WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2012, 19:49   #1
Darth Mop
Hasta siempