WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2013, 19:46   #1
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard Log-Datei in Diagramm umwandeln

Hall Leute,

nachdem ich es geschafft habe, die Temperatursensor zu loggen, bekomme ich nun eine Datei mit folgendem Inhalt:

Code:
2013/10/01 16:30:01 Temperature 23.56C
2013/10/01 16:30:01 Temperature 22.81C
2013/10/01 16:30:01 Temperature 23.44C
2013/10/01 16:30:01 Temperature 22.44C
2013/10/01 16:30:01 Temperature 22.44C
2013/10/01 16:30:01 Temperature 22.62C
2013/10/01 16:30:01 Temperature 21.94C
2013/10/01 16:30:01 Temperature 21.38C
2013/10/01 16:30:01 Temperature 21.69C
2013/10/01 16:30:01 Temperature 21.88C
2013/10/01 16:30:01 Temperature 22.19C
2013/10/01 16:30:01 Temperature 21.06C
2013/10/01 16:35:01 Temperature 23.56C
2013/10/01 16:35:01 Temperature 22.88C
2013/10/01 16:35:01 Temperature 23.44C
2013/10/01 16:35:01 Temperature 22.62C
2013/10/01 16:35:01 Temperature 22.56C
2013/10/01 16:35:01 Temperature 22.75C
2013/10/01 16:35:01 Temperature 21.94C
2013/10/01 16:35:01 Temperature 21.44C
2013/10/01 16:35:01 Temperature 21.69C
2013/10/01 16:35:01 Temperature 21.81C
2013/10/01 16:35:01 Temperature 22.12C
2013/10/01 16:35:02 Temperature 21.31C
Zur Erklärung: Es sind 12 Sensoren, die derzeit alle fünf Minuten abgefragt werden. Wie ist es nun möglich, diese Log-Datei in ein schönes Diagramm mit zwölff Kurven umzuwandeln? Egal, ob jetzt Ubuntu (wo die Fühler ausgelesen werden) oder bei Bedarf unter Windows (Log hole ich mir einfach vom System).
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 20:45   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

du könntest dir zB. Notepad++ herunterladen und damit ein kl. Makro erstellen, dass dir die Infos so umstellt, dass eine Tabellenkalkulation eine Diagramm damit darstellen kann.

wird sicher auch einen Editor unter Linux geben, der Makros anbietet
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 20:55   #3
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Uiuiuiui. Und das als Programmiernoob.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 16:22   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Lowrider20 Beitrag anzeigen
Uiuiuiui. Und das als Programmiernoob.
du öffnest Notepad++, kopierst die Log-Daten hinein, stellst den Cursor aufin die erste Zeile, vor dem ersten Zeichen, klickst auf Makro-Aufzeichnung starten, mit der Pfeiltaste den Cursor nach rechts bewegen, bis zu Temperature, solange Del drücken, bzw. der Temp. Wert da steht, auf Ende klicken, mit Backspace Taste das C löschen, Tabulator einfügen, mit Del die Zeilenschaltung und alle Eingaben bis zur nächsten Temp.-Wert löschen, auf Ende klicken, Backspacetaste um das C zu löschen, Tabulator einfügen, usw.

so oft wiederholen, bis die 12 Werte in einer Zeile stehen, dann auf die nächste Zeile mit der re. Pfeiltaste wechseln, Makroaufnahme stoppen.
Dann aufgenommenes Makro speichern

dann würde ich noch die Punkte mit Beistrichen ersetzen (Strg+H), die gesamten Werte kopieren und in Tabellenkalkulation einsetzen - Diagramm einfügen - fertig.

Das Schreiben dieses Textes hat ca. genau so lange gebraucht, wie das "Programmieren" des Makros
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 21:09   #5
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

in eine datenbank reinschreiben und von dort die grafiken erstellen, entweder mit perl oder php.....ein wenig arbeit oder
http://www.logviewer1.com/

in excel reinholen sollte auch gehen, denke ich mal.....
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 21:30   #6
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Direkt in Excel (bzw. Calc von LibreOffice) funktioniert. Sämtliche Daten sind jeweils in einer eigenen Spalte (Also Datum, Uhrzeit, Benennung, Temperatur). Wie sagt man jetzt aber, nimm nur jede 12. Zeile für die jeweilige Kurve?
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 22:58   #7
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Also ich bin es gewohnt, dass jeder Sensor eine Spalte hat und die Uhrzeit nur 1x angeschrieben wird.

Also:
Code:
2013/10/01 16:30:01 23.56C 22.81C 23.44C 22.44C 22.44C 22.62C 21.94C 21.38C 21.69C
Was verwendest du zum log erstellen?
Vielleicht muss man das nur ein wenig anpassen ...
Ansonst müsstest du die Datei umwandeln.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 05:22   #8
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Ein Skript namens Pcsensor-1.0.0 welches per Cron alle 5min. in die Log schreibt. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ux-246910.html
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 11:32   #9
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

oder mit awk, mit grep sollte es auch gehen
http://www.linux-schule.com/trans_ht...ernierend.html
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 16:10   #10
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Ok. Und wie sieht es bei awk mit jeder 12. Zeile in ein Log aus? Also 1./13./25. // 2./14./26. usw.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag