WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2016, 17:00   #1
Autrob
Elite
 
Benutzerbild von Autrob
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Wien 23
Alter: 48
Beiträge: 1.309

Mein Computer

Standard unerklärliche Vorfälle mit SSD

Liebe Forumler!

Ich stolpere gerade über zwei Phänomene, die ich mir nicht erklären kann.

Fall 1:
Im Computer meiner Mutter habe ich eine neue SSD von Samsung eingebaut, Win 10 drauf gespielt und die alte Festplatte unangetastet gelassen, damit die Ihre Daten auf jeden Fall dort wiederfinden.
Das ging auch einige Monate gut, und dann kam das überraschende. Meine Mutter informiert mich, daß Win 10 weg ist und wieder Win 7 gestartet hat, so wie es früher war. Am Telefon hatte ich natürlich keine Erklärung dafür, seit gestern weiß ich, die Bootreihenfolge wurde verändert. Das Interessante daran, weder meine Mutter noch die den Computer benutzenden Brüder wissen, was Bootreihenfolge, Bios oder Wechsel einer Festplatte überhaupt ist. Wo ich bei jeder Veränderung denen unterstelle, sie hätten das gemacht, frag ich mich jetzt, wer oder wie die Bootreihenfolge geändert hat bzw. wurde???

Kann es sein, daß wenn die SSD einen Fehler Beim Booten gibt, daß das Bios beim durchinitialisieren der anderen Platten automatisch die Bootreihenfolge ändert, wenn dort eine bootfähige Platte gefunden wird???

Das bringt mich zu Fall 2:
Mein eigener Computer, ebenso eine Samsung Festplatte. Computer wird täglich genutzt, teilweise ausgeschaltet, teilweise läuft er im Ruhemodus und per Tastaturdruck wieder erweckt.
Von heute auf Morgen meldet der Computer, die Festplatte habe kein Bootsystem und ich möge ein Bootmedium einlegen und eine Taste drücken.

Während die Festplatten richtig erkannt werden beim Start, ist einfach der Bootsektor defekt/nicht lesbar/???.

Bleibt die Frage, kann ich über einen USB Stick mit Windows die eingebaute Festplatte bzw. deren Bootsektor reparieren oder kann ich nur versuchen, Windows neu auf die Platte zu installieren?

Mit etwas Paranoia kommt mir auch der Gedanke, daß ich mir ein Programm eingefangen habe, obwohl ich immer Virenprogramme und die Firewall aktiv habe.

Durch die richtige Erkennung der Platte würde ich vermuten, daß der Controller des Mainboards funktioniert.

Daß beide Computer Macken mit der SSD haben, kann daran liegen, daß es beide Samsung Platten sind, obwohl ich bisher nur Gutes von denen gehört habe.

Hat wer Ideen??
Danke für jeden Input
Autrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2016, 17:38   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Kann es sein, daß wenn die SSD einen Fehler Beim Booten gibt, daß das Bios beim durchinitialisieren der anderen Platten automatisch die Bootreihenfolge ändert, wenn dort eine bootfähige Platte gefunden wird???
Das kann genauso sein wie ein Windows-update.

Zitat:
kann ich über einen USB Stick mit Windows die eingebaute Festplatte bzw. deren Bootsektor reparieren oder kann ich nur versuchen, Windows neu auf die Platte zu installieren?
Windows 10 - Boot-Manager anpassen, entfernen und reparieren
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2016, 17:21   #3
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

zu fall 1:
wurde auch sicher kein bios-update durchgeführt bzw. im bios die standard-einstellungen geladen? die bios standard-einstellungen können übrigens auch schon mal zB. durch eine schwache bios-batterie eingestellt werden ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2016, 17:56   #4
Autrob
Elite
 
Benutzerbild von Autrob
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Wien 23
Alter: 48
Beiträge: 1.309

Mein Computer

Standard

@pc.net: danke für den hinweis. kann ich weder negieren noch bestätigen, würde aber den vorfall erklären.

@don: verstehe ich dich richtig? ein windowsupdate kann die bootreihenfolge ändern?
das wäre mir komplett neu.

das mit deinem link werde ich mir genau durchlesen danke. was mir auf die schnelle dazu einfällt, normalerweise wenn ja eine windows installation nicht richtig startet, komme ich zu einer auswahl
Neustart, abgesicherter modus.

soweit komme ich hier gar nicht.

danke euch beiden für die tipps
Autrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2016, 21:08   #5
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Wenn es keinen ordentlich eingerichteten Bootloader gibt, kann es auch keinen Bootscreen mit der Auswahl des abgesicherten Modus geben.
Wenn Windows irgendwas beim bootloader updatet, kann es bei Vorhandensein mehrerer aktiver Partitionen schon mal durcheinander kommen.
Insbesondere nach einem upgrade, weil das ist quasi eine Neuinstallation.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 09:23   #6
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Standard

Ich schließe mich PC.net an!
Tausch mal die BIOS-Batterie. Wenn der Rechner ein älters Semester ist, kann eine schwache Batterie dazu führen, daß der Rechner die Einstellungen und damit die Boot-Reihenfolge vergißt.

BTW: Erkennt der Rechner, wenn er Win7 bootet überhaupt die SSD?
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 12:06   #7
Autrob
Elite
 
Benutzerbild von Autrob
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Wien 23
Alter: 48
Beiträge: 1.309

Mein Computer

Standard

erkannt wird jede platte. nur die bootreihenfolge war anders.
Autrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 01:07   #8
Autrob
Elite
 
Benutzerbild von Autrob
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Wien 23
Alter: 48
Beiträge: 1.309

Mein Computer

Standard

so, zumindest bei meinem computer dürfte tatsächlich was mit dem bootsektor passiert sein.
nachdem ich endlich ein aktuelles iso von windows aufgetrieben habe, hatte dir reparatur noch genau 2 minuten gedauert und der nächste systemstart war perfekt.

die batterie im zweiten computer muß ich noch checken, danke für die hilfe
Autrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 16:31   #9
Autrob
Elite
 
Benutzerbild von Autrob
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Wien 23
Alter: 48
Beiträge: 1.309

Mein Computer

Standard

nochmaliger aufruf für den blick in die kristallkugel.

mein computer hat also einmal richtig gestartet. danach runtergefahren und neustart. jetzt hänge ich in der schleife der computerreparatur und windows schafft es nicht.

für mich bleibt die frage: klingt das für euch nach defekt an der festplatte oder ist windows zu stark beschädigt?
Autrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 16:43   #10
michael58
Veteran
 
Registriert seit: 23.08.2005
Alter: 67
Beiträge: 220

Mein Computer

Standard

Servus!
Kann es sein, dass ein Windows-Patch dazu geführt hat? Habe hier im Forum sowas gelesen, war aber selber nicht betroffen. Finde den Thread leider im Moment nicht.

LG
Michael
michael58 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag