WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2003, 16:36   #1
KapustaG
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 31


Frage Windows Brownsing über NAT?

Hallo!

Ich habe folgendes Netzwerkproblem:

Im Netzwerk A gibt es einige Win2K-PC's, auch DNS und WINS-Server.
Netzwerk B ist über eine NAT-Firewall angeschlossen.

Im Netzwerk A sind in der Netzwerkumgebung alle PC's aus Netzwerk A sichtbar, nicht jedoch die aus Netzwerk B. Das muss auch so sein.

Im Netzwerk B funktionert alles, nur sind die Rechner aus Netzwerk A nicht in der Netzwerkumgebung sichtbar (= Windows Browserdienst). Laufwerk verbinden funktioniert auf alle Rechner. Ich möchte in der Netzwerkumgebung aber alle Rechner sehen, was mache ich falsch?

fragt sich
KapustaG
KapustaG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2003, 16:39   #2
servman
Master
 
Registriert seit: 20.06.2001
Ort: Wien/Heimschuh
Alter: 47
Beiträge: 615

Mein Computer

servman eine Nachricht über ICQ schicken servman eine Nachricht über MSN schicken servman eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

wie sind diese netzwerke getrennt?

- ip-adressen bereich / subnet mask
- arbeitsgruppe
- domain
- lokal

wie sind diese netzwerke physikalisch verbunden?
servman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2003, 16:50   #3
KapustaG
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 31


Standard

> wie sind diese netzwerke getrennt?
Ein Rechner hat 2 Netzwerkkarten, darauf läuft eine NAT-Firewall. Diese ist mit einiger Sicherheit richtig konfiguriert, da derselbe Rechern schon in einem anderen Netz in Verwendung war, wo es funktioniert hat (weiss leider nicht, was dort anders war!). Ausser dem Browsing funktioniert auch alles perfekt.

> - ip-adressen bereich / subnet mask
Netzwerk A: 172.16.0.x 255.255.255.0
Netzwerk B: 192.168.0.x 255.255.255.0

> - arbeitsgruppe
Ja, für alle Rechner gleich

> - domain
Nein

> - lokal
??

erklärt
KapustaG
KapustaG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2003, 17:13   #4
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Auf der NAT-Box einen Samba und es müsste gehen (WINS, ...).
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2003, 17:19   #5
servman
Master
 
Registriert seit: 20.06.2001
Ort: Wien/Heimschuh
Alter: 47
Beiträge: 615

Mein Computer

servman eine Nachricht über ICQ schicken servman eine Nachricht über MSN schicken servman eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

versuche auf einem rechner in netzwerk A die ip-adresse deines firewall-rechners als gateway einzutragen oder hast das schon probiert?
servman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 10:10   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

für die netzwerumgebung muss die nat firewall netbios broadcasts weiterleiten was die meisten einfach nicht können, da hilft soviel ich weis auch kein wins.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 10:14   #7
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
für die netzwerumgebung muss die nat firewall netbios broadcasts weiterleiten was die meisten einfach nicht können, da hilft soviel ich weis auch kein wins.
sicher hilft ein WINS.

Braucht ja nur in einem Netz bzw. auf der NAT-Box ein WINS für beide Netze sein.

Und die Rechner aus beiden Netzen bekommen dann den WINS eingetragen. Dann sinds ja keine NetBios Broadcasts mehr, sondern direkte Anfragen an den WINS.

Bzw. wenn die Clients rein auf Windows 2000/XP basieren, könnte man ja auch einen DNS zur Namensauflösung verwenden.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 10:29   #8
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Vielleicht hilft dass weiter: http://www.faughnan.com/netbios.html
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag