![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276
|
![]() Ich finde, Airbus-Flieger tragen die Nase einfach zu hoch.....
![]() Nun einmal im Ernst! Fast allen Airbus-Freeware-Fliegern ist eines gemeinsam: Sie alle fliegen mit einem Anstellwinckel, der dem einer Concorde aehnelt! Ich kann jedenfalls z.B. bei den A340igern (egal ob von Camsim oder sonst jemandem) im Horizontal-Flug kaum den Horizont erkennen, geschweige denn im Final die Landebahn sehen. Dabei habe ich natuerlich die Unterkante des Cockpit-Fenster-Sichtbereiches knapp unterhalb der Panel-Oberkante gelegt. Volle klappen und "zu hohe Anfluggeschwindigkeit" (selbst 190 Knoten nuetzen nichts) ermoeglichen keine Landebahn sicht. Ich bin es leid, jedesmal mit "Umschalt-Enter" den Sitz hochzukurbeln (bin schliesslich kein Liliputaner, sondern 1,85m gross ![]() Sind diese wahnsinns Anstellwinckel normal? Woran muss ich in der Aircraft.cfg drehen, um die Nase herunter zu bekommen? Meine Versuche, z.B. den Schwerpunkt nach vorne zu verlegen fuehrten da nur zu erhoehtem Hoehen-Trimmungs-Ausschlag und unkontrollierbarem Anflug-Verhalten. Laesst sich die Effizienz der Klappen steigern? Oder muss ich, da ich das Stuhl-Hochkurbeln nicht mag (springt ja bei jedem Sichtwechsel wieder in Null-Lage), weiterhin auf die Airbusse verzichten? Ein anderes Problem bei den CamSim Fliegern: N1 faellt selbst im Leerlauf nicht unter 63%, so dass die Flieger im Horizontal-Flug ohne Klappen kaum unter 300 Knots zu bringen sind. Danke fuer sachdienliche Hinweise.. ![]() Gruss Klaus-Peter
____________________________________
---- The Sky is the Limit |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|