort des support-Service von PSS auf die Frage nach den störrischen Flaps/Gear. Ich konnte es noch nicht ausprobieren, will es Euch aber schnell anbieten:

Fritz (LOWW)

quote
The command to solve the problem is Shift-M

The stupid feature that Microsoft put in to kill the electrics if the
engine(s) isn't started within a couple of minutes or so is causing a
problem with your flap operation. Quite simply - if you don't get one
engine started fairly rapidly (2-3 minutes) you lose the ability to use the flaps. The lever still moves, but no flap operation results.
That's the effective end of the flight.

This of course kills a realistic startup procedure from cold. With the great flight management capability that you have provided, the normal procedure would be to connect ground power, then fire up the APU and check electrics/hydraulics/pneumatics are powered OK, and then sit back and do the pre-flight and FMC preparation. Do this and you're dead - no flaps. You have to fire up one of the engines and get it on line straight away whilst you do all the preflight stuff.

--
Robert Kirkland
Support
Phoenix Simulation Software
PSS SUPPORT FORUM www.avsim.com
unquote
Fritz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag