![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Da ich im Wohnzimmer die beiden Deckenlampen erneuern muß, stellt sich mir die Frage, wie ich diese künftig dimmen soll.
Ich werde wohl zu Lampen mit fix-fertig integrierten LED-Leuchtmitteln greifen (müssen), aber ich möchte diese auf herkömmliche Art wie bisher mit Tastdimmern (dzt. Eltako UP-Tastdimmer in der Dose hinter dem Taster) bedienen können. Nun sind LED's ja nicht einfach so dimmbar, es sei denn, sie sind eigens dafür gebaut. Sind die in fix-fertigen LED-Deckenlampen aber wohl nicht. Es gibt da diese Lampen, die mit beigepackter Fernbedienung gedimmt werden, das möchte ich nicht. Farbeinstellung über Fernbedienung lasse ich mir ja evtl. einreden. Aber zur Helligkeitsregelung möchte ich weiterhin meine konventionellen Taster mit geeignetem Tastdimmer verwenden. Wer kennt hier eine Lösung? Gibt es sowas? Einen Dimmer, der "nichtdimmbare LED's" dimmen kann? Idealerweise zum Einbau in der UP-Dose hinter dem Taster... Kann sowas funktionieren: https://www.amazon.de/Schalk-Univers...tastdimmer+led oder braucht's dafür wiederum geeignete LED-Lampen? Oder hängt das vom verbauten "LED-Driver" ab?
____________________________________
MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() Soweit ich weiß, ist die Lage wie folgt:
(Ich geh mal davon aus, daß Du vom 1-phasigen Netz 230VAC aus dimmen willst.) 1. Das Leuchtmittel, sprich die LED muß "dimmbar" sein. D.h. die Elektronik im Leuchtmittel muß mit dem was vom Dimmer kommt klarkommen und dementsprechend die Lichtstärke anpassen. 2. Du solltest in Erfahrung bringen, ob das Leuchtmittel per Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt gedimmt werden kann. 3. Der Dimmer muß mit seiner Leistungs zur Nennleistung des Leuchtmittels (bzw. zur Summenleistung der Leuchtmittel bei mehreren in Parallelschaltung) passen. Handelsübliche Dimmer benötigen eine Minimallast für eine ordnunggemäße Funktion. Wenn Dein Leuchtmittel mit 12V läuft (zumindest der von Dir verlinkte Dimmer ist einer für 12V Hallogenleuchten) ist die Sachlage ähnlich: 1. Das Leuchtmittel muß dimmbar sein. (siehe oben) 2. Du mußt wissen ob das Leuchtmittel mit AC (Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt) oder DC (Pulsweitenmodulation) angespeist werden soll. 3. Dimmer muß zur Nennleistung passen.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. Geändert von PowerPoldi (09.01.2018 um 20:28 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Hatte heute auch mal etwas Zeit, um mich schlau zu machen. Werd mir zwei dieser Lampen besorgen http://www.eglo.com/austria/Produkte...OBRENA-2/96894
und meinen bestehenden Tastdimmer gegen diesen hier https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1 tauschen. Werde berichten, sollte passen. Danke!
____________________________________
MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|