WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2003, 14:38   #1
Widder
Senior Member
 
Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130


Frage Sapphire Radeon 9600 installiert -> Computer startet nicht

Ich habe mir die Sapphire Radeon 9600 mit 256 MB DDR RAM gekauft und eingebaut. Danach startet mein Computer nicht mehr, soll heißen gleich nachdem ich ihn einschalte, kommt dann an der Stelle wo bei der alten Grafikkarte (GeForce2 MX 200) zuerst am Bildschirm die Daten der Grafikkarte erschienen sind und dann das BIOS gebootet hat gar nichts, soll heißen kein Signal und der Bilschirm geht in Energiesparmodus.

Ist aber nicht so, daß einfach kein Bild kommt. Der Rechner steht einfach, rührt sich gar nichts, Strom zwar an, aber bootet nicht (höre zumindest keinerlei Aktivität von der Festplatte oder sonstigem).

Habe schon versucht im BIOS AGP Aperture Size von 64 MB (alte Karte) auf 256 MB zu verändern, hat aber auch nichts gebracht.
AGP ist im BIOS auf 4x gestellt.

Evtl. irgendwelche euch bekannten Gerätekonflikte z.B. mit Hauppauge WinTV PCI FM - Karte ?
Wie sieht'S mit dem Mainboard aus: ECS P4VXASD mit VIA P4X266/A Chipsatz - vielleicht zu alt für diese Karte? Habe auch auf dem Mainboard 512 MB SDRAM, die Grafikkarte hingegen hat DDR RAM: möglicher Konflikt?

Glaube nicht, das es ein Problem mit Windows ist (XP), so weit komme ich ja gar nicht, außerdem sind die Nvidia Treiber von der alten Karte alle brav deinstalliert.

Wäre dankbar für jeden Hinweis, bin momentan eher ratlos.
mfg
Widder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2003, 14:57   #2
JoergStueger
Master
 
Registriert seit: 28.10.2002
Alter: 47
Beiträge: 626


JoergStueger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Welches Netzteil hast Du denn in Deinem PC verbaut? Eventuell hast Du zu wenig Strom ...

LG
Jörg
JoergStueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2003, 15:07   #3
Widder
Senior Member
 
Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130


Standard @JoergStueger

Installiertes Netzteil ist ein
DTK Computer PTP-3007 300W(max) ATX (Pentium 4) Power supply.

Zu wenig Strom? - interessante Idee. Kann wirklich nur durch den Einbau einer neuen Grafikkarte der Stromverbrauch so ansteigen?
Irgendein Weg herauszufinden ob das der Fall ist?
Widder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2003, 15:11   #4
raydoo
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.06.2003
Alter: 45
Beiträge: 51


raydoo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

bei meinen neuen asus motherboard hat schon ein gehäuse lüfter welcher darauf angeschlossen war gerreicht gerreicht damit sich nix mehr getan hat
raydoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2003, 15:20   #5
JoergStueger
Master
 
Registriert seit: 28.10.2002
Alter: 47
Beiträge: 626


JoergStueger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zu wenig Strom? - interessante Idee. Kann wirklich nur durch den Einbau einer neuen Grafikkarte der Stromverbrauch so ansteigen?
Kann durchaus sein ...

Hat die Karte eine aktiven Lüfter?

LG
Jörg
JoergStueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2003, 15:35   #6
Widder
Senior Member
 
Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130


Standard

Nein hat sie nicht, deshalb würde mich der Anstieg im Stromverbrauch zwischen 2 Grafikkarten, auch wenn die eine neuer ist, doch ein wenig wundern.
Aber trotzdem danke für den Hinweis.

Das Problem ist nur, das ich nicht wirklich nur so zum Probieren ein neues Netzteil kaufen und einbauen will, wenn das vielleicht sowieso nicht der Grund ist - ja, ich weiß, 100%ige Sicherheit hat man nie, und ohne probieren funktioniert bei Computern gar nichts etc...
Widder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2003, 15:48   #7
Widder
Senior Member
 
Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130


Standard

Ich habe jetzt den Bilschschirm, der bis jetzt auch am Netzteil des ATX-Towers gehangen hat auf eine separate Steckdose gelegt, d.h. also den Netzteil ziemlich entlastet - dann wieder mal die Grafikkarte rein und ausprobiert.

Nichts. Genau wie vorher.

Aus diesem Grund halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass es an der mangelnden Stromzufuhr liegt; möglich ist es aber trotz allem.
Widder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2003, 15:57   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Um halbwegs sicher zu gehen das der Netzteil zu schwach ist, solltest die neue Graka auf einem anderen Compi testen ob sie in Ordnung ist.

Wenn sie in Ordnung ist dann schaut es schon nach zu schwachem Netzteil aus. Mit der alten Graka funkt der Compi?

Jetzt direkt kannst noch probieren vom Compi alle Stromverbraucher abzuhängen. Nur mal so zum Test. Festplatten, CD Laufwerk, Diskettenlaufwerk, Gehäuselüfter und alle Karten bis auf die Graka.

Das Abhängen vom Bildschirm entlastet nicht den Netzteil. Die 230V für den Bildschirm werden da nur durchgeschliffen. So wie ein Verteilerstecker.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2003, 16:10   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Was mir noch einfällt. Kenne die Graka nicht. Aber manch neuere Graka haben einen extra Stromanschluss vom Netzteil direkt.

Hat deine Graka so etwas und du hast es übersehen?
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2003, 16:37   #10
Widder
Senior Member
 
Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130


Standard Danke

Nein, die Grafikkarte hat sicher keinen Stromanschluß und ja, mit der alten Grafikkarte funktioniert der PC einwandfrei. Eigentlich dumm, daran herumzubasteln - never change a running system


Was die ganze Sache mit dem Strom betrifft: habe CD-Writer, DVD-Laufwerk, Floppy-Disk, Soundkarte und TV-Karte, kurz gesagt alles was außer der RADEON 9600 noch drin war, rausgenommen oder vom Netzteil getrennt und das hat nichts gebracht.

Ich werde jetzt entweder mal schauen ob die Karte auf irgendeinem anderen PC läuft - falls ich das irgendwie einrichten kann - oder sie zurückgeben.
Sie ist enweder defekt oder verträgt sich nicht mit dem Motherboard. Da es aber für mein Motherboard bzw. den Chipset desselbigen keine Driver-Updates gibt die ich finden konnte und ich zweitens überhaupt keine Lust habe mir ein neues MB anzuschaffen werde ich wahrscheinlich eine andere Karte probieren.

Trotzdem nochmals vielen Dank für eure Tips!

Mfg, F.W.
Widder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag