WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2000, 18:29   #1
Peter
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 411


Peter eine Nachricht über ICQ schicken
Frage

Hi Folks,
Bin seit gestern wieder aus dem Urlaub zurück,und hab das lang ersente Päckchen -Mad Dog 2000 in der Post gefunden.Ich hab dann gleich mit dem Standard-Instrumentenbrett-Testflug angefangen ,hat alles sehr gut geklappt bis ich versucht hab die Klimaanlage anzumachen ,ab da war nämlich der Strom weg,und einige Schalter konnten nicht mehr umgelegt werden.Bei einem 2. Versuch passierte das gleiche als ich die Schalter für die Stromsammelschiene umgelegt habe

Hat von euch jemand dass gleiche Problem und eventuell auch die Lösung dafür.

MfG Peter
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2000, 09:54   #2
S.Pfaffinger
Master
 
Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533


Beitrag

Hallo Peter,
habe gleiches Problem, nach ca. 3-5 Min. Laufzeit von Mad Dog2000, alle Einstellungen weg, bis heute konnte ich diese Sache nicht abstellen, bei aerosoft ist dieses Problem nicht bekannt, der Tip seitens aerosoft, alle Einstellungen auf ein Minimum zu reduzieren, brachte keinen Erfolg.
Auf dies Problematik habe ich sofort nach Erhalt von Mad Dog vor ca. 3Wochen im Forum hingewiesen u. ebenfalls um Hilfe gebeten, bis jetzt fand ich dazu keine Lösung.

Gruß Siegi
S.Pfaffinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2000, 10:00   #3
Peter
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 411


Peter eine Nachricht über ICQ schicken
Unglücklich

Hi S.Pfaffinger,
Schade,trotzdem danke für die Antwort.
MfG Peter
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2000, 13:16   #4
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Beitrag

Die Lichter gehen aus, weil die Batterie geleert wird.

Das Problem ist Lago bekannt und arbeitet an einem Patch, das mir als Beta vorliegt.
Die Ursache ist die etwas eigenwillige Gestaltung der Elektrik in FS2000. Kurz und Knapp: Alle Jets haben keinen Master- und keinen Avionik-Schalter, was aber die Propellermaschine aber haben. So ist z.B. nicht möglich, in das cold cokpit der 777 zu steigen und per Hand die Triebwerke zu starten, hier muss man auf den Knopf für den automatischen Start drucken.
In diese Falle ist leider auch Lago getappt.
Es gibt zwei mögliche Lösungen:

1) Eine Situation mit einem Standardflugzeug schaffen, in dem die Triebwerke ausgeschaltet sind, aber Master und Avionik AN sind. Dann wächselt man zu einem Mad Dog und speichert die Situation. Diese Situation benutzt man dann immer, wenn man mit einem Mad Dog fliegen will. So hat auch Lago mit dem Beta-Patch gemacht.

2) Die Schalter für Master und Avionik der Cessna, Mooney oder King Air in das Panel von Mad Dog mit dem Paneleditor von FS2000 Pro einzubauen.

Übrigens: dasselbe Probelm haben die Jets von FS2000 auch. Und so sieht man es: Man nehme die Cessna, man schalte Triebwerke, Avionik und Master aus. Man wechsele zu der 777 und warte 5-10 Minuten. Alle Lichter gehen aus.
Ciao, Sergio


[Diese Nachricht wurde von sergio am 10-09-2000 editiert.]
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2000, 11:34   #5
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Daumen runter

Hi Sergio, und alle anderen!

Grundsätzlich hast Du Recht, aber hier handelt es sich um ein Display-Bug bei MD2000! Die Schalter können nicht nur nicht umgelegt werden, nein, sie verschwinden sogar teilweise komplett, und haben keine Funktion mehr. Man hört zwar das Klicken, aber das wars. Grade in den Experten-Panels ein blöder Fehler (nach dem Durcharbeiten der Checklisten, um endlich starten zu können, verlassen Dich die Funktionen... ), meine Lösung (und das kann es auch nicht auf Dauer sein) ist Aircraft neu auswählen, man hat dann den aktuellen Stand der Cockpitvorbereitungen und kann weiter checken. Also LAGO, Patch her!

