![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 24.12.2003
Ort: 1210 Wien
Alter: 50
Beiträge: 227
|
Hallo zusammen
Ich habe mir das Haus neben meinen Eltern gekauft. Jetzt habe ich einige Fragen bezüglich Netzwerk: 1) Ist es möglich über das Homenetzwerk zu telefonieren (Sitz im Büro und im 2. OG will ich mit meinem Sohn schnell eine Info weitergeben, bzw. meine Eltern im Nachbarhaus schnell eine Nachricht hinterlassen...) VoIP ist doch nur über das "Internet" möglich oder? oder geht das über das lokale Netzwerk auch (192.168.1.xxx) 1a) Welche Hardware wird gebraucht? 1b) Kann man auch aus dem lokalen Netzwerk "raustelefonieren" und zb.: jemanden am Handy anrufen? 1c) Cool wäre es dann noch, wenn man die Einfahrtstüre auch noch öffnen könnte - geht das? 2) Wie lange kann ein Netzwerkkabel sein, dass es noch stabil Daten übertragen kann? (CAT 7 1000Mhz - 30 - 40 Meter möglich?) 3) Ist es möglich einen handelsüblichen Switch am Dachboden zu betreiben? DANKE für eure Unterstützung lg Clarissa |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Trashtroll
![]() |
@1. VoIP geht natürlich auch in einen lokalen Netzwerk
Ich glaube aber, dass die Daten dann über den Server laufen. Was auch kein Problem wäre, es müsste dann irgendein-gerät als Server herhalten. @1.1. ... welches Gerät hättest du gerne? Geht vom Headset am Computer über die Nutzung mit dem Handy über WLAN bis zum konventionellen Telefon mittels entsprechenden Adapter. @1.b. jap, mit einen entsprechenden Provider, üblicherweise kann man auch mehrere Provider konfigurieren und dann in anderen Ländern zum Ortstarif telefonieren @1.c. keine Ahnung ob dieses möglich ist. @2 bei 30-40m mache ich mir noch keine Sorgen, ab 150m würde ich mir beginnen Sorgen zu machen. @3 ... wenn die Umgebungsparameter innerhalb der Herstellerspezifikationen liegen ... Beispiel: TP-Link TL-SF1005D: http://www.tp-link.com/en/products/d...L-SF1005D#spec Betriebstemperatur: 0-40°C Luftfeuchtigkeit: 10-90% nicht kondensierend
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
|
|
|
|
|
#3 | ||||||
|
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
||||||
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 24.12.2003
Ort: 1210 Wien
Alter: 50
Beiträge: 227
|
Vielen herzlichen Dank für die Antworten. Ihr habt mir geholfen! DANKE
Eine Frage noch: Welchen VoIP Provider könnt ihr mir noch empfehlen, das mit dem eignen Server bringe ich nicht zusammen... ;-) innerhalb des Netzwerks gratis telefonieren wäre fein. Mein Provider ist A1. Danke lg Clarissa |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248
|
Es gibt von der AK Wien was halbwegs aktuelles zu dem Thema:
http://www.mobilfunkrechner.de/akwien/pdf/voip.pdf und http://festnetz.arbeiterkammer.at/ta...chner=festnetz |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Trashtroll
![]() |
Innerhalb des eigenen Netzwerkes braucht man eigentlich keinen Provider ...
However ... SIP oder VoIP sind die Stichworte: www.google.at/search?q=voip+provider Den VoIP Provider braucht man eigentlich um: a. in Fest oder Handynetze zu telefonieren b. von eben diesen angerufen werden zu können an-sonst reicht eine entsprechende Software auf lokalen Router oder Server. In deinen Fall wäre vielleicht skype ausreichend ...
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Scheint recht einfach zu gehen:
Eigenen “Skype”-Server aufsetzen; Mumble |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|