![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 57
|
![]() Nach 20 Jahren PC Simulatorfliegens habe ich mich nach viel Surfen und Bestaunen anderer Cockpits nun auch dazu entschlossen einen A320 zu bauen. Die PM Software ist bereits eingetroffen und die TFTs für die Anzeigen ebenfalls. Die Panels werde ich von Flightdeck beziehen (die leider lange Lieferzeiten haben).
Ich habe viel in diesem super Forum gelesen und ich finde es einfach umwerfend wie hilfsbereit hier geholfen wird, einfach toll das Internet. Ich habe folgende Fragen : 1. Welches Verkabelungssystem empfehlt Ihr mir (EPIC, FSBUS, InterfaceIT, Hangström) ? Ich kann löten aber habe von Elektronik kaum Ahnung, programmierung ist allerdings kein Problem. Ich habe viel Gutes über FSBUS gehört aber auch in diesem Forum gelesen, das einiges damit nicht gehen soll. Was genau ist das ? Gibt es dafür Workarounds, oder Alternativen ? 2. Hat jemand Links oder Fotos über den Bau eines Cockpits (Außenhaut) auf English Cockpit Shell ? Hier geht es mir nicht so unbedingt darum, das es für den Airbus ist als viel mehr, wie man so etwas prinzipiell aufbaut (Rundungen, Materialien) 3. Ich wollte starten mit 2 Rechnern. Auf einem läuft FS mit Außenansicht (ohne Cockpit) und auf dem anderen laufen alle PM Module (ohne Copilot) parallel. Eine AGP Grafikkarte (2 Monitore anschließbar) die dann PFD/ND und Eicas darstellen und eine PCI Karte für die Darstellung der MDCU. Der Autopilot läuft minimiert, d.h. wird nicht angezeigt. Ist das OK alle PM Module auf einem leistungsfähigen Rechner laufen zu lassen ? Gibt es da Probleme / Einschränkungen ? Vielen Dank für Eure Hilfe / Anregungen Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Hi Olli,
ist ja super das du auch ein Cockpit baust ![]() Irgendwann kommt dann online das Große Treffen auf irgendeinem Airport. Und dann werden ordentlich Platzrunden Holdings usw. geflogen. Ich weiss nichts über Probleme mit FSBUS, die Probleme entstehen wohl eher durch diverse ADD ON´s die nicht kompatibel sind. PM sollte dir da aber keine Probleme machen. Zu dem Cockpitshell kann ich dir nicht viel sagen, ich habe das Pferd von hinten aufgzogen. Ich habe mit Pedestal und zwei Sitzen angefangen, danach kam dann der Rahmen für das Main Frontpanel, danach dann das Glareshield und die Seitenverkleidungen usw. Von außen sieht das alles zimlich grausig aus. ![]() Viele Grüße Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2002
Beiträge: 243
|
![]() Hi Ihr beiden.
Ich baue ja auch ein A320 Homecockpit, und mir ist ehrlich gesagt bis jetzt das äussere des Shell mehr oder weniger egal. Ich habe auch wie Moonraker-007 von Innen nach aussen gebaut, wobei in erster Linie ich es wichtig finde das dass Shell von Innen gut aussieht. Denn die meiste Zeit verbringt man dann ja auch im Cockpit drin und nicht aussen herum. Aber ich denke das kann ja jeder so handhaben wie er will. Gruss Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 57
|
![]() Hi Daniel,
ich denke die meisten werden von Innen anfangen und das geht mir sicher auch so, aber ich dachte ich versuche mal beim Bau vielleicht gleich so viel wie möglich zu berücksichtigen und deshalb sammel ich zu allen Themen Anregungen und Erfahrungen. Wenn ich mich recht entsinne hast Du viele Beiträge in diesem Forum. Hast DU auch eine Homepage mit Fotos von Deinem Cockpit ? Oder könntest Du mir mal ein paar mailen ? Nutzt Du FSBUS und FDS Parts ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2002
Beiträge: 243
|
![]() Hi Olli
Ja ich habe eine HP steht auch unter meinen Posts hier im Forum. ![]() www.homecockpit.ch Bilder vom Cockpit habe ich momentan nicht Online, aber gib mir Deine Mailadresse und ich sende Dir alles was ich habe. Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi Oliver,
wo ich ein Problem sehe ist bei den PM Sachn auf EINEM PC - alleine das PFD ist recht leistungshungrig - wenigstens dem würde ich einen eigenen Rechner spendieren. FDS sind panels sind gut aber AGT is besser - und billiger - ausserdem haben die kürzere Lieferzeiten. FSBUS ist eine wunderbare Sache - Ein wenig Ahnung von Elektronik solltes Du aber in jedem Fall - auch bei EPIC - mitbringen. Kabel löten, displays löten und anschliessen - das muss man schon schaffen - aber das soltest Du auch hinbekommen ![]() Probleme gibt es mit allem - ein wenig Improvisation muss schon sein, sonst wird es ja auch langweilig...aber ein paar workarounds wird man immer finden. Willkommen im Club ![]() Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() Hallo
Olli Wenn du dir eine aussenhuelle (shell bauen möchtest findest du auf www.flightsim.com bei den "how to´s....?" mein tutorial dazu. Viel spass beim lesen. viele gruesse, daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218
|
![]() Hallo Oliver,
ich baue schon ein paar Jahre an meinem 737 Cockpit, aber FSBUS hat bei mir den Durchbruch gebracht. Kann ich nur empfehlen. Viel Erfolg und viele Grüße! Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 57
|
![]() Hallo Ihr Netten,
danke für Euren Zuspruch und die Willkommensgrüsse. Ich sehe ich bin hier allerbestens aufgehoben und das ermutigt mich anzufangen. Das Tutorial von Daniel in Sachen Cockpit Shell ist spitze und genau das wonach ich gesucht habe. Meine email für die Fotos : oliver.renz@hamburg.de, vielen Dank Daniel. Darf ich Dir zu dem Cockpit nochmal ein paar Fragen mailen ? Günther schön das Du so gute Erfahrungen mit FSBUS gemacht hast. Gibt es wenn ich bei Cockpitsonic bestelle da auch Anleitungen oder auch woanders, wie man z.B. ein Poti oder LEDs und Schalter mit FSBUS verkabelt, die auch ein Anfänger wie ich versteht ? Programmieren muß ich bei FSBUS nicht oder die haben doch auch ein Mapping Tool nicht ? AGT baut auch Cockpitteile, habe ich von gelesen, aber einige schrieben, das die teilweise wohl recht aufwendig nachzuarbeiten sind, stimmt das ? Ich habe bei denen auch nicht ein Main Panel gefunden, wie FDS das hat. Ist das in Planung ? (Das Panel wo die TFTs eingesetzt werden). Kann ich mit FSBUS und dem FDS Bausatz auch eine MDCU bauen ? Vielen Dank nochmals |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Olli
Danke für das lob. Stell ruhig deine fragen, werd sehen was ich tun kann.Am besten direkt per email ueber den link auf meiner HP gruesse. daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|