WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2003, 10:29   #1
markus_ai
Senior Member
 
Registriert seit: 18.10.2001
Alter: 51
Beiträge: 158


Standard neues Heimkinosystem - Tipps!

Hallo Leute,

ich im Moment grad auf der Suche nach einem neuen Heimkinosystem.

Als Lautsprecher hab ich mir mal angelacht:

JBL SCS 138 oder Canton Movie MX 10 II

Beide Systeme kosten ca. €250. Mir persönlich gefällt das JBL besser, nur hab ich gelesen das sich der Sub immer in den Standby schaltet und entsprechend länger braucht anzuspringen, hat von euch jemand schon Erfahrung mit diesem system.

Weiters brauch ich noch einen Receiver dazu am besten wäre ein slim aber da gibt’s leider nur eine sehr beschränkte Auswahl (Sony SL5, Pinoeer vsx100 oder 301, Panasonic). Auch gefallen würden mir Sony STR Verstärker (43cm Format), welcher würde zu einem oben genannten System passen? Geil wäre der Sony STR-790QS, leider rel. teuer >€400

Ach ja, anzuschließen wäre da meine DBOX2, Sony VCR, (derzeit) Cyberhome505, ev. Laptop / PC
mein Budget sollte so ca. €600.- nicht übersteigen.

könnt ihr mir da Tipps geben
____________________________________
Markus_A1

- isch hab gar kein A1 Handy
markus_ai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 12:03   #2
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Soll das ganze gut aussehen oder gut klingen?

Die 600 Euro würde ich mal als Basis für die Boxen rechnen

Wie groß ist der Fernseher, der Abstand dazu, das Zimmer? Soll das Heimkino hauptsächlich die Effekte der DVD rüberbringen oder wirklich gut Musik wiedergeben?

Schau mal auf www.areadvd.de, dort sind einige Tests von Sub/Satellitensystemen. Unter dem Infinity Alpha HCS 5 würde ich eigentlich keine Empfehlung aussprechen.

Aber wie auch immer, das Credo in diesem Fall ist auf jeden Fall: probehören, dir muss es gefallen...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 14:15   #3
Seidi
Senior Member
 
Registriert seit: 03.06.2001
Beiträge: 118


Standard

Bei den Lautsprechern würd ich auch Infinity empfehlen, beim Receiver würd ich mal bei Harman Kardon vorbeischauen die bauen wirklich gute Sachen.
Für was Du Dich auch entscheidest unbedingt vorher vorführen lassen mit genau der Konfiguration die Du haben willst!!! Nimm Deine Lieblings DVD mit zum Probehören.
Seidi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 15:32   #4
markus_ai
Senior Member
 
Registriert seit: 18.10.2001
Alter: 51
Beiträge: 158


Standard

Hi,

danke für die Antworten, aber da die Infinity Alpha allein sind schon nicht unter 550€ zu kriegen. Ein bisserl teuer.

Sind die beiden oben genannten Systene (JBL 138, Cnaton MXII) wirklich so übel? Porbehören funkt leider in Salzburg nicht weil MM und Saturn diese System nicht führen.

fg
____________________________________
Markus_A1

- isch hab gar kein A1 Handy
markus_ai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 18:55   #5
Seidi
Senior Member
 
Registriert seit: 03.06.2001
Beiträge: 118


Standard

Kauf Dir auf keinen Fall irgendwas ohne vorher probegehört zu haben!!! Du ersparts Dir viel Ärger und Geld! Ich würde auch nicht zu MM und Saturn oder so gehen sondern in ein Hifi Fachgeschäft da kann man probehören ohne der Lärmkulisse von den Autofreaks nebenan.
Ich weis nicht wieviele es in Salzburg gibt aber ich würde allen mal einen Besuch abstatten. Lass Dir Zeit und hör Dir verschiedene Systeme an, schau vielleicht bekommst du ältere Systeme (die Vorjahresmodelle) zum Abverkaufspreis die Händler lassen schon mit sich reden über den Preis und falls die Kohle wirklich nicht reichen sollte dann spar noch ein Weilchen denn lieber gleich ordentlich gekauft als mit einem Kompromiss jahrelang unglücklich sein.
Seidi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 19:25   #6
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard

Sony würde ich nicht kaufen. Empfehlen tu ich Onkyo und Yamaha.
Bei den Boxen ist eine Empfehlung schwierig, weil bei Optik und Klang verschiedene Gechmäcker herrschen, bei den Receivern sollte die Optik auf keinen Fall ausschlaggebend sein.
Wichtig beim Receiver: Wieviele und welche Anschlüsse hat er - wieviele davon digital (optisch + coax), welche Decodierungsverfahren beherrscht er (DD, DD-Ex, DTS, ...), wieviel Leistung pro Kanal sinus, THX-zertifiziert (ist aber eher nicht wichtig).

Wichtig ist auch, daß du die Boxen deiner Wahl mit dem Receiver deiner Wahl zusammen probehören kannst, allerdings kann sich das zu Hause wiederum ganz anders anhören, also... relativiert sich das mit dem Probehören ein bisserl.
____________________________________
www.boinc.at
Alter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 20:04   #7
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
-> markus hör bitte auf diese fachmännischen hilfestellungen, die wissen wovon sie schreiben...
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2003, 13:04   #8
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard

Das mit den Auslaufmodellen ist auch ein guter Tipp. Ich habe damals meinen Receiver, der 1996 Referenzgerät bei einer Audio-Zeitschrift war und 42000 öS gekostet hat, um 25000 öS im Abverkauf bekommen. Er kann zwar kein DTS, aber das hat mir ehrlichgesagt noch nie gefehlt, außerdem ist er nach der damals viel strengeren THX-Norm zertifiziert und so weiter.

Bei den Hauptlautsprechern konnte ich 2000 öS runterhandeln, bei den Surroundspeakern auch so um die 1800 öS weniger. Hab später auch zwei Subwoofer gekauft, auch minus 2000 öS, inzwischen komme ich dank der basslastigen Hauptlautsprecher (Magnat All-Ribbon 12) ganz ohne Sub aus - das Wohnzimmer ist sowieso nicht so groß.

Gerade wenn man viele teure Dinge kauft, lassen die Händler/Verkäufer gerne mit sich reden.
____________________________________
www.boinc.at
Alter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2003, 18:03   #9
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

@Alter ... also verzeihe, ich bin ja kein Fachmann in dem Sinn - aber Magnat-Boxen an einen 42.000 Schilling-Verstärker?? Werden diese Boxen von Audiophilen, die viel Geld für sowas ausgeben, eher milde0belächelt? Ist jetzt nur nteressehalber, und kein Tadel!

@Markus:

Also von dir ausgesuchten Boxen sind sicher nicht "so schlecht"; das Problem ist, gut und schlecht, billig und teuer sind in der HiFi-Welt sehr unglückliche Ausdrücke, weil jeder andere Geschmäcker bzw. finanzielle Möglichkeiten hat!

Was nützt es dir, dich von einem HiFi-Freak beraten zu lassen, der dir Equipment um tausende Euro einreden will, wenn alles, was du willst, ein "krachendes" Kinoerlebnis haben willst.

Also mal ein paar grundsätzliche Dinge:

Ein Multikanal-Verstärker wird immer schlechter sein als ein gleichteurer Stereo-Verstärker. Mit dem Budget für 6 Boxen (5 + Subwoofer) bekommst du qualitativ natürlich zwei viel höherwertige Stereo-Lautsprecher.

Ein oft geratener Weg ist also, sich einen Mulitkanal-Verstärker zu kaufen und mal mit einem hochwertigen Paar Stereo-LS anzufangen. Sobald wieder Geld da ist, kann man die restlichen ja nach und nach zukaufen.

Die Lösung bringt aber nur dann was, wenn du a) auch Musik in guter Qualität hören magst, b) die Anlage als längere Inverstition siehst und c) eben anfangs auf Surroundsound verzichten kannst.

Also umgekehrt, wenn es dir egal ist, wie gut die Wiedergabequalität ist, wenn bei sehr lauten Passagen die Lautsprecher leicht klirren od. krachen ("durchschlagen", wie auch immer), und das ganze sofort und gleich aus allen Ecken und Enden tönen soll, dann nimm am besten ein Set.

Ich würde trotzdem nicht viel billiger als die 550 für die Infinity gehen (eh billig - letztes Mal hab ich die um 890 beim MM gesehen!), ausser du hörst in einem kleinen Raum und in Zimmerlautstärke!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2003, 18:24   #10
XAVER
Veteran
 
Registriert seit: 19.08.2000
Alter: 71
Beiträge: 217


Standard Neues Heimkinosystem

hello
Egal was deine Entscheidung sein wird hier ein paar links wo oft Schnäppchen sind.
http://www.hifi-edition.de/
hwww.hifi-regler.de
Schaum mal ,du solltes halt nicht die Raumgröße zu beachten für kleine Räume bis 25m2 brauchst keine 100 Watt pro Kanal sonst setzt dir die vom Nachbar gerufene Polizei das Limmit.
Übrigens Canton ist durchaus ok.
XAVER ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag