![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 18.07.2002
Alter: 61
Beiträge: 10
|
hi netzwerkler,
ich bekomme demnächst Chello Plus und möchte meinen Netgear MR314 access router nutzen. primäres ziel ist dabei, 3 PCs mit routbaren IP-adressen für eine videokonferenzlösung - deswegen nehme ich ja cello plus. die einfachste lösung ist (chello-standardlösung), an einen hub (oder switch) die 3 PCs per kabel zu vernetzen. fertig! ABER: ich möchte aber auch meinen note WIRELESS verwenden. und zwar so, dass er auch der botebook eine routbare IP adresse bekommt. frage daher: how to do it? mir fehlt ehrlich gesagt, noch etwas der plan ob das überhaupt funktionieren kann bzw, wie man es angegen könnte. ich habe mal folgende überlegungen angestellt (sorry, wenn's der totale netzwerk-schwachsinn ist, aber ich bin nur hobby-netzwerker und keine profi-LAN-admin...) variante 1) ich hänge den MR314 statt dem notebook als dritten PC per kabel ins LAN. wobei's hier wider zwei varianten gibt: 1.1) 'IP cloning': der MR314 clont die IP-adresse des von chello freigeschaltenen notebooks und erhält so eine routbare IP-adresse. notebook und MR314 bilden so ein mini-netzwerk mit internen, nicht routbaren IP-adressen (z.b. 192.168.0.x). nachteil: der notebook hat keine routbare IP-adresse - suboptimal! 1.2) MAC-adresse des MR314 wird von chello als 3. PC freigeschaltet (statt dem notebook). so, hier bin ich mit meinem latein am ende. theoretisch sollte das machbar sein, ich kann aber nicht einschätzen, ob diese variante überhaupt vorteile gegenüber variante 1.1 bringt? m.e. ist das eine ähnliche lösung wie wenn man den MR314 mit ADSL verwendet (hatte ich in meinem ferienhäuschen). variante 2) statt dem hub verwende ich den switch des MR314. d.h. 2 PCs hängen per kabel und der notebook wireless am MR314. leider habe ich keine ahnung ob das überhaupt gelingen kann... die idee ist, nur den switch und den wireless teil des MR314 zu nutzen, d.h. nur den router NICHT zu verwenden. aber wie gesagt, ich habe leider null idee ob das funktionieren kann, wie die verkabelung sein muss bzw. wie man den MR314 konfigurieren müßte... variante 2 würde mir am besten gefallen, nur leider fehlt mir noch ein wenig der plan. daher möchte ich euren rat einholen bevor ich beginne sinnlos herumzubasteln. für jeden hinweis dankbar, DerNochPlanloseInformatiker |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|