WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2001, 16:11   #1
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard Seitenrudertrimmung

Guten Morgen, (war ´ne lange Nacht)

Die Stellngnahme von Bob Young auf die von uns bemängelten FLugeigenschaften der Cessna 182S von RealAirSimulations haben mich angeregt weitere Flugversuche durchzuführen um die Flugeigenschaften der Cessna 182S des FS2002 mit der von RealAir angebotenen 182 zu vergleichen.

Auch die Standard C182 hat bei den Realismus-Einstellungen Flight Model/ GENERAL MAX , Torque MAX und P-Factor MAX wie die von RealAir einen Linksdrall. Beim Steigflug lässt sich das bei der Standard 182 mit etwas Übung ganz gut korrigieren. Lässt man auf Testflughöhe dann das Querruder neutral und trimmt auf horizontal, so bleibt der Flügel z.B. bei 120 kts bei ca. 15 Grad hängen und das Flugzeug fliegt selbtätig eine Kurve. Will man geradeaus fliegen, so ist es einigermaßen einfach den Flügel per Querruder und Seitenruder gerade zu halten. Es ist aber lästig.

Bei P-Faktor MIN bleibt der Flügel gerade.

Beim Landeanflug bei ca 65-70 kts mit 15-20 inch Ladedruck ist von einem Drall nichts zu spüren. Ebenso im Leerlauf.

Kriegt man die RealAirSimulations 182 mit viel Schaukelei auf Testflughöhe und lässt dann dem Flieger seinen Willen, so zieht er, horizontal getrimmt ebenso wie die Standard 182 mit etwa 15 Grad Neigung ruhig seine Kreis-Bahn. Will man diese Maschine jedoch geradeaus fliegen so fängt sie wieder an zu Bocken : Die Steuerung ist von RealAir zu empfindlich gemacht worden.

Selbst bei 15-20 inch im Landeanflug nimmt der Drall nicht ab. Erst bei Lerlauf er nicht mehr zu spüren.

Eines hatte ich bisher übersehen: Die 182 des FS2002 hat eine Seitenruder-Trimmung. Damit kann man bei der Standard 182 mit ca. 5 Mausklicks bei z.B.120 kts den Flügel im Horizontalflug gerade halten. Stellt man die Trimmung bereits beim Start ein, so hat man es auch hier leichter und im Reiseflug muß man kaum noch korrigieren um den Flügel gerade zu halten.

Kommt mir ziemlich wirklichkeitsnah vor: Bei der realen Zlin 143L mit 235 PS stellen wir vor dem Start die Seitenrudertrimmung nach rechts auf START um Propellereffekte auszugleichen und man muß im Steigflug nur noch mäßig korrigieren.

Auch die Young´sche 182 kann man mit 7 Mausklicks Trimmung rechts, mit weniger Schaukelei auf Höhe bringen und im Reiseflug bei Rücknahme der Trimmung um etwa 2-3 Klicks den Flügel einigermaßen gerade halten. EINIGERMASSEN deshalb, weil die Trimmung hier wesentlich ungenauer funktioniert als bei der Standard 182 .

Young schieb :
"Fs2002 over exaggerates prop effects and other things (welche?) when the main REALISM slider is set full right. In fact the flight model is much more realistic when you set the slider half to two-thirds to the right. "

Ich weiß nicht was Young mit "main REALISM slider" meint, bei mir (US-Vers) gibt´s ein " Flight Model: GENERAL". Wenn man diesen Schieber auf MIN zurückstellt gibt es keine wesentliche Verringerung der Querlage, solange der **P-Faktor** MAX bleibt. Nur wenn P-Factor auf MIN stellt, gibt es keinen Drall mehr. Zwischenstellungen bewirken nichts. Es gibt auch ein Pull-Down-Menü "Current Realism Settings" das mit MEDIUM und EASY gleichzeitig auch andere Menüeinträge zurückstellt.

Sehr verwundert mich, daß Young in seiner Stellungnahme nichts von der Notwendigkeit oder Möglichkeit der Trimmung erwähnt hat.

Ist der "prop effect" beim FS2002 wirklich übertrieben? Er ist bei der Standard C182 problemlos per Hand korrigierbar und mit der Trimmung sehr wirklichkeitsnah auszugleichen. Bei der Landung tritt er nicht auf. Übertrieben ist er bei der RealAir Cessna (siehe oben).

Und man hat bei der Standard 182 immer noch die Möglichkeit den Effekt ganz einfach auszuschalten. Braucht es für diese Erkenntnis die Veränderung des Flugmodells ?

Ich frage mich was überhaupt an der 182 so gravierendes zu verändern ist, um den Realismus zu erhöhen. Mir ist klar, daß die Standard C182 nicht perfekt modelliert ist. Andererseits bin ich aber auch davon überzeugt, daß in Richtung Realität einiges verbessert werden kann. Aber nicht durch totale Umkrempelung wie hier geschehen.

Die an sich wirklichkeisnahe und auch für die Verhältnisse des Simulators leichter zu handhabende Trimmung der Standard 182 wurde von RealAir wieder auf FS2000-Niveau zurückgestellt.

Laut Readme:
"It is predictable in pitch and roll". Kann man die nervöse Steuer-Reaktion der veränderten Cessna "berechenbar" nennen? Vielleicht ist es ja doch Geschmacksache. Aber ich bestehe darauf: Realistischer als das Steuerverhalten der Standard 182 ist es nicht.
"When you centre the stick rapidly after a quick roll (das macht man eigentlich nur bei Kunstflug !), the wings do not stop rolling suddenly as though they had collided with a slab of concrete"

Weiterhin :
"Another flaw we fixed was Fs2002 aircraft's tendency to delay rotation then suddenly lurch into the air"

Ich kenne das Problem beim Start der Kleinen des FS2000/2 auch. Im Gegensatz zur Realität kippen die Flieger beim Abheben mit der Nase allzu leicht nach unten und setzen wieder auf, wenn man den Knüppel nicht ruhig hält oder man zum Abheben bewußt zieht, meist zuviel und dann wieder korrigiert. In der Wirklichkeit kippen die Flieger tatsächlich nicht so leicht mit der Nase nach unten. Ganz im Gegenteil. Beim Geschwindigkeit-Aufholen muß man die Nase ganz schön fest nach unten drücken damit der Flieger nicht zu früh wegsteigt.

Wenn man aber am Simulator ein wenig übt den Knüppel ruhig zu halten, sich eine günstige Trimmungseinstellung merkt, bei der Standard C182 den Bug bei etwa 40 kt anhebt, darauf wartet daß sie bei 60 Knoten ohne zusätzliches ZIEHEN abhebt ( ohnehin real) kommt man ganz gut über die Runden - ohne durch Änderungen an der "Hypersensibilität" sich andere Nachteile einhandeln zu müssen.

Gruß
Carl
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag