![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
#1 |
|
Hero
![]() |
Moin moin,
Habe mir mal alle hundert Seiten der folgenden Links über Throttle-, Prop- und Mixturesetting gegeben und habe jetzt mal versucht, das im Flusi nachzumachen .http://www.avweb.com/articles/pelperch/pelp0015.html http://www.avweb.com/articles/pelperch/pelp0016.html http://www.avweb.com/articles/pelperch/pelp0018.html und http://www.avweb.com/articles/pelperch/pelp0031.html bis http://www.avweb.com/articles/pelperch/pelp0036.html Der Autor dieser Texte hat wohl 'ne ziemlich große Erfahrung, wenn man sich mal seine Referenzen anschaut. Jedenfalls denke ich, dass der weiß wo von der redet. Jedenfalls empfielt er Motoren mit Treibstoffeinspritzung (keine Vergasermotoren) Lean of Peak, also noch weiter geleant als der höchste EGT-Wert, zu betreiben. Nach seiner Beschreibung sieht das so aus: EGTsteigt, Fuel Flow fällt, EGT erreicht den Peak, Leistung nimmt langsam ab, EGT geht zurück, Fuel FLow nimmt weiter ab, Leitung geht immer stärker zurück. Wenn ich das aber im FLusi mit der Cessna 182 (hat nen IO-540 Motor) ausprobiere, passiert folgendes: Egt erreicht Höhepunkt, während Fuel Flow fällt, dann sacken sowohl EGT als auch Fuel Flow sofort drastisch gegen Null, Motor gibt überhaupt keine Leistung mehr ab. ![]() Woran liegt dass ? MAch ich was falsch, oder ist das mal wieder ein Fehler im Flusi? ![]() Falls Letzteres ztrifft, weiß einer, wie man den umgehen kann? Bin ganz schön sauer, dass diese so tolle "cool and clean" und obendrein Treibstoffsparende Methode im Flusi nicht geht. ![]() Danke im Vorraus für eure Erläuterungen, die "alten Hasen" werden sicherlich wissen, was zu tun ist. Wenn ihr mir nicht glaubt, dass das in der Realität geht, schaut mal in die Links oben Philipp PS: Rächtschraibfeler dürfen ignoriert werden ![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|