![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Hi,
bisher hatte ich immer großen Erfolg bei "meiner" Methode, sämtliche Einstellungen, die ich im Firefox im Laufe der Zeit vorgenommen habe (Lesezeichen, Kenwörter, installierte Add-Ons etc) von einem System auf das nächste zu übernehmen. Dabei bin ich immer so vorgegangen: - unter Windows habe ich immer genommen: C:\Benutzer\<benutzername>\AppDate\Roaming\Mozilla \Firefox - unter Linux habe ich immer genommen: /home/<benutzername>/.Mozilla/Firefox Dabei bin ich immer so vorgegangen, dass ich am neuen System den Firefox gestartet und sofort wieder beendet habe. Das hat dazu geführt, dass er die Verzeichnisstruktur komplett angelegt hat. Vom alten System habe ich dabei die beiden Verzeichnisse kopiert, die ein ".default" im Namen haben und diese beiden Verzeichnisse habe ich in das Firefox-Verzeichnis am neuen System eingefügt. Danach habe ich die beiden Pendants, die Firefox durch den Start angelegt hat, umbenannt, indem ich vor dem Namen noch ein "_" eingefügt habe - und die kopierten Verzeichnisse habe ich entsprechend umbenannt auf die Namen, die Firefox beim Aufruf angelegt hat. Das hat immer leidlich gut gepasst, unabhängig von der jeweiligen Version. Gelegentlich hatte Firefox was zum Motzen, aber funktioniert hat es. Sprich: Ich hatte immer alle Lesezeichen, alle Add-Ons, alle Passwörter etc. Perfekt also. Jetzt wollte ich das selbe machen, indem ich das Profil von meinem Windows 10 Rechner (sollte ziemlich aktuell sein) auf mein neu installiertes Linux Mint mit MATE-Desktop bringen (auch dort sollte der Firefox aktuell sein, jedenfalls die Version 100). Nur motzt jetzt der Firefox nicht nur, er lehnt dieses Profil ab. Hab nicht die genaue Fehlermeldung im Kopf, aber es sieht so aus, als ob da irgendwas mit der Firefox-Version inkompatibel wäre und ich kann nur den Firefox wieder schließen - oder mir ein neues Profil anlegen lassen (mit dem Erfolg, dass natürlich keine Profildaten übernommen werden). Hat irgendjemand eine Idee wie ich das beheben kann - oder eine Erklärung dafür, was nicht stimmt?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Fehlermeldung zu sehen wäre hilfreich, möglicherweise sind es veraltete Add-Ons.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Hi Christoph,
danke für den Gedankenanstoß. Muss wieder mal sagen: Scheiß Linux! Im offiziellen Repository von Linux Mint ist wieder mal das uralte Firefox 95.0.1 das Maximum, was man bekommt. Unter Windows hab ich nun mal 100.0.2 installiert. Bisher hat es dem Firefox auch nichts ausgemacht, wenn ich von einer höheren Version auf eine niedrigere umgestiegen bin. Da hat er halt übernommen, was ging und was nicht ging, blieb eben unberücksichtigt. Jetzt startet er in diesen Fällen wohl gar nicht mehr. Hab jetzt einfach das Profil (Sicherung) vom Raspi genommen, und das ging.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Ist mir vor einiger Zeit auch so gegangen, viele Add-Ons bringe ich auch mit div. Kniffen nicht mehr zum Spielen.
![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Nö, das hatte nichts mit irgendwelchen Add-Ons zu tun, sind ja auf der Sicherung genau die selben drauf/drin. Ich vermute eher, dass irgendwas in der Version 100 vom Firefox sich so stark verändert hat seit der Version 95, dass er das Profil nicht einbinden mag oder kann.
Bin eigentlich gar kein so großer Freund von solchen Add-Ons, deswegen sind nur 2 Stück installiert: AdBlocker Ultimate und I don't care about cookies. Und vermutlich werde ich jetzt auch noch das Add-On für die Suchmaschine Startpage aufspielen. Mehr ist da nicht. Aber es ist eh ein zeitfressendes Unterfangen, das "richtige" Linux zu finden. Eigentlich hätte ich gerne das Raspberry Pi OS x86 - und das habe ich auch schon probiert. Allerdings bin ich da noch nicht weit gekommen, weil es schon beim Booten vom USB-Stick das Monitorbild komplett zerstört ist (zeigt eine Menge tanzender Pixel, die sich in Zeilen zusammen rotten). Möglicherweise ist da der Adapter von HDMI (am PC) nach DVI (am Monitor) schuld. Wobei das Kabel an sich funktioniert. Windows läuft perfekt und etliche Linux-Varianten auch, die ich zumindest mal vom Live-Stick ausprobiert habe. Beim Raspberry Pi OS x86 geht wie gesagt schon das Booten vom Stick nicht. Witzig finde ich dann immer die Diskussionen, die dann entstehen, wenn ich von solchen Problemen berichte - und der Meinung bin, dass es genau diese Dinge sind, die es einem wirklich schwer machen, zu Linux zu wechseln. ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Ein ordentlich laufendes Linux zu betreiben, ist selbst 2022 noch so mühsam, wie damals unter DOS die neuesten Spiele (bzw. Speicherfresser) lauffähig zu bekommen.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Also von daher ist Linux schon super - und mittlerweile auch einfacher als Windows. Eine Begründung, warum Raspberry Pi OS x86 nicht funktioniert, habe ich mittlerweile auch schon bekommen. Der Kernel in diesem OS stammt aus dem Jahr 2017 oder 2018, die CPU (samt Grafik) gibt es aber erst seit 2019. Und weil der Kernel diese (aus seiner Sicht) modernen CPU nicht kennt und keine Treiber dafür hat, funktioniert halt die Grafikausgabe nicht. Dieses Raspberry Pi OS x86 soll nur sehr spärlich gepflegt sein, deswegen empfiehlt man es nicht weiter.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|