![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Ich möchte mir (u.a. für Bohrungen in Stahlbetonwände) eine Schlagbohrmaschine zulegen. Bohrhammer habe ich kurz überlegt, weil der bei Betonwänden einem das Leben spürbar leichter machen soll, allerdings habe ich auch gelesen dass er nicht ganz so präzise arbeitet (was bei einer Kastenmontage an der Wand wohl nicht so gut wäre, wenn das Loch dann 1cm versetzt ist).
Nach etwas Googeln nach Tests lande ich aber aber inzwischen bei der Erkenntnis, dass es scheinbar keine Maschinen mehr gibt, wo man den Bohrer mit einem Schlüssel ins Futter einspannt, nur welche mit sgn. "Schnellspannfutter". Selbige haben dann, wenn man Rezesionen liest, öfter mal das Problem, dass der Bohrer im Beton stecken bleibt und dann im Futter durchdreht (und dieses vmtl. ruiniert). Davon würde ich daher gerne Abstand nehmen. Nur scheint das leider der verbreitete Standard zu sein. Ich habe früher mit Vaters alter Black&Decker gebohrt, die hatte ein Schlüsselspannfutter, dass sich da im Beton was durchdreht wenn man das gut anzieht halte ich für eher unwahrscheinlich. Nur gibts so etwas noch? Wenn ja, welche Marke hat das noch? Sind außerdem alle Maschinen geeignet, sie in einen Bohrmaschinenständer einzuspannen (gibts da Standards oder macht jeder Hersteller was er will und ich muss beides vom selben kaufen)?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. Geändert von RaistlinMajere (02.11.2014 um 12:35 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297
|
![]() Hi
Also wenn du wirklich in einer Stahlbetonwand bohren willst würde ich über eine Schlagbohrmaschine nicht mal nachdenken. Das Gerät der Wahl kann dann nur ein Bohrhammer sein. Wenn du Angst hast dass sich das Loch versetzt musst du halt im Beton ankörnen damit der Bohrer nicht verrutscht. mfg fmx |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Für Stahlbeton ist eine normale Bohrmaschine, wie fmx schrieb, ev. zu schwach; dafür gibt´s die SDS-Bohrer, die sich nicht verdrehen können.
Die Frage ist auch welchen Durchmesser und Tiefe das Löch haben soll, für 6-8mm und Dübeltiefe könnte eine normale Maschine funzen; kleiner vorbohren.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Zitat:
![]() Ich hab mit Bohrhämmern halt keine Erfahrung, bis jetzt musste ich nur in Ziegelwände bohren, was einfach geht. Ankörnen ist kein Problem, nur bedient sich so ein Teil anders als eine Schlagbohrmaschine? Zitat:
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297
|
![]() Ich habe mir so vor ca. 20 Jahren einen Bosch Bohrhammer so um die 2500Schilling gekauft. Da war auch ein normales Bohrfutter neben den SDS Bohrfutter dabei. Mir ist eine normale Bohrmaschine noch nicht abgegangen.
Zu bedienen ist ein Bohrhammer wie eine Bohrmaschine, die hat einen Wahlschalter für bohren, bohren und hämmern und nur hammern. Kauf halt keinen zu grossen Bohrhammer, ich habe mit meinem sogar beim Hausbau eigentlich bis auf 25cm lange und 25mm Durchmesser Löcher absolut keine Probleme gehabt. Wenn ich nicht vergesse schaue ich dir nach welche Leistung mein Hammer hat. mfg fmx |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
11110110001
![]() |
![]() Muss kein Bohrhammer sein - aber eine Maschine mit Pneumatik und SDS+ Schaft würd ich schon kaufen.
Verwende seit vielen Jahren Kress und bin voll zufrieden. Die kleinste Ausführung ist da schon sehr stark - Geht in Stahlbeton wie Butter http://www.kress-elektrik.com/Elektrowerkzeuge.71.0.html
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... Geändert von zonediver (02.11.2014 um 16:33 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Danke.
![]() Die für Stahlbeton erforderliche Leistung ist nämlich noch so eine Sache, die ich mir schwertue, zu beurteilen. Wäre hier für Erfahrungswerte dankbar. Was für eine Maschine hast du?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. Geändert von RaistlinMajere (02.11.2014 um 17:18 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
11110110001
![]() |
![]() Ich hab die 800 PSE und die 550 HMSL.
Die 800 PSE muß man aber schon mit Vorsicht verwenden - mit der kannst sogar Betonplatten wegreißen.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Für ein 2mm Loch würde ich einen Akku Bohrer/Schrauber verwenden.
Persönlich bohre ich in Beton/Ziegel nur mit einem Bohrhammer (eine alte Kress). Das Hammerwerk kann man normalerweise abschalten, um anzubohren oder in alten Mauerwerk zuerst eine kleinere Bohrung mit Hammer und dann mit dem grösseren Bohrer ohne Hammer aufzubohren.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() Stahlbeton = Bohrhammer, bzw. Bohrmaschine mit pneumat. Schlagwerk.
Schlagbohrmaschinen gehen in Ziegelwände und vielleicht noch Ytong, danach ist Schluß mit lustig. Wenn der Bohrer verrutscht, ist entweder die Bohrspitze platt, oder Dein Händchen ist nicht ruhig genug. Für SDS bekommst Du für billiges Geld (ab. EUR 15) auch Zahnkranzborhfutter. In diese kannst dann normale Bohrer für Holz etc. einspannen.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|