Ich habe vorige Woche gekauft:
Eine lupenreine Installation ist mir bis heute nicht gelungen:
Weder unter Windows ME noch unter Windows XP prof., weder mit aktiviertem ACPI noch ohne ACPI ist es mir gelungen, den Onboard Sound zum rennen zu bringen. Wenn ich den Onboard Sound (C-Media CMI8738) aktiviere, findet Windows (egal was) in einer Endlosschleife alle 30 Sekunden ein "Multimedia Audio Device", solange bis der Tod eintritt. Wenn ich abgesichert boote, findet z.B. Sandra dann alle Interrupts vom "Multimedia Audio Device" belegt, ca. 25 mal mit gelbem Rufzeichen. Wenn ich den Onboard Sound deaktiviere, beruhigt sich das Ganze, aber wenn ich bei den Einstellungen der Grafikkarte auf Treiber/Details klicke, gibt es ein sofortiges Reboot. Irgendetwas rennt da im Dreck. Ich habe eine GeForce MX-400, eine Kyro 4500 und eine Radeon 7500 probiert und bei keiner gibt es Besserung. Auch wenn ich den PQI Compact-Flash Reader angesteckt lasse, kann ich zwar booten, aber es endet nach den BIOS-Meldungen an einem schwarzen Monitorbild, ohne Reader geht es normal bis auf den Desktop und wenn ich ihn dann anstecke ist alles in Ordnung mit ihm. Bios ist am neuesten Stand, jedesmal frische Installationen mit Fdisk & Format, alle Treiber frisch gesaugt. Der Onboard Sound ist mir scheissegal, weil ich eh eine ordentliche Soundkarte habe, aber was schlummern sonst noch für Fehler am Brettl?
MSI-Support Deutschland hat mir empfohlen, das Motherboard zur Reparatur einzuschicken, ich werde das auch tun, ich will kein Board mit Schlaganfall, bei dem ich Teile des Gehirns deaktivieren musste.
Lange Rede, kurze Frage:
- Wie lange dauert die Reparatur?
- Wird repariert, getauscht oder das Ganze als nicht hin zurückgegeben a la Goldadler?
- Kann es sein, das billige 4-Layer Motherboards Interruptprobleme haben?
- ist MSI ein Mistbrettl?
- wenn ich ewig auf die Reparatur warten muss, soll ich mir Abit, ASUS oder Epox kaufen?