Michael Marx
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2000, 16:51   #6
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Beitrag

Hallo Michael,

ja, es stimmt: Wenn die Batterie alle ist, funktionieren viele Schlater nicht mehr. Dafür leuchtet die Anzeige für den externen Strom. Und trotzdem tut sich nicht mehr. Offensichtlich gerät das ganze Gauge aus den Gleichgewicht. Das gesamte Overhead-Panel mit den zahlreichen Knöpfen und Anzeigen besteht nämlich aus einer einzigen Gauge. Der Batterie-Schalter von Mad Dog entspricht also in der Funktion nicht dem Batterie-Schalter von FS2000.

Mit den Beta-Patch (ja, so was gibt es auch) von Lago, das eigentlich nur neue Situationsdateien enthält, funktioniert alles bestens.

Um es klarer zu stellen: Was Mad Dog und den Jets von FS2000 fehlt, ist ein Schalter, der den Generator aktiviert. Unter Mad Dog nimmt man zwar die APU in Betrieb und man schaltet die Stromkreise ein. Das ist aber eine Emulation, die nur Mad Dog eigen ist und eigentlich für FS98 gedacht war (dort gab so was pberhaupt nicht) und die den Generator von FS2000 nicht tangiert. Dieser bleibt also aus.

Wer die Situationsdateien von Mad Dog selbst per Hand patchen möchte, hier sind die Anweisungen:

1. Mit dem Editor die gewünschte Situation (im Verzeichnis PILOT) öffnen. Z.B. die Datei „MAD DOG 2000 – Test Flight (Standard).FLT“

2. Die Abschnitte mit der Überschrift [ENGINE PARAMETERS.01] und [ENGINE PARAMETERS.02] suchen

3. Die folgenden Zeilen:

LeftMagneto=False
RightMagneto=False
GeneratorSwitch=False

mit den Zeilen:

LeftMagneto=True
RightMagneto=True
GeneratorSwitch=True

überschreiben und die Datei speichern.


Ciao, Sergio

[Diese Nachricht wurde von sergio am 13-09-2000 editiert.]
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2000, 00:35   #7
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Hallo Flieger, hatte nach 10 Minuten Flugzeit auch einen kompletten Ausfall. Aber nach drücken der Tastenkombination "SHIFT+M" lief alles wieder problemlos! Die Tastenkombination ist standartmäßig für den Wechselstromgenerator integriert (FS 2000). Gruß JB
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2000, 11:34   #8
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Idee

Korrekt. Aber der Ausfall sollte ja gar nicht erst auftreten, oder? Sergios Anweisung funktioniert. Außer, man will "unbeabsichtigte Systemausfälle" haben (EXTREME REALISM SETTING )

Gruß,

Michael Marx
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2000, 21:59   #9
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Beitrag

Das Mad-Dog-Patch, das ich in der Beta-Version testen konnte, ist nun von Lago offiziell freigegeben worden.

Download: www.lagoonline.com/PATCHES/MD2K_STN.ZIP

Ciao, Sergio
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2000, 08:58   #10
Taferl Helmut
Senior Member
 
Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 165


Beitrag

Hi
ich habe weder Mad Dog noch TriStar mehr in Verwendung. Beide Flugzeuge haben ihre "Macken". Außerdem funktioniert dann mein geliebtes Aerosoft Kontrollpanel nicht mehr richtig. Bei den Flugzeugen fällt nach kurzer Zeit die Instrumentenanzeige aus usw. Habe alles wieder gelöscht. Die originalflieger von MS sind doch die besten und von der Cockpit-seitenansicht immer noch am realistischsten. Verzichte auf APU und Aircondition. Das kenne ich bereits.
Helmut
Taferl Helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag