![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi!
Mein System: K6/2-400, Asus P5A, Pioneer CD-ROM, Maxtor 8,4GB, 64MB, Elsa Erazor 2 Bei neueren 3D-Spielen (unreal & halflife - engine) schließt das Spiel nach kurzer Zeit und kehrt ohne Meldung ins Windows zurück. Ich glaube, daß es ein Hitzeproblem ist. Reicht das ein Lüfter auf dem Kühlkörper oder kann ich sonst irgendwas machen? Die Karte ist schon unter Windows so heiß, daß man sie nicht länger angreifen kann. Danke in Voraus. |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Es gehört an mehreren Stellen gekühlt:
Grafikkarte: Entweder runtertakten oder stärkeren Kühlkörper/Ventilator rauf (geht leider nicht immer) bzw. Einsteckkarte mit Ventilatoren besorgen (z.B.:Birg) Gehäuse: Big-Tower für Luftumwälzung wird empfohlen Prozessor: K6 zieht viel Strom, also ebenfalls großer Kühlkörper und Lüfter Mainboard: Spannungswandler (bei Wicklungen) mit Ventilator kühlen -> stabilere AGP-Versorgung. Hier gibt es leider keine fertige Halterung. Wird oft unterschätzt, weil alle nur auf Grafikkarte achten, aber er ist genauso wichtig !!! |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Habe gerade einen Artikel über dein Problem
gelesen ist ein Wärmeproblem der Graphikkarte am besten einen Lüfter auf die Graphikkarte montieren. mfg gman |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Servus,
die Tips mit dem Kühlen sind gut - man muß nur auch dafür sorgen, daß die heiße Luft nicht nur im Inneren herumgewirbelt wird, sie soll auch aus dem Gehäuse heraus können! Da ich Videos schneide und eine Anzahl von HDs im Rechner habe und auch eine TNT viel Wärme produziert, habe ich mir von Conrad Elecronic zwei zusätzliche NV-Axiallüfter 92x92mm (Best-Nr. 53 73 49) zum Stückpreis von ca. öS 210,- und dazugehörige Lüfterschutzgitter (Best-Nr. 53 75 86) besorgt. Den ersten montierte ich an den oberhalb des Netzteils vorgesehenen Platz, für den zweiten schnitt ich direkt gegenüber dem 450er-P-II ein Loch in die Seitenwand. Zusätzlich habe ich vorne in ein paar Einschub-Schachtabdeckungen Löcher reingebohrt, damit die Luft auch wieder heraus kann. Nun bläst ein ordentlicher Wind durch meinen PC (und der Proz braucht bald ein Wollmützchen)... MfG, Quintus14 |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|