![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.08.2001
Alter: 52
Beiträge: 211
|
![]() Mein knapp sechs Monate alter CD-Brenner "Lite On LTR-48246S" hat letzte Woche seine Brenn-Funktion eingestellt.
Zuvor hatte ich etwa 30 CD-Rs ohne Probleme brennen können. Ich verwende einen AMD Athlon XP 2200 mit Motherboard Epox 8RDA (NForce 2) und WinXP Pro (mit Service Pack 1). Als Brenn-Software setze ich CloneCD ein oder verwende die integrierte WinXP-Brennsoftware, sprich ich kopiere per Drag&Drop auf eine CD-RW. Mit dem CD-Brenner kann ich CDs lesen, auch das Löschen einer CD-RW über CloneCD scheint zu funktionieren (blinkt doch das rote Lämpchen beim Löschvorgang). Möchte ich aber aber jetzt Daten auf eine CD brennen (habe schon verschiedene CD-Rohlinge ausprobiert) passiert folgendes: - bei CloneCD wird der CD-Puffer gefüllt und nach ca. 5 Sekunden, wenn der eigentliche Brennvorgang beginnen sollte, wird der CD-Rohling ausgeworfen und es erscheint in etwa die Meldung "Brennvorgang fehlgeschlagen". - mit Windows Explorer und integrierter Brennsoftware: zunächst werden die zu kopierenden Dateien irgendwo auf der Festplatte zwischengespeichert und dann, sobald der Zugriff auf den Brenner erfolgt, wird ebenfalls der CD-Rohling ausgeworfen und es erscheint eine Fehlermeldung, dass auf den CD-Rohling nicht geschrieben werden kann. Neue Firmware möchte ich nicht auf den CD-Brenner spielen, da ich bis vor kurzem auch so ohne Probleme brennen konnte. Sollte irgendein Programm den CD-Brenner stören? Habe in letzter Zeit eigentlich nur DirectX9 installiert, einen Scanner "Canon Lide20" an die USB-Schnittstelle neu angeschlossen. Konflikte im Gerätemanager werden auch nicht angezeigt. Sollte ich Festplatte löschen und Windows neu installieren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() bei einem brenner is das völlig egal was du da für software raufgibst.. da du auch keine treiber und nix installieren musst!
also entweder er funkt, dann sei froh wenn nicht dann hau eam daune! mfg
____________________________________
http://www.disco-eldorado.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() ASPI-Treiber???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() *GRMPF*
wieso will nie wer firmware upgraden ![]() is ja kein problem... ich upgrade immer gleich wenn eine neue version da is, auch wenn bis jezt alles funzt. und wenn ich probleme hab, is das erste was ich nachschau: "hm, gibts ne neue firmware ?" also, lad dir von HIER die aktuellste FW ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Aussteiger
![]() |
![]() das gerät in einem anderen pc testen ...
wenns funktioniert - weitere fehlersuche bei deinem rechner ... wenns nicht funktioniert schleunigst damit zum verkäufer und reklamieren, da bis 6 monate nach dem kauf die für dich günstigere gewährleistung besteht! @Aktenverwalter bei einem firmware-upgrade verlierst du die hersteller-garantie (außerdem garantiert ja auch kein hersteller, dass es beim upgrade nicht zu problemen kommen kann) -> deswegen würd ich sowas immer erst NACH ablauf der garantiezeit machen ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, daß ein hersteller die garantieleistung verweigert, wenn ich die firmware ebendieses herstellers installiere. du meinst wohl, wenn man einen firmware-update von dubiosen quellen macht. aber sicher nicht, wenn ich die original hersteller-firmware installiere ! der sinn neuerer firmware ist doch, um bei problemen hilfe für den kunden zu bieten. das wäre doch pervers, wenn ich dann sage "haha, selbst schuld, wenn du unsere firmware installierst".
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() Diese Fehlerquellen ausschließen:
1.) ASPI Driver installiern www.chip.de/downloads/c_downloads_8833907.html 2.) Bios reseten 3.) CD-ROM und IDE-Controller im Gerätemanager deinstalliern -> neuboot -> neuinstall beim Windoof hochbooten 4.) CloneCD völlig deinstall -> neuboot -> neuinstall 5.) AD-AWARE und Spybot drüberlaufen lassen 6.) Bei einem Freund das CD-RW einbaun... 7.) Andere Rohlinge nehmen ps: als letztes neu Firmware flashen ?!???
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.08.2001
Alter: 52
Beiträge: 211
|
![]() Nachdem mein (keine sechs Monate) „alter“ CD-Brenner LiteOn LTR-48246S nach dem Schreiben auch noch das Lesen verweigert hatte, tauschte ich ihn gegen einen neuen LiteOn LTR-52246S ein.
Als dieser ebenfalls keine CDs beschreiben wollte, habe ich versucht, CD-Brenner und DVD-Laufwerk unterschiedlich an den sekundären IDE-Controller anzuschließen. Auf dem primären IDE-Controller hängt eine 80GB-Platte von Western Digital. Nachdem ich das DVD-Laufwerk als Master und den Brenner als Slave angesteckt hatte, funktionierte der Brenner wieder einwandfrei. Zwei Tage später konnte der Brenner wieder keine CDs brennen. Daraufhin entfernte ich das DVD-Laufwerk vom IDE-Controller, startete den Rechner neu und konnte CDs brennen. Danach schloss ich das DVD-Laufwerk wieder an, startete den Rechner neu und konnte noch immer CDs brennen. Einige Tage später wieder dasselbe Problem. Das DVD-Laufwerk an sich dürfte nicht fehlerhaft sein, kann ich doch damit problemlos CDs/DVDs lesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Alter: 53
Beiträge: 523
|
![]() Hallo,
habe einen Threat zum selbigen Thema mit selbigen Brenner eröffnet. Konnte nur feststellen, dass der Brenner bei meinem kleinen Bruder funktioniert. Bin gerade dabei Daten zu sichern, um das Image draufzuspielen, damit ich sicherstellen kann, dass es nicht die SW ist, die da defekt ist. SCHAU MA MAL!! ![]() Chep PS: Mein Brenner ist nach 7 Monaten in Streik gegangen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Alter: 53
Beiträge: 523
|
so a schaß
Hallo,
habe das System jetzt neu aufgesetzt und ASPIs installiert. Danach Nero 6 installiert und es kam folgende Fehlermeldung (Ausschnitt aus LOG-Protokoll! 23:01:17 #21 Phase 33 File dlgbrnst.cpp, Line 1818 Simulation completed successfully at 24x (3.600 KB/s) 23:01:17 #22 Phase 36 File dlgbrnst.cpp, Line 1818 Burn process started at 24x (3.600 KB/s) 23:01:17 #23 Text 0 File ThreadedTransferInterface.cpp, Line 2104 Verifying CD position of item 0 (relocatable, CD pos, no patch infos, orig at #0): write at #0 23:01:17 #24 Text 0 File Mmc.cpp, Line 18119 Set BUFE: supported -> ON , SMART-BURN : ON 23:06:09 #25 SCSI -1106 File Cdrdrv.cpp, Line 1361 SCSI Exec, HA 1, TA 1, LUN 0, buffer 0x03F60000 Status: 0x04 (0x01, SCSI_ERR) HA-Status 0x00 (0x00, OK) TA-Status 0x02 (0x01, SCSI_TASTATUS_CHKCOND) Sense Key: 0x03 (KEY_MEDIUM_ERROR) Sense Code: 0x73 Sense Qual: 0x03 CDB Data: 0x2A 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x20 0x00 0x00 0x00 Sense Data: 0x70 0x00 0x03 0x00 0x00 0x00 0x00 0x0A 0x00 0x00 0x00 0x00 0x73 0x03 23:06:09 #26 CDR -1106 File Writer.cpp, Line 335 Power calibration error 23:06:09 #27 Text 0 File ThreadedTransfer.cpp, Line 227 all writers idle, stopping conversion 23:06:09 #28 CDR -201 File WriterStatus.cpp, Line 191 Invalid write state 23:06:09 #29 TRANSFER -18 File WriterStatus.cpp, Line 191 Could not perform EndTrack Calibration ERROR!! ![]() ![]() Chep |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|