WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2016, 20:20   #1
wickie
Elite
 
Registriert seit: 05.09.2000
Ort: Graz
Alter: 48
Beiträge: 1.088


wickie eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard dvb-s receiver für orf?

hallo!

nachdem orf ohne dvb-t2 bzw. dvb-s endgültig den bach runter geht, werd ich mich wohl oder übel um einen dvb-s2 receiver umschauen müssen. könnt ihr mir da einen empfehlen? was sollte er können?
- dvb-s2 mit slot für die orf karte
- ersatz "smart-tv" - soll heißen app store mit diversen mediatheken und eventuell web-browser (nachdem mein fernseher noch nicht so alt ist, möchte ich ihn deshalb eigentlich nicht ersetzen)

danke!

lgc

p.s.: für orf via dvb-t2 benötigt man einen simpli-tv receiver oder geht das auch mit einem anderen? (dvb-t2 wird verschlüsselt übertragen?)
wickie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 20:25   #2
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von wickie Beitrag anzeigen
....
p.s.: für orf via dvb-t2 benötigt man einen simpli-tv receiver oder geht das auch mit einem anderen? (dvb-t2 wird verschlüsselt übertragen?)
Wenn du schon einen DVB-T2-Empfänger hast oder das FS DVBT-2 kann und einen CI-Slot hat, kannst du auch nur einen CI-Modul plus Karte kaufen.

Schönes Wochenende, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 20:27   #3
wickie
Elite
 
Registriert seit: 05.09.2000
Ort: Graz
Alter: 48
Beiträge: 1.088


wickie eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

nö, hab leider nur dvb-t, dh ich muss sowieso was neues kaufen. aber dvb-t2 wäre natürlich auch eine option, wenn man sich die orf karte oder ein zusätzliches moduls spart...
wickie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 21:53   #4
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Wenn du bereit bist, dich mit der Konfiguration abzugeben (jede Menge Hilfe im Netz verfügbar), wäre ein Linux-Receiver die beste Lösung. Ab ca. € 120,- bist du dabei, zB mit einem VU+ Zero.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2016, 13:18   #5
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Wenn du bereit bist, dich mit der Konfiguration abzugeben (jede Menge Hilfe im Netz verfügbar), wäre ein Linux-Receiver die beste Lösung. Ab ca. € 120,- bist du dabei, zB mit einem VU+ Zero.
Den gibt es übrigens nur heute um €99,- beim Saturn Technik-Outlet.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2016, 13:41   #6
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

@Satan

Ein Baby ist wenigstens nicht so lernresistent wie du und es lässt sich mit ihm sachlicher als mit dir diskutieren. Es kotzt mich mit dir schon an, daß du immer gleich Unterstellungen mit einbindest!

Und wer dieses Simplimodul verwendete, kann es bei einem nötigen Trägerwechsel ausprobieren. Und wenn es nicht funktioniert, holt er sich ein passendes Modul. Aber lass mal wissen, was das mit der Frage des TO zu tun hat!
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 22:15   #7
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Berichtigt mich ... aber ich fürchte, nach Abschalten des SD-Angebotes für die ORF-Programme wird es auch keine "ORF-Karte" mehr geben. Dann wird man wohl oder übel HD-Austria (bei DVB-S2) oder SimpliTV (bei DVB-T2) nehmen müssen. Und beide scheinen ohne der bisherigen ORF-Karte auszukommen.

@ Thiersee

Es gibt keine ORF-Karte für DVB-T2. Es gibt nur ein CI+ Modul von SimpliTV zum entschlüsseln aller verschlüsselten DVB-T2 Sender. In diesem Modul steckt auch keine ORF-Karte drin, das macht ganz alleine das Modul. Habe mittlerweile 2 solcher Module zu Hause. Das Modul selbst muss man 1-malig registrieren lassen für einen kleinen Obulus und kann dann alle österreichischen Sender (großteils in HD) kostenfrei empfangen. Will man das restliche Angebot nutzen, braucht es das kostenpflichtige Abo.

Bei HD-Austria scheint das etwas anders zu laufen. Da kann man das HD-Austria Modul zwar gratis freischalten für die österreichischen Sender, zahlt dann aber jährlich einen Beitrag von € 6,00 ... oder man nimmt (wie bei SimpliTV) eben ein kostenpflichtiges Zusatzabo, wo etliche deutsche HD-Sender empfangbar werden.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2016, 18:02   #8
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
....
@ Thiersee

Es gibt keine ORF-Karte für DVB-T2. Es gibt nur ein CI+ Modul von SimpliTV zum entschlüsseln aller verschlüsselten DVB-T2 Sender. In diesem Modul steckt auch keine ORF-Karte drin, das macht ganz alleine das Modul
.....
OK, wußte ich nicht; ich dachte CI+ Modul = Karte zum reinschieben.
Man lernt nie aus.
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2016, 22:51   #9
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von Thiersee Beitrag anzeigen
OK, wußte ich nicht; ich dachte CI+ Modul = Karte zum reinschieben.
Man lernt nie aus.
Wie gesagt, ich kenn mich da technisch nicht aus. Früher hatte ja der ORF ein Cryptoworks Modul für den Empfang des TV-Programms via Satelit vorgegeben. Ich vermute, in diesen Modulen ist die Art der Verschlüsselung hardcoded implementiert. Als Konkurrent gab es ja auch das Irdeto Modul, das aber vermutlich eine andere Verschlüsselungsart decodiert. Das Modul selbst hat wiederum einen Einschub für eine weitere Karte im Format einer Bankomatkarte (vermutlich mit Chip, ich selbst hab sowas noch nie gesehen), eben dieser ominösen ORF-Karte (als Beispiel; die Schweizer werden ja eine ähnliche Lösung haben). Und auf dieser ORF-Karte scheint dann lediglich der Schlüssel zum Decodieren drauf zu sein. Das damalige Cryptoworks-Modul bzw das heutige Irdeto-Modul können dann mithilfe des Schlüssels die Sendung decodieren.

Das CI+ Irdeto-Modul hat genauso einen Schlitz für eine weitere Karte im Format einer Bankomatkarte (hab ich gerade nachgesehen beim SimpliTV-Modul, welches ich noch nicht verbaut habe). Nur brauche ich keine zusätzliche Karte, weil bei diesem ganz offensichtlich auch der Schlüssel zum Decodieren hardcoded dabei ist. Es reicht also das Modul von SimpliTV.

Ähnlich scheint es bei HD-Austria zu laufen: Auch dort scheint es keine ORF-Karte mehr zu brauchen; aber dafür ist der Empfang damit immer kostenplichtig. Ohne monatlichen Gebühren scheint es nur dann zu gehen, wenn man ein 'neutrales' CI+ Irdeto-Modul verwendet und dort die ORF-Karte einsteckt.

Schön langsam kann ich es echt verstehen, dass die Leute bei dem Chaos die Lust auf die Flimmerkiste verlieren ...

___________

Nachtrag: Es wäre interessant, ob man das Modul von SimpliTV in einen Receiver mit DVB-S2 + DVB-T2 Empfangsteil reinstecken und so mit der ORF-Karte die ORF-Sendungen vom Sateliten decodieren kann.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.

Geändert von Satan_666 (18.06.2016 um 22:56 Uhr).
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2016, 01:21   #10
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Nur wenn das Modul die Irdeto-Verschlüsselung kann. Aber welchen Sinn würde der Parallelbetrieb bringen? Da kann man auch gleich zu HD Austria greifen, wenns um deutsche HD Sender geht. Und günstiger ist es auch.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag