![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.08.1999
Ort: Gaflenz
Alter: 58
Beiträge: 144
|
![]() Hallo!
Ich habe ein Problem mit einer Seagate 10 TB Festplatte und Windows 10 Professional 64 Bit. Wenn die Festplatte im Computer angeschlossen wird und der Rechner hochfährt erscheint folgende Meldung: Die erkannte Gesamtkapazität (1121 GB) des Laufwerks Laufwerk: #5: ST10000NM16-1TT101 ..... ist nicht korrekt, die Kapazität sollte 9314GB sein. Das Verwenden des Laufwerks kann das Dateisystem korrumpieren und/oder zu Datenverlust führen. Es wird empfohlen, die Konfiguration zu überprüfen und zu modifizieren oder das Betriebssystem, den Festplatten-Controller und/oder die Treiber zu aktualisieren, um dieses Gerät sicher nutzen zu können. Ich in meiner Naivität dachte Windows 10 64 Bit heißt, Festplatte auspacken, formatieren und nutzen. Falsch gedacht! Kann mir jemand helfen die Festplatte in Windows mit voller Kapazität zu nutzen (wenn möglich 1 Partition)? Hardware MSI Z97 G45 (BIOS Version 2.90) Prozessor i7-4790K 4.00GHz Speicher 16GB Vielen Dank im Voraus Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Servus Hermann,
ich würde unter einem Linux-Live-System (z.B. per USB bootbarem Knoppix) mit dem Programm 'gparted' diese HDD herrichten - statt mit einem MBR (weil da bei 2 TB Schluss ist) muss die Partition mit GUID Partition Table (GPT) erstellt werden. Dann ntfs formatieren ... und dann sollte sie unter Windows die volle Größe haben. Es gibt zu gparted natürlich Anleitungen im Netz. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.08.1999
Ort: Gaflenz
Alter: 58
Beiträge: 144
|
![]() Hallo Quintus14!
Vielen Dank für deine Antwort. Nach ein paar Recherchen im Internet habe ich festgestellt, dass gparted auch für Windows Systeme vorhanden ist. Kann ich nicht die Windows ISO von gparted verwenden? Ist ist zu Linux eh keine Unterschied? Ich habe mit Linux nicht wirklich was am Hut! Danke Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Keine Ahnung - die kenn' ich nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.08.1999
Ort: Gaflenz
Alter: 58
Beiträge: 144
|
![]() Ich habe nun die Linux Version gparted (gparted-live-0.30.0-1 i686.iso) auf CD gebrannt und den Computer damit gestartet. Doch auch gparted zeigt mir nicht die volle Kapazität der Seagate Festplatte an. Mache ich noch etwas falsch? Könnte ev. die Festplatte defekt sein?
Danke Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Aussteiger
![]() |
![]() eine 10TB-platte hat korrekterweise nach der kapazitätsberechnung des OS 9,313 TB ...
http://www.it-helferlein.de/nettokap...tte-berechnen/ könnte es sein, dass hier eine 12TB-platte vom hersteller als 10TB-platte umgelabelt wurde und es bei der aufgespielten firmware damit probleme gibt? von der kapazitätsberechnung würde das hinkommen ... wo hast du die platte her? ich würde beim händler reklamieren (screenshots zur dokumentation machen und vorlegen), dass es bei der platte widersprüchliche angaben gibt ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.08.1999
Ort: Gaflenz
Alter: 58
Beiträge: 144
|
![]() Hallo pc.net!
Lt. Fehlermeldung wird die korrekte Kapazität ja erkannt (9314 GB). Ich vermute ebenfalls, dass die Festplatte irgend eine Macke hat. Die Garantieabfrage bei Seagate hat die Seriennummer als korrekt mit 5 Jahre Garantie erkannt. Also umgelabelt ist sie meiner Meinung nach nicht geworden. Mal schauen was der Händler (Haym.infotec) dazu meint. Trotzdem vielen Dank Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hast jetzt eine GPT-Partition drauf und formatiert?
Geändert von Quintus14 (12.11.2017 um 19:55 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() Wird die Platte denn im Bios richtig erkannt?
Ev. hilft ein Bios-Update... (ah ich seh, Du hast schon die aktuellste Version drauf...) Viele Mainboards haben neben dem SATA-Controller des Chipsatzes noch einen zusätzlichen Controller on board. Du könntest versuchen, die Platte an einen anderen SATA-Port versuchen
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Bei mir hat seinerzeit Windows auch einen Scha* angezeigt, bevor nicht eine GPT-Partition drauf und ntfs-formatiert war. Daher auch meine Frage weiter oben...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|