![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Stammgast
![]() |
![]() Bei einem Bekannten wollte ich auf seinem Laptop ein paar Spielchen draufspielen.
Aber da ergab sich folgendes Problem. Die CD passte nicht hinein. Vom Aussendurchmesser würde sie passen aber der Innendurchmesser(das Loch) war zu klein von meiner CD. Könnte das ein 8cm Laufwerk sein? Haben solche Scheiben einen anderen Lochdurchmesser? Der Compi ist ein ziemlich altes Stück. Die Daten die ich davon abgeschrieben habe: FUJITSU SIEMENS C-Series LIFEBOOK Bios V1.16 11/30/1999 mit einem PII-366 und 128MB Ram. Am Aufkleber steht noch Modell FPC04023B und NB206. Bei google habe ich nichts rechtes gefunden. Edit. Es sind keine Handbücher noch sonst was dabei. Gebraucht gekauft. Edit. Betriebssystem ist W98SE und das Laufwerk wird dort als CD Laufwerk erkannt.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() Könnte das vielleicht ein Super Disk 120 Laufwerk sein?
Die Leselinse, die zu sehen ist, sieht nämlich nicht wie eine Laserstrahl Linse aus. Edit. Ich glaube das war ein Blödsinn. So eine Super Disk 120 ist ja wie eine Diskette. Und mit 120 die Kapazität gemeint und nicht die Grösse in mm.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.01.2002
Beiträge: 165
|
![]() Tach!
12 cm und 8 cm CD´s haben einen identischen Lochdurchmesser. Bei Notebooks sich aber oftmals die CD´s mit etwas festerem Druck auf diese Spindel zu drücken, damit sie sich beim Transport nicht so leicht aus der Verankerung lösen können.
____________________________________
man sieht sich! Daydreamer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() @Daydreamer!
Ich habe eh probiert ob die CD mit leichter Gewalt auf die Spindel draufgeht. Aber da fehlte gut 2mm dazu. Und es ist auch nicht ein bisserl konisch gemacht das es schlupfen könnte. So wie eben bei einem Juwel Case. All zu viel Gewalt konnte ich auch nicht anwenden da die Spindel mit Motor auf dem Teil(Lade) sitzt, welcher rausgezogen wird. Das ist mir ein Rätsel. Danke jedenfalls für deinen Tipp.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() hi karl, hab versucht mich dort wichtig zu machen, leider nicht's.
vielleicht hast du mehr glück ![]() http://www.fujitsu-siemens.de/rl/pro...lifebookc.html
____________________________________
Mobben, Schleimen, Zündeln, Fraktionieren oder Quotenschänden ist mir ein Gräuel. „Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der andere sieht Zwischenräume und das Licht“. zum Beisl warp2search mfg, Karl s'glühlamperl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Runduma...!
Danke. Aber dort habe ich schon überall gesucht. Am nächsten bin ich noch bei Fujitsu Canada gekommen. Da gab es ein Modell mit PII-366. Aber genau hat es auch nicht gepasst. Die Modellvielfalt bei diesen Notebooks ist ein Wahnsinn. Und für so ein altes noch dazu. Je länger ich jetzt drüber nachdenke kann es eigentlich nur ein CD Laufwerk sein. Bin ich einfach zu blö... eine CD einzulegen? Im Gegensatz zu den Modellen die man im Netz findet ist das CD-Laufwerk rechts an der Frontseite angeordnet. Wenn man einen Knopf darauf drückt so kommt die Lade ca. 2cm heraus und den Rest muss man händisch herausziehen. Auf der Lade integriert ist die ganze Mechanik wie Spindelmotor und Lesekopf. Vielleicht hätte ich das Ganze nur weiter rausziehen sollen und dann hätte sich der Spindelmotor versenkt? Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit so "Schosscomputer". Und kann jetzt auch nichts mehr probieren da der Bekannte in Wien wohnt.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() na ja, manchmal passen die cd's ziemlich streng auf die spindel, sie schnappen direkt ein, bin aber sicher daß du auch das versucht hast.
mir geht die typenbezeichnung nicht aus dem schädel, hab ich irgendwo schon gelesen, vielleicht fällts mir wieder ein. ![]()
____________________________________
Mobben, Schleimen, Zündeln, Fraktionieren oder Quotenschänden ist mir ein Gräuel. „Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der andere sieht Zwischenräume und das Licht“. zum Beisl warp2search mfg, Karl s'glühlamperl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammgast
![]() |
![]() Am nächsten kommen noch die Modelle C-4325 und C-6325. Aber dazu finde ich leider kein Handbuch.
http://www.fsc-pc.de/DokuCD/Start_DE_Doku.htm
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() das manual für die serie C-xxx5 aus 04/2000 wird es aber ziemlich sein.
____________________________________
Mobben, Schleimen, Zündeln, Fraktionieren oder Quotenschänden ist mir ein Gräuel. „Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der andere sieht Zwischenräume und das Licht“. zum Beisl warp2search mfg, Karl s'glühlamperl |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammgast
![]() |
![]() Ja super. Danke! Das ist das passende Handbuch.
Nur bringt es mich leider nicht weiter. Dort steht was von CD einlegen und andrücken, siehe Pic. Was ich aber nicht zusammengebracht habe. Ich glaube ich fahre kommende Woche nach Wien. Das lässt mir keine Ruhe.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|