![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Deutschland, Bielefeld
Alter: 70
Beiträge: 35
|
![]() Servus Leute
Vorgeschichte: Ich habe einen HP Mini 5101 Laptop, Der ist klein und handlich und mit meinen alten Augen kann ich meine Mail´s damit besser lesen als auf dem Smartphone. Vor einiger Zeit ist das Netzteil defekt geworden. Kompatibles Originalnetzteil gekauft - alles OK. Noname Netzteil mit passenden Steckeradapter gekauft. Funktioniert nicht! Das defekte Originalnetzteil zerlegt und untersucht hat gezeigt das an den Hohlstecker drei Leitungen führen. Aussenschild, Innenschild und Mittelstift sind angeschlossen. Legt man beide + Adern an +18,5 Volt Läuft der Laptop aber der Akku lädt nicht. Ich bin erstens ein technisch interessierter Mensch. (Radiomechaniker im Ruhestand) Zweitens würde ich den HP Mini 5101 gerne unterwegs im Fahrzeug an der 12 Volt Steckdose betreiben. Ein Originalnetzteil für KFZ betrieb konnte ich nicht finden. Vielleicht weiß jemand über die technischen Hintergründe zur Stromversorgung des HP Mini 5101 bescheid. Mfg Luis |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() wenn es so wie bei Lenovo ist dann ist ein pin ein Signalpin der dem Notebook miteilt welches Ladegerät (Leistung) dranhängt. Davon abhängig wird geladen, bzw. der Prozessor gedrosselt.
Das ist jetzt zwar bei einem Atom nicht so relevant, aber die Hersteller sind da immer kreativer was Originalzubehör betrifft. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|