Ein Bekannter hat bei KPNQwest eine Domain registrieren lassen (.at). Nun will er eine "Beta-"Version seiner Homepage ins Netz stellen. Er braucht aber ca. 20MB WebSpace und (Windows-)Datenbankfunktionen. Bei KPNQwest ist das aber sauteuer! Da aber die Homepage im Ausland erstellt wird wäre es ev. sogar praktischer es würde ein Provider dort hosten.
Wie ändert man dass am besten? Sie ist bis jetzt noch nicht aktiv. Bei KPNQwest haben sie mir gesagt das geht ganz einfach - ich müßte nur die IP-Adr. oder den Host-Namen bekannt geben. Ich nehme an dann läuft es über den DNS von KPNQwest. Wäre es da nicht besser die Domain an den ausländischen Provider zu übertragen? Wenn es über KPNQwest läuft - wird dann im Browser immer der Domain-Name (
www.domain.at) angezeigt - oder wechselt die Anzeige nach der Weiterleitung (
www.provider.xx/userverzeichnis/)?
Sind zwar sehr spezielle Fragen über KPNQwest, aber ich nehme an das ist bei anderen Providern nicht anders.
D_T