WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2013, 20:04   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Viele Router-Lücken, wenig Patches

Zitat:
Der Sicherheitsexperte Michael Messner hat in seinem Blog Details zu Schwachstellen in zahlreichen Router-Modellen veröffentlicht. Betroffen sind Geräte von Linksys, Netgear – und erneut D-Link. Einige Lücken eigenen sich zum Einschleusen von Befehlen aus der Ferne


Linksys E1500 Vergrößern In der Firmware der Linksys-Modelle E1500 und E2500 entdeckte Messner gleich mehrere Sicherheitsprobleme. So kann man etwa über den URL-Parameter ping_size beliebige Linux-Kommandos auf dem Router ausführen. Hierzu muss man zwar gegenüber den Webinterface authentifiziert sein. Dazu genügt eine in einem anderen Tab aktive Browsersitzung oder der Nutzer hat das Standardpasswort nicht geändert.

Es ist nicht erforderlich, dass das Webinterface von Außen erreichbar ist. Ein Angreifer könnte sein Opfer in spe auf eine speziell präparierte Webseite locken, die auf die Router-Oberfläche im lokalen Netz verweist (Cross Site Request Forgery, CSRF). Messner hat die Lücken in der derzeit aktuellen E1500-Firmware 1.0.05 verifiziert und zumindest das Einschleusen der Befehle auch in der E2500-Firmware 1.0.03 nachvollzogen. Linksys hat er nach eigenen Angaben bereits im Oktober vergangenen Jahres über die Lücken informiert – gepatcht wurden die Lücken bislang trotzdem nicht.....
Quelle und ganzer Artikel: http://www.heise.de/newsticker/meldu...s-1799954.html

Na wui.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 20:13   #2
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

...desswegen verwende ich diese "Scherzspielzeuge" auch nicht.
Aber was soll ein "normaler" User schon machen, wenn er sich ned auskennt?
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 13:34   #3
moar70
Computerjunkie
 
Benutzerbild von moar70
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: 1220 Wien (127.0.0.1)
Alter: 55
Beiträge: 517

Mein Computer

Standard

... verwende dd-wrt auf einem Linksys E3000.
____________________________________
connected to web by UPC chello @ 250/25 Mbit/s
Was ich nicht weiß, weiß GooGle?!

EDV ist die Abkürzung für ENDE DER VERNUNFT.
moar70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 18:26   #4
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

DD-WRT ist leider keine Lösung, da diese alternative Software so gut wie nie upgedated wird - die sind da ziemlich schleißig - sicherheitstechnisch ein Disaster
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 19:39   #5
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Die letzte Version von DD-WRT ist vom 31.12.2012, also nicht wirklich alt.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 19:46   #6
moar70
Computerjunkie
 
Benutzerbild von moar70
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: 1220 Wien (127.0.0.1)
Alter: 55
Beiträge: 517

Mein Computer

Standard

Naja, ich hab eine vom juli 2012 laufen ...
____________________________________
connected to web by UPC chello @ 250/25 Mbit/s
Was ich nicht weiß, weiß GooGle?!

EDV ist die Abkürzung für ENDE DER VERNUNFT.
moar70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 21:56   #7
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Und für welchen Router? 1, 2 oder drei Modelle? Für meinen Linksys WRT-160NL gibt's schon ewig kein Update mehr - das letzte stammt aus 08/2010, daher...
Und beim E4200 isses auch ned besser - letzte Relase von 04/2011 - lol.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...

Geändert von zonediver (08.02.2013 um 22:08 Uhr).
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 19:22   #8
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Noch mehr WLAN-Geräte mit Sicherheitslücken

Diverse WLAN-Zugangsgeräte weisen mehr oder weniger riskante Sicherheitslücken auf. Darauf weist der deutsche Sicherheitsexperte Michael Messner in seinem Blog hin. Er hatte bereits vor wenigen Tagen Schwachstellen in Geräten von Linksys, Netgear und D-Link aufgedeckt.

Die jetzt beschriebenen Lücken betreffen die Accesspoints EW-7206APg und EW-7209APg von Edimax sowie TL-WA701N von TP-Link, den Linksys-Router WRT160N, Netgears ADSL-Modem DGN2200B, sowie die Raidsonic-NAS IB-NAS5220 und IB-NAS4220-B. In allen Fällen hat Messner die Firmen bereits vor mehreren Wochen von den Fehlern unterrichtet. Bisher gab es jedoch entweder gar keine Reaktion (TP-Link), der Hersteller will kein Update bereitstellen (Edimax, Raidsonic) oder lieferte Updates ohne nähere Informationen über Korrekturen (Netgear).Linksys reagierte fast zwei Monate lang gar nicht.

Bei den Schwachstellen gibt es eine breite Palette vom Auslesen der Passwort-Dateien ohne Authentifizierung (TP-Link) über die Ausführung beliebiger Shell-Befehle (Raidsonic und Netgear jeweils ohne Authentifizierung, bei Linksys mit Authentifizierung) bis hin zum Speichern von Passwörtern im Klartext (Netgear). Auch Cross-Site-Scripting-Angriffe (XSS) sind bei vielen Geräten möglich. (ck)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1804964.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 21:39   #9
ANOther
Hero
 
Benutzerbild von ANOther
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958


Standard

ich weiss nicht warum, aber ich fühle mich hinter meinem betagten c877w ziemlich sicher
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
fressen wir die Vegetarier...
ANOther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 21:42   #10
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Ich fühl mich ohne WLAN auch sicher.
Wird mir aber jetzt in´s Haus stehen weil Sohn ein Tablet hat, das nur über WLAN kann , werde aber bei der Auswahl die obigen nicht nehmen und gut absichern.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag