![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Sack
|
Beim Nforce2 steht, daß 266/333/400 MHz FSB unterstützt wird, läuft dann eigentlich ein Duron 1300 auf diesem Board? Der hat ja, glaub ich, nur 200 (100) MHz FSB, oder?
____________________________________
www.boinc.at |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.11.2001
Alter: 48
Beiträge: 55
|
Also, bei meinem ASUS A7N8X Deluxe kann ich auch 200Mhz einstellen. Siehe auch link
http://www.asuscom.de/prog/spec.asp?...eluxe&langs=07 Sollte also ohne Probleme funktionieren! Gibt einen Jumper am Board wo man zwischen 200 und den anderen umschalten kann. lg Archie |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
Duron´s werden nicht von jedem Board unterstützt.
siehe auch http://www.epox.de/dl/design/CPU_list.pdf |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Sack
|
Um noch mehr Verwirrung sorgt die Epox-Homepage - es ist konkret das Epox 8RDA3+ - steht in der Produktbeschreibung: AMD Athlon™ XP, AMD Duron™, AMD Barton™, aber in der CPU-Liste steht, daß der Duron bei diesem Board nicht unterstützt wird...
Ich denke, ich werde es einfach ausprobieren. Edit: Anscheinend habe ich das 8RDA3i , welches den Duron eindeutig nicht mehr unterstützt! Jetzt kann ich wieder CPU umtauschen gehen... ich habe den Verkäufer beim DiTech aber gebeten, er soll mir ein gutes Brettl für den Duron geben...
____________________________________
www.boinc.at |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
Das Board hätt ich eh nit genommen
Siehe: http://www.overclockers.at/showthrea...7&pagenumber=1 Ein günstigeres a7v600 hätte auch den Zweck (unterstützt einwandfrei 100Mhz fsb) erfüllt, hab es auch selber. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Sack
|
Nein, es ist das ohne dem Plus (+), also nur 8RDA3. Hab mir jetzt einen XP 2800+ zugelegt und alles frisch aufgesetzt, gab keine Troubles. Ich habs vor der Installation ein paar Stunden im BIOS mit dem Hardware-Monitor laufen lassen, um das Temperatur- und Spannungsverhalten erst mal im Leerlauf zu beobachten.
Geht bis jetzt alles völlig reibungsfrei - und übertakten werde ich sowieso nicht, ist schon schnell genug für meine Ansprüche und ich kauf mir keinen neuen Kühler.
____________________________________
www.boinc.at |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|