WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2003, 14:11   #1
Olaf
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.10.1999
Beiträge: 31


Standard langsamer Netztransfer

Hallo,

mit meinem mini Netzwerk habe ich ein Problem.
Folgende Konfiguration:
PC1
ASUS A7V333, Bios 1018 Beta 001
AMD Athlon XP 2600+; 512 MB RAM
Windows XP Pro mit allen Updates
kein Ethernet on Board
3Com C900B-TPO für Chelloanbindung
IRQ 16; keine Konflikte
QoS-Paketplaner deaktiviert
TCP/IP
3Com 3C900Combo für LAN über Thin-Ethernet (10Base-2; Arbeitsgruppe)
IRQ 18; keine Konflikte
QoS-Paketplaner deaktiviert
TCP/IP 192.168.0.1
255.255.255.0
Client für MS Netzwerke
Datei- und Druckerfreigabe für MS Netzwerke
Medientyp: 10Base2
Es läuft im Hintergrund Sygate Personal Firewall Pro und Norton Antivirus 2003
---------------------
PC2
MSI K7T Pro (MS-6330)
AMD Athlon 1,2GHz; 512 MB RAM
Windows XP Pro mit allen Updates
kein Ethernet on Board
Realtek RTL 8029 (AS) für LAN über Thin-Ethernet (10Base-2; Arbeitsgruppe)
IRQ 11; keine Konflikte
QoS-Paketplaner deaktiviert
TCP/IP 192.168.0.3
255.255.255.0
Client für MS Netzwerke
Datei- und Druckerfreigabe für MS Netzwerke
Übertragungsrate BNC/10Base2
---------------------
PC3
ASUS CUSL2
Pentium III 800MHz; 256 MB RAM
Windows ME
kein Ethernet on Board
Realtek RTL 8029 (AS) für LAN über Thin-Ethernet (10Base-2; Arbeitsgruppe)
IRQ 9; keine Konflikte
TCP/IP 192.168.0.2
255.255.255.0
Client für MS Netzwerke
Datei- und Druckerfreigabe für MS Netzwerke
Übertragungsrate BNC/10Base2
---------------------
Problem:
Der Datentransfer von PC2 und 3 zu PC1 beträgt laut Sygate nur 14,8k
PC1 zu PC2 1,2M
PC1 zu PC2 682,6k
PC3 zu PC2 1,8M
Die Rate von 14,8k von PC2 und 3 zu PC1 wird auch nicht größer, wenn ich die Firewall und Antivirus ausschalte.
Zudem habe ich festgestellt, wenn ich den Transfer von PC2 zu PC1 durchführe, erschein nach einiger Zeit bei PC2 eine

Warnmeldung. In der Ereignisanzeige/System kann ich dann folgende Einträge entnehmen:

Quelle: MrxSmb
Ereigniskennung: 50
Warnung {Datenverlust beim Schreiben} Nicht alle Daten für Datei "\Device\LanmanRedirector" wurden gespeichert. Die Daten
gingen verloren. Mögliche Ursachen sind Computerhardware oder die Netzwerkverbindung. Geben Sie einen anderen Dateipfad an

Quelle: Application Popup
Ereigniskennung: 26
Anwendungspopup: Windows-Dateiverlust beim Schreiben: Es konnten nicht alle Daten für die Datei [Datei Ort + Name]
gespeichert werden. Die Datei ging verloren. Mögliche Ursache könnten Computerhardware oder Netzwerkverbindungen sein.
Versuchen Sie, die Dateien woanders zu speichern.

Diese Phänomen ist nur dann, wenn ich vom PC2 die Datei zum PC1 schicke (Datei ist zwar auf PC1, aber unbrauchbar). Wenn ich
am PC1 bin und die Datei vom Pc2 zu PC1 schicke ist das nicht der Fall (Datei ist vorhanden und nicht beschädigt).

Meine Vermutung ist, dass es am PC1 liegt. Hier habe ich schon andere PCI-Slots genutzt und auch die Netzwerkkarte getauscht
(die gleiche Realtek wie in PC2 eingesetzt). Wenn ich eine Verbindung von PC2 zu PC1 mittels Patch-Kabel (gekreuzt) herstelle
(Protokolle entsprechend geändert) bringt das auch nichts. Geschwindigkeit PC1 zu PC2 i.O. Aber von PC2 zu PC1 siehe Oben.

Ich habe mich schon auf einigen Foren umgesehen. Aber da wurde von diesem Problem im Zusammenhang mit dem Onboard LAN vom
AUSU A7V333 berichtet.

Wer hat eine Ahnung wo ich ansetzen muß?

Danke
Olaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2003, 15:37   #2
BobStar
Master
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 41
Beiträge: 660


BobStar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei zwei von deinen PCs haste ne Realtek RTL 8029 AS drin... hast für die die aktuellen Treiber... wenn nicht dann hier:

http://www.realtek.com.tw

Und noch ne Frage... wat fürn Switch/Hub benutzt du... und wie lange ist dein Netzwerkkabel!!

mFg BobStar
BobStar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2003, 16:44   #3
Olaf
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.10.1999
Beiträge: 31


Standard

Neuen Treiber werde ich testen.
Verkabelung ist mit Thin-Ethernet (10Base-2), also "Koax". Abscglußwiderstände sin i.O. Kabellänge zwischen PC1 (der mit der Com Karte) und PC2 (der mit der Realtek Karte) ist 2m.
Olaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2003, 16:49   #4
BobStar
Master
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 41
Beiträge: 660


BobStar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na die länge is dann mal okay.. aber wie schauts mitn kabel.. aus.. hot des vielleicht irgendwo net in richtigen kontakt... ?!?!?! Schauen!! Alle Kabel genau angucken!!
BobStar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2003, 16:56   #5
Olaf
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.10.1999
Beiträge: 31


Standard

alle Kabel durchgemessen; sind i.O.
andere Kabel verwendet; hat sich nicgts geändert
wenn ich mich recht erinnere hatte ich die neuen Treiber von Realtek auch schon verwendet, ohne Verbesserung des Datendurchsatzes
was mich verwirrt ist, dass nur in eine Richtung der Datendurchsatz so lahm ist
Olaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2003, 17:01   #6
BobStar
Master
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 41
Beiträge: 660


BobStar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vielleicht hat die eine Netzwerkkarte ne Mecke... wat anders kann ich mir auch nicht mehr vorstellen...

Ich benutze einen 4x Hub RJ45 10MBit und hab bei meinen Rechner alles Realtek 8139 C PCI Ethernet Karten [10MBit/100MBit]!!!! Ausser eine die vom Linux Server zum Kabel-Modem da reicht die alte 3 Com 10MBit... das einzige was ich noch machen muss ist mir mal nen schneller Hub zu kaufen... damit ich unter den Rechner endlich die volle Speed ausnutzen kann!!!

mFg BobStar
BobStar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2003, 17:13   #7
Olaf
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.10.1999
Beiträge: 31


Standard

die Netzwerkkarten hatte ich schon untereinander getausch; PC1 auch mit einer Realtek bestückt;
nichts, keine Verbesserung
Olaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 17:14   #8
Olaf
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.10.1999
Beiträge: 31


Standard

Kann mir noch einer einen Tip geben?
Olaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 02:54   #9
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Mit BNC/10Base2 wirst Du keine höheren Datenübertragung zustandebekommen, das war vor 5 Jahren genug, aber Heute verwendet man 100 Mbit Netzwerke. RJ45 ist die Antwort. Die modernen PC's weigern sich zurecht schneller zu arbeiten. Mit AMD K6 2 500 erreiche ich zu AMD Athlon 1200 ca 2.8 Mb/s mit RJ45 und PCI 10/100 Netzwerkkarten.
Ausserdem sind übertragungen zwischen zwei verschiedenen MS-Betriebssystemen nicht allzu gut...
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 03:02   #10
BobStar
Master
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 41
Beiträge: 660


BobStar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich hab ein Netzwerk...

PC #1 - WindowsXP SP1a [10/100MBit 8139 C Realtek PCI]

PC #2 - Windows2000 SP4 [10/100MBit 8139 C Realtek PCI]

PC #3 - Linux Debian - Woody [10MBit 8029 Realtek ISA/10/100MBit Realtek PCI]

Und alles über RJ 45 zu einem 4xHub geschlossen... falls du dich fragst warum der PC #3 zwei Netzwerkkarten hat... das ist ein Compaq Proliant Server und die 10Mbit Netzwerkkarte ist mit dem Kabel Modem verbunden... und die reicht für des mehr als genug!!
BobStar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag