![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556
|
![]() Nach dem Auspacken zuerst mal mit dem defekten Eizo verglichen.
191T mit Eizo Man Sieht (Außer die Pixelfehler des Olympus) das dass ein Monster ist. Die nutzbare Fläche des 191T ist so groß wie der ganze Eizo.(Schade das ich den 191T auf dem Bild nicht so tief wie der Eizo eingestellt habe, aber ich glaube man sieht's auch so) Bestellung: Da der 191T der ISO 13406-2 Class II Norm entspricht, würde ich nur einen aus dem Laden kaufen den ich auch getestet habe. Oder so wie ich von einem Vertrauenshändler, bei dem ich weiß das ich das Bestellte Teil nicht nehmen muss. Die ISO 13406-2 Class II lässt je zwei Fehler Typ 1 und Typ 2 sowie fünf von Typ 3 zu. Typ 1: Vollständig leuchtende Pixel (Der Pixel leuchtet immer weiß) Typ 2: Nicht leuchtende Pixel (Der Pixel bleibt immer Schwarz) Typ 3: Fehlerhafte Subpixel (Jeder Pixel hat einen roten, grünen und blauen Subpixel, welche jeder von ihnen kann entweder immer oder nie leuchten) Ich kenn nur einen Hersteller der die Iso 13406-2 Class I für TFT anbietet, das ist EIZO, nur sind diese sonst nicht so gut. Mechanik: Positiv: Sehr starker Rahmen um das TFT. Alles sehr Stabil. Das Design ist Erstklassik, auch gibt der sehr schmale Rahmen dem Gerät ein edles aussehen. Negativ: Das Höhenverstellen verkantet ein wenig, man steigert den Druck nach unten und Plötzlich macht es Dong und das Ding ist unten. Kann man umgehen wenn man das TFT auf beiden Seiten hält und dem verkanten einen Gegendruck ausübt. Installieren: Treiber für alle Windowssysteme. Einfach zu Installieren. Mitgelieferte Pivot Software ist sehr einfach zu bedienen. Monitoreinstellungen und Bedienung: Die Autoeinstellung macht seine Aufgabe sehr gut, da brauchts keine Manuelle Feinabstimmung mehr. Die Menüführung ist einfach und Praktisch. Das Bild: VOLL GRASS!!! Da ich das Ding beim Händler zuerst getestet habe (Hintergrundbild zuerst ganz Weiß dann ganz Schwarz, um Pixelfehler zu finden) haben wir das TFT Flagschiff von Eizo daneben gestellt. ich übertreibe nicht wenn ich sage das die unterschiede Welten sind. Der EIZO war ja richtig blass. Ich habe den 191T jetzt seid Mittwoch und da ich diese Woche zu Hause Arbeite konnte ich mehrere Tage und Abende Testen. Weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber in allen bereichen einfach erstklassig. Nur etwas ist gefährlich: in einem dunklen Raum eine blanke weiße Seite zu starten, da stechen auf beiden Augen Nadeln rein, weil das Ding ist so Hell, da muss ich die Helligkeit auf 40% runterdrehen. Der Kontrast von 500:1 tut natürlich auch einiges an Bildqualität bei. Also, außer das die die Höhenverstellbarkeit ein bisschen besser hätten konstruieren können, bin ich in allen bereichen sehr zufrieden. Ein DVD zu schauen auf dem Ding ist schon ein Fehling für sich. Falls noch Fragen da sind, einfach Fragen. ![]() Gruß Loewe |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|