Lieber Urs Wildermuth - oder alle anderen die mit dem Thema was anfangen können. Ich habe heute Nacht meinen allerersten wirklich langen Flug gemacht. Das wurde nach über 12 Jahren Flugsimulation auch langsam Zeit

. SR172 von Hong Kong nach Zürich mit der MD-11 HB-IWN. Mir gefiel einfach die Optik des CSI Modells etwas besser, deshalb nahm ich den Flieger von CSI aber das Panel von Alan Capt. Ich habe dabei aber ein Problem mit dem Sprit bekommen und musste noch in China nach einer Flugzeit von rund 3 Stunden zum Nachtanken zwischenlanden. Dabei habe ich auch gleich das air-file und die aircraft.cfg von CSI durch dasjenige von Alan Capt für den FS2k2 ersetzt. Danach gings etwas besser der ff sank pro Triebwerk von über 6600kg auf rund 4500kg in einer Höhe von 33k feet und einer Geschwindigkeit von M 0.84. Ich hatte den ganzen Weg Gegenwind und war deshalb etwas erstaunt, dass der Flieger bei M 0.84 mit einer Triebwerksleistung von 60% auskam. Du hast ja reichlich Erfahrung mit der MD-11 von Alan. Kannst Du mir sagen, ob das normal ist? Macht die MD-11 auf dem Weg nach Hong Kong in der Realität eine Zwischenlandung und wenn ja wo? Hast Du vielleicht sogar schon mal einen FS Navigator fähigen Flugplan dazu erstellt? Mir scheint, dass meine Flugroute nicht unbedingt die Ideale war.
Vielen Dank für die Hilfe und liebe Grüsse aus LSZG
Oli