![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Folgende Voraussetzungen:
Ist-Zustand: Windows 2000 Server Raid 1 mit 2 70GB SCSI Platten... Ziel: Windows 2000 Server Raid 1 mit 2 140GB SCSI Platten... Vorgehensweise ist mir allerdings net wirklich bekannt wie ich dazu komm.. Spiegelung lösen...klar... kein Problem... aber dann? erste 140er Platte rein schätz ich... dann spiegeln oder rüberkopieren?? Dann entweder wenn vorher gespiegelt... diesen wieder aufheben oder 70er raus und 140er rein?? Was mit der zweiten 140er passiert is mir dann schon klar.... Ein weiteres Problem das ich dabei hab: Bleiben meine Freigaben inkl. aller Berechtigungen erhalten (wohl eher nicht)... wie komm ich wieder dazu ohne sie alle wieder händisch einzurichten??
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() software oder hardware raid? Beim hardwareraid hättest mit deiner methode wieder nur ein 70gb raid, weil die freien 70gb für betriebssystem unsichbar wären. Mit einem w2k softwareraid sollte dein system eingentlich funktionieren, freigaben und berechtigungen verlierst keine, wieso auch? Am besten vorher ein image ziehen, sicher ist sicher.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Software - RAID...
dh. ich lös die Spiegelung auf und steck ne 140er Platte rein... dann Spiegelung erneut machen... dann Spiegel wieder lösen und zweite 70er Platte auch wechseln... und dann gehts wieda? Warum ich Angst um meine Freigaben und Berechtigungen hab... Bei diesem Spiegel handelt es sich um die Datenpartition unseres Fileservers (somit sind ja auch auf dem Sicherungsband auch nur die Daten drauf und nicht die Freigaben!!
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 62
Beiträge: 1.457
|
![]() Um die Freigaben zu sichern, musst "nur" den jeweiligen Zweig der Registry sichern.
Dann bleben auch die Freigaben erhalten. mfG:
____________________________________
Unter den Blinden, ist der Einäugige König !!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() @wizard
Ok... Die Berechtigungen für NTFS bleiben ja erhalten aber wie schauts mit den Freigabeberechtigungen aus wenn ich nur den Registryeintrag sichere??
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 62
Beiträge: 1.457
|
![]() Wird mitgesichert, vorher aber testen.
In der EDV ist alles möglich, Spass ohne. Wird mitgesichert. mfG:
____________________________________
Unter den Blinden, ist der Einäugige König !!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() aus Interesse:
Würdest bitte den Registry-Zweig hier reinposten, damit im Fall des Falles... ![]() danke!
____________________________________
Liebe Grüsse Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Hm..
Wenn ich mir da die Registry anschaue finde ich einige Zweige wo das drinsteht... hmm..
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|