![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Ich habe mir vor kurzem ein USR 5638 Faxmodem gekauft, nach Anleitung eingebaut (erst Treiber installiert, dann eingebaut) und bringe es nicht zum laufen.
http://www.usr-emea.com/products/p-d...-5638&loc=grmy OS: Win 8.1 x64 Das Modem will sich verbinden, aber bevor die Seite gesendet wird, bricht es kommentarlos ab. Ich habe das Ding bei Amazon bestellt, meine erste Idee: gibt es vielleicht eine deutsche und eine unterschiedliche österreichische Version? Meine zweite Idee: Win 8.1 wird nicht ausdrücklich in der Kopmpatibilitätsliste erwähnt, vielleicht ist das das Problem? Ich bin für Ideen dankbar und werde das Modem zum testen erstmal in einen anderen Computer einbauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hast Du den richtigen analogen Telephonstecker und in die richtige Dose links gesteckt?
Siehe: http://www.aontv.org/wiki/Telefondose Meldet sich die Gegenseite mit dem typischen Quietschton (scha in der Bedienungsanleitung ob man den Ton über die Soundkarte ausgeben lassen kann), hast Du ev. eine 0 bei der Vorwahl vergessen? Welche Faxsoftware verwendest Du?
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) Geändert von Christoph (27.01.2014 um 15:41 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Trashtroll
![]() |
![]() Ich finde die Idee lustig, dass es beim Fax unterschiedliche Sprachversionen geben könnte.
Zum testen würde ich als erstes versuchen ob das Gerät tatsächlich hinauswählt. Also: Eigene Handynummer eingeben und schauen ob es leutet. Ja bedeutet: Softwareproblem Verbindung zur Telekom steht => Konfiguration im MS überprüfen => im Gerätemanagement schauen ob das Modem richtig erkannt wird Nein bedeutet: Mögliches Hardwareproblem => Tel. Anschluss überprüfen (Freizeichen, versuchen mit Analog Telefon zu wählen) Wenn Analoges Telefon am gleichen Anschluss mit gleichen Kabel funktioniert => Software/Konfiguration P.s.: Mich wundert es, dass Win8 tatsächlich noch Modems unterstützt ...
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Na ja, das Fax wird nicht so bald aussterben, ich muß es auch noch manchmal verwenden.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Hi,
Bei Modems gabs früher das Problem, dass sie auf den US-Dialtone gewartet haben. Da können sie bei uns lange warten. Vielleicht kannst du in der Konfiguration den Parameter "Wait for Dialtone" auf OFF stellen. Dann wählt er einfach raus ohne zu warten. Bei den Modems früher hat man in einem Terminal-Programm den Parameter ATX1 angegeben und das mit AT&W abgespeichert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780
|
![]() Da kann sich noch jemand an die AT-Befehle erinnern!
sentimentalwerd MfG Herbertus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() Also, ist ein Softwareproblem. Möglicherweise sind die USR Treiber nicht mit Windows 8.1 kompatibel, nach dem wählen wird der Faxvorgang abgebrochen.
Ich habe dann Windows 8.0 in einer zweiten Partition am gleichen Rechner instaliert und die Windowstreiber genommen: damit gehts. Das US Robotics Modem steht als Agere PCI-SV92EX Softmodem im Gerätemanager. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() Das ist ein Problem einer veränderten oder defekten dll in system32. Hatte dasselbe nach upgrade von 8 auf 8.1 und habe bei Amazon die Lösung gefunden. Die dll von win7 oder 8 kopieren. Wenn es noch von Intersse ist, kann ich nachschauen, um welche es sich handelt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Bitte um Dateiname, das wäre sicher hilfreich.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() Wenn ich zu Hause bin,schau ich nach. Wird gegen Abend wein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|