WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2002, 17:09   #1
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard allg. Win2k DHCP Netzwerkfrage:

Man kann ja auf einem DHCP Server mehrere Scopes einrichten. zB auch um mehrere Subnets mit einem DHCP zu versorgen. Entweder kann der Router der verschiedene Netze verbindet DHCP Broadcasts fowarden oder man installiert sich einen DHCP Relay Agent.
So jetzt nun meine Frage: Erkennt der DHCP aus welchem Subnet die Anfrage kommt und weißt dann eine IP aus dem richtigen Scope zu?

Weil wenn ein Router/Relay Agent die Anfrage an den DHCP stellen, verhalten die sich doch wie ein normaler Client, der eine IP haben will - oder? Damit meine ich, dass die IP und Subnet Mask nicht mit geschickt wird und der Server nicht weiß welchen Scope er verwenden soll. Oder schickt der Router/Relay Agent die IP Infos schon mit?

Weil ich hab schon mehrere Sachen zum Thema Win2k DHCP gelesen, aber das is da noch nie explizit drinen gestanden, wie der DHCP weiß welchen Scope er nehmen soll.

Die die den MCSE gemacht haben, sollten das wissen und vielleciht ein paar andere auch.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag