WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2013, 17:10   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Kritische Sicherheitslücke in Vodafone-Routern

Zitat:
Der österreichische Sicherheitsforscher Stefan Viehböck hat einmal mehr eine kritische Sicherheitslücke in DSL-WLAN-Routern von Vodafone entdeckt. Die WPS-PIN der Router lässt sich anhand ihrer MAC-Adresse errechnen.

Stefan Viehböck von der Firma SEC Consult Vulnerability Lab weist erneut auf eine kritische Sicherheitslücke in mehreren DSL-WLAN-Routern hin, die von Vodafone unter eigenem Namen angeboten werden. Die Easybox 802 und Easybox 803 genannten Geräte werden von Arcadyan/Astoria Networks hergestellt, aber von Vodafone unter seinem Namen vertrieben.

Die Router werden von Haus aus mit aktiviertem WLAN ausgeliefert, der Zugriff auf das verschlüsselte WLAN ist über eine WPS-PIN möglich, die auf die Rückseite der Geräte gedruckt ist. Der Algorithmus, mit dem diese WPS-PINs erzeugt werden, ist aber fehlerhaft, wie Viehböck herausfand. Dadurch lässt sich die WPSN-PIN anhand der MAC-Adresse (BSSID) und der Seriennummer des Geräts errechnen, wobei die Seriennummer von der MAC-Adresse abgeleitet ist.

Ein nicht am WLAN angemeldeter Angreifer, der sich in Reichweite des WLAN-Access-Points befindet, kann die BSSID anhand der 802.11-Beacon-Frames mitschneiden und daraus die WPS-PIN errechnen. Mit dieser PIN lassen sich dann die Konfiguration des WLAN-Routers samt WPA-Passwort abfragen oder verändern. So kann sich der Angreifer letztendlich mit dem WLAN-Router verbinden und Inhalte im lokalen Netz mitschneiden, Man-in-the-Middle-Angriffe durchführen oder Rechner im Internet über den Internetzugang des Router-Besitzers angreifen.

Viehböck hat Vodafone bereits Ende 2012 über die Sicherheitslücke samt Proof-of-Concept informiert und sie nun veröffentlicht. Laut Vodafone sind Easysbox-803-Modelle, die nach August 2011 verkauft wurden, von dem Problem nicht betroffen. Wer eines der betroffenen Geräte hat, sollte die WPS-PIN ändern oder WPS komplett anschalten, rät Viehböck.
Quelle: http://www.golem.de/news/eaysybox-kr...08-100789.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag