WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2003, 15:29   #1
roli b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127


Standard W2K + IRQs + USB2.0

Hallöchen,

habe w2k auf einem PII 350 Mz mit Asus P2B Motherb. (Bios 1014 beta 003 -aktuellste Version) laufen. Habe jetzt eine VIA PCI USB 2.0 Steckkarte reingesteckt, Treiber wurde ordnungsgemäß installiert (lt. gerätemananger), jedoch wird über die USb 2.0 Schnittstelle kein einziges Gerät erkannt. Ganz egal was ich mache. Den onboard USB kann ich nicht deaktivieren (nur den IRQ disable'n). DIe USb2.0 Karte wird beim Hochstarten erkannt. Bei einem Blick auf die IRQ Verteilung bei W2k, hat es mich dann etwas verwundert, alle hinzugefügten Komponenten (nicht Systemkomponenten), wie Audio, SCSI-Karte, Netzwerk, USB 2.0 sind am IRQ 9. Seltsam. Dann habe ich auf meinem anderen w2k Rechner nachgesehen, hier ist dies ebenso der Fall.
Ist das normal bei w2k?
Habe auch bei meinem alten PC versucht den IRQ9 im Bios zu vergeben (used by ISa) jedoch hat ides keinen Einfluss auf w2k. Genauso wenn ich den PCI Slots direkt einen IRQ zuweise. Habe auch alle W2k- updates (SP 4 + div. Patches). Warum werden über die USB 2.0 Karte keine Geräte erkannt? Gibt es vielleicht für w2k ein zusätzliches USB 2.0 update oder ist das im SP 4 sowieso inkludiert? Bin für jede IDee dankbar.
____________________________________
Liebe Grüße - Roland
roli b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 17:03   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

http://support.microsoft.com/default...%3Bde%3BD41988
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 18:49   #3
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

Probier:

1.) Andere PCI-Steckplätze durchprobieren
2.) Bios Updaten (die lange Nr. auf der 1.Seite des Bios-Boots aufschrieben und im google suchen bzw. hier posten (*wir werden schon ein neueres finden*)
3.) Win2K Service Packs von der MS Hompage installieren
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 20:32   #4
roli b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127


Standard

@FendiMan - Danke für das "Puzzelteil"

@franznovak
-Habs von 4. PCI Slot auf den 1. gesteckt, keine Änderung
-Meine Bios Version in voller Länge: ASUS P2B ACPI BIOS Revision 1014 Beta 003 - Hab bei Asus kein neueres gefunden.
- Hab SP4 und alle möglichen (und sinnvollen) Patches und Updates

Was mir jetzt noch komisch vorkommt:
Ich habe im Gerätemanager unter USB-Controller 3x den Eintrag USB-Root-Hub und seit ich die USb 2.0 Karte installiert habe auch 3x den Eintrag "Universeller VIA-Hostkontroller (USB)" und diesen jeweils in einem anderen E/A Bereich. Warum 3y versteh ich nicht. Weiter wurde W2k gerade mal erst neu aufgesetzt.
____________________________________
Liebe Grüße - Roland
roli b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 20:42   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@roli b!
Ich kenne dein Board nicht ob das schon USB hat. Ich glaube ich habe schon einmal darüber gelesen das man, wenn man eine USB Karte installiert, den USB am Mainboard deaktivieren muss.


Bin mir aber nicht sicher.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 20:54   #6
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

.
ps: Es muss eine Funktion im Bios geben, den Onboard-USB zu disablen, vielleicht blendet irgend eine Option wie "Features Detect" = AUTO (oder so), die manuellen Auswahlmöglichkeiten (also Onboard LAN, Sound, Graka uns USB) aus...
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 21:16   #7
roli b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127


Standard

Mein Board hat USB, die einzige Einstellmöglichkeit dazu ist:
USB-IRQ: Disabled (Enabled) - Hab diesen auf disabled, jedoch funtkioniert der Onboard deshalb weiterhin.
Macht es Sinn den USB-Root-hub im W2K zu deaktivieren?
____________________________________
Liebe Grüße - Roland
roli b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 21:25   #8
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

1.) Lösch deine doppelt und dreifach Sachen unter Sys.steuerung -> Software und reboote 2x.

2.) Lösch deine doppelt und dreifach Sachen im Gerätemanager und boote neu und installier dann nur 1x .

ps: zuerst alle VIA-USB löschen -> herunterfahren -> VIA USB Card raus -> 2x neuboot -> alle anderen USB löschen -> 2x neuboot und Onboard USB neuinstall -> 2x neuboot -> herunterfahren -> Via Card rein -> reboot -> install

ps1: Setz USB-IRQ besser Enabled...
ps2: Wie sehen die Eigenschaften der Geräte im Gerätemanager aus (Ressourcen: Adressen gleich, also doppelt verwendet ?!)
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 21:36   #9
roli b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127


Standard

@franznovak

Alle Einträge unter USB-Controller verwenden verschiedene E/A Bereiche.Werde dann mal alle Einträge rausschmeissen und nochmals installieren.
____________________________________
Liebe Grüße - Roland
roli b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 22:24   #10
roli b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127


Standard

Danke für die Tipps. Jeodch nach der Neuinstallation sämtlicher USb Geräte, das gleiche Ergebnis. Sobal ich die Via PCI USB 2.0 Karte installiere, verdreifachen sich dei Einträge im Gerätemananger (wie oben beschrieben). Geräte werden nach wie vor über USb 2.0 nicht erkannt. Falls wer noch einen Tipp hat wäre ich richtig happy. Deaktivierne des USB 1.x im W2K Gerätemanager bringt auch nichts?
____________________________________
Liebe Grüße - Roland
roli b ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag