WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2003, 22:23   #1
Teddy74
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 51
Beiträge: 310


Daumen runter Upper Winds überm Nordatlantik - welches WX Programm

Hallo Leute ,

bin jetzt am Freitag und heute München-
Chicago hin und zurück. Eine schöne Flug-
vorbereitung mit FOC und actual NAT
routes.
Geflogen bin ich dann mit dem PSS A340
um ihn auszutesten, doch das nur am
Rande. Ich hab FS2002 mit FS Meteo 6.3
und FSUIPC 2.975 laufen. Nun, nachdem
ich auf dem Hinweg überm Atlantik zu
viel Gegenwind hatte (ca. -20min enroute)
dachte ich mir, toll der Rückweg geht
bestimmt schön schnell - Pustekuchen
genau andersrum .. zu wenig Rückenwind,
so das ich gleich mit ÜBER 60 MIN Rück-
stand auf den Flugplan in München landen
werde .
Also, welches Programm gibt die besten
Höhenwinde überm NAT , vielleicht sogar
das FS Wetter itself ????

Teddy
Teddy74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 22:53   #2
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

oh, also ich konnte mich bis jetz nich beklagen mit dem FS-wetter (auch 2002). mit aktuellen windkarten ergab sich immer (nagut, meisstens) ein sehr exaktes windbild mit realisitschen geschwindikeiten, richtungen und temperaturen

wg. der verspätung: vorher planen, mehr fuel ->schneller fliegen
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 23:13   #3
Teddy74
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 51
Beiträge: 310


Standard

Hallo Shubby ,

naja , der Sprit wird schon noch reichen.
Hab den A340 jetzt auf der letzten Stunde
noch auf Fl390 hochgenommen, dadurch bin
ich fast wieder im normalen Spritverbrauch,
werde aber trotzdem fast 60 min mehr fliegen .

Teddy
Teddy74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 11:31   #4
Seb
Veteran
 
Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472


Standard

Hatte ein ähnliches Problem mit den Upper Winds im FS9. Der Flug verlief von Halifax nach Sondre Stromfjord in Grönland. Alles lief gut! Allerdings kam es mit dem 15min Update vom FS9 zu großen Windsprüngen: 180° mit einer Geschwindigkeitsänderung von 80kt Rückenwind auf so ca. 30kt von vorne. Das hat der Flusi nicht hinbekommen. Bei 3. Mal ergab sich eine so große Overspeed, dass es zum Crash kam. Überbeanspruchung. Hab FSUIPC in Vers. 3.10. Die Einstellugen bringen aber nichts. Liegt dies daran, dass von FSUIPC nur externe Programme kontrolliert werden können? Sprich, brauch ich ein externes Wetterprogramm, um so etwas zu vermeiden, oder muss ich was anderes einstellen?

Viele Grüße
Sebastian
____________________________________
Grüße
Sebastian

\"Better a full pilot than an empty tank\"
Seb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag