Da ich gerade wieder On-Line bin, stelle ich gleich noch ein neues Thema ins Board.
Gefragt sind alle IDE - RAID Kenner und Besitzer.
Ich kanns noch immer nicht ganz begreifen denn folgender Sachverhalt bereitet mir Kopfzerbrechen:
Ich habe zwei IBM GXP75 307030, die einen Puffer von 2MB haben, und eine transferrate von etwa 30MB/s gewärleisten (lesen und schreiben). Nun ist es doch so, das durch das Stripping (RAID 0) die Daten auf beide Platten verteilt werden, was einen Speed von etwa 60MB/s zur Folge haben sollte. Soweit zur grauen Theorie und nun zur ernüchternden Praxis. Die Ergebnisse einer Geschwindigkeitsmessung unter SiSoft sind enttäuschend, denn der Plattenverbund bringt nicht mal die Leistung einer einzelnen Platte, und das Sonderbare daran ist, daß es beim Lesen ganz extrem langsam ist. Schreiben war schon immer langsamer als Lesen, doch daß es hier ganz anders ist, stellt mich vor ein Rätsel. Villeicht kann mir mal wer erklären, warum sich das so verhält, und warum das Klump noch immer verkauft wird? Die Kosten für ein SCSI Raid sind zwar hoch, aber wenn sich die hälfte der Leute, die sich ein IDE RAID geleistet haben, dies aus Perfomancedenken getan haben, dann hätten Sie sich bei bekannt sein dieses Umstandes überlegt ein IDE System zu kaufen. Ich hätte jedenfalls wieder ein SCSI System genommen, und ev. sogar in ein RAID 5 investiert. Meinem Beispiel währen sicherlich mehr gefolgt, und somit wär SCSI auch etwas billiger geworden. Tja, jetzt sitze ich da mit einem Problematisch KT7-RAID Board, und drehe Däumchen, weil´s nur selten funzt.
|