WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2014, 20:12   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Oracle gibt finale Version von Java 8 frei

Zitat:
Oracle hat Java 8 offiziell als finale Version freigegeben. Wichtigste Neuerung dürften die Lambda-Ausdrücke sein. Außerdem bringt Java 8 eine eigene Javascript-Engine mit.

Mit etwa einem halben Jahr Verspätung haben Entwickler bei Oracle die finale Version von Java 8 freigegeben. Ursprünglich sollte Java 8 bereits im September 2013 erscheinen, die Entwickler mussten jedoch noch zahlreiche Bugs entfernen und wollten die Programmiersprache auf mehr Sicherheit trimmen. Gravierende Bugs soll es jetzt nicht mehr geben, der ein oder andere kleine Fehler ist aber noch nicht korrigiert.

Die wesentlichste Änderung in Java 8 ist die Einführung der Lambda-Ausdrücke. Ursprünglich waren sie bereits in Java 7 geplant, wurden aber auf Grund der Komplexität verschoben. Mit Lambda-Ausdrücken lassen sich anonyme Klassen kompakter formulieren und Algorithmen effizienter parallelisieren. Mit der neuen Meta-Annotation @ContainerAnnotation können wiederholbare Annotationen eines Typs definiert und einem einzigen Programmelement zugeordnet werden. Dadurch soll ebenfalls die Lesbarkeit des Quellcodes erhöht werden.
Neue Zeitklassen

Mit dem Threeten-Projekt gibt es einen Versuch, die bisher unzureichenden und unübersichtlichen Datums- und Zeitklassen zu vereinfachen. Dabei unterscheidet Java 8 künftig zwischen der Machine Time Line, die etwa für Berechnungen verwendet wird, und der Human Time Line, mit der Uhrzeiten und Datum in für Menschen lesbarer Form verarbeitet werden.

Unter dem Namen Nashorn Project ist eine schlanke und schnelle Javascript-Engine mit nativer JVM entstanden. Damit lässt sich eingebettetes Javascript ausführen und mit dem Kommandozeilenwerkzeug jrunscript eigenständige Apps erstellen, die in Javascript erstellt sind. Das Nashorn Project wurde von Grund auf neu geschrieben und soll moderne JVM-Ansätze aufgreifen. Neben einem Parser-API soll ein Compiler entstehen, der JVM-Bytecode erzeugt, der dann in einer JVM ausgeführt werden kann. Dabei soll Javascript entsprechend dem Standard ECMA-262 Edition 5.1 unterstützt werden.

Das Java Developer Kit 8, die Serverversion der Java Runtime Environment (JRE) und die für Client-Rechner gedachte JRE stehen allesamt bei Oracle zum Download bereit.
Quelle: http://www.golem.de/news/programmier...03-105235.html
http://www.chip.de/news/Java-Finale-..._68672258.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag