![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Freunde!
Einige Leute haben es bereits angesprochen, aber ich möchte hier trotzdem von meinen Erfahrungen berichten, um eine Kaufentscheidung zu unterstützen, denn hier im Forum habe ich nicht viel über das Produkt gefunden. Also: Bei Verkosoft (www.verkosoft.de)kann man im Moment den veralteten CH-Throttle als Restposten (so lange der Vorrat reicht) für 20 Euro inkl. Versand nach Deutschland bestellen. Es handelt sich hierbei um den Vorgänger des Berühmten Pro Throttle von CH-Products. Ich habe heute mein Gerät erhalten. Der Throttle ist ein stabiles Gerät von solider Qualität, wie wohl alle CH-Produkte (ich besitze kein anderes) mit 6 Buttons, einem 4-Way- und einem 2-Way-Switch. Der Throttle wird an den Gameport und den Tastatur-Port angeschlossen, Tastatur und Joystick werden durchgeschliffen. Als Gameport-Gerät ist das Gerät natürlich veraltet, aber.. Ich schreibe hier vor allem, weil ich vielfach gelesen habe, das Produkt sei nicht Windows-Kompatibel. Dies ist nicht wirklich richtig. Es stimmt in so weit: Es werden keine Windows-Treiber mitgeliefert und die Buttons können nur über ein DOS-Proggy belegt werden. Sie emulieren nur Tastaturbefehle und tauchen auch dementsprechend nicht im FS2002-Steuerungsmenü auf. Das Konfigurationsprogramm setzt also voraus, das man ein wenig mit DOS umgehen kann und ein pures DOS zur Verfügung hat. Dies ließ sich aber bei mir selbst in Windows XP mit einer von Windows erstellten Standart-DOS-Bootdiskette ohne großen Aufwand realisieren! Dafür brauchte ich ca. 20 Minuten. Die Tasten sind aber Problemlos frei auf Tastenkombinationen programmierbar. In Windows konnte ich dann mit meinem billigen 2-Achsen 4-Tasten Joystick (durchgeschleift) die Kombination als "2-Achsen-Joystick mit 4 Tasten" anmelden, was auch problemlos funktionierte. Jetzt verfüge ich über einen wunderbaren, massiven und präzisen Throttle, den ich mir auch leisten kann! Für Schüler und Leute, die nicht mehrere hundert Euro für Hardware ausgeben können oder wollen ist der Throttle also eine tolle Alternative. Ich möchte NIE WIEDER meinen hakeligen Schubregler am Joystick benutzen! Schönen Abend noch! Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|