![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.01.2002
Alter: 52
Beiträge: 41
|
![]() Hallo liebe Flugkapitäne,
habe mir eingebildet die A320 einigermassen zu beherrschen bis mir letztens beim Anflug auf Malpensa folgendes passierte: Hatte meine Landing clearance schon erhalten und war nur noch 400 ft von touch down entfernt als plötzlich beide Triebwerke auf einmal ausfallen, das schlimmste was sich Piloten wünschen können. Ich schalte sofort beide Autopiloten aus und senke die Nase um nicht einen Stall zu kriegen. Ein Blick auf die Treibstoffvorräte zeigt mir, dass beide Flügeltanks leer sind (Ich hatte die Treibstoffpumpen für die Mitteltanks aus Testzwecken eine Weile ausgeschaltet und dann für die Landung wieder eingeschaltet.)aber im Mitteltank noch über 3 Tonnen verfügbar sind. Ok konzentriere mich auf eine Landung ohne zuviele Verletzte aber keine Chance . Ich kann meine Vertical Speed nicht mehr kontrollieren und der vollgeladene Airbus A320 kracht mit -2200 ft/min auf diE Runwayschwelle. Nachforschungen über die Unfallursache ergeben dass die eingeschaltete Kreuzeinspeisung mit Vorwahl Manuel die Treibstoffversorgung gesichert hätte. Laut dem Schaltkreis der A320 müsste es aber doch möglich sein die Triebwerke auch direkt über eine Pumpe zu versorgen. Ich würde gerne wissen ob das der Wirklichkeit entspricht oder ab das ein Bug ist? Grüsse (Habe den Unfall überlebt)und happy landings wenigstens für Euch Gregor |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 62
Beiträge: 292
|
![]() Der Bericht hätte wohl besser ins "Das ist mir passiert" Forum gepasst.Ich war richtig geschockt,von der Überschrift.
![]()
____________________________________
Gruß Dan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Tja Gregor,
dann gibt mal Deine Lizenz ab und studiere das AOM. Zuerst werden immer die Mitteltanks geleert, da in Notfällen die Schwerkraft den Sprit noch aus den Flügeltanks den Triebwerken zuführen kann und auch die Belastung der Flugzeugstruktur geringer ist. Die Pumpen der Mitteltanks werden bei gesetzten Klappen beim Airbus automatisch abgeschaltet.
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Carsten hat es treffend beschrieben.....
![]() Ob Bug oder Feature hängt von der Situation ab ![]() ![]() Gregor, ab ins Fliegende Klassenzimmer zur Nachschulung
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern. (Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\") Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen! (Napoleon Bonaparte) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.01.2002
Alter: 52
Beiträge: 41
|
![]() Vielen Dank für Euer Feedback, werde wieder Schulbank drücken und mir die technische Dokumentation der A320 genauer ansehen und jetzt erstmal weiter mit der 737 fliegen. (Schätze das hier dieselbe Regel gilt was Treibstoff angeht)
Grüsse Greg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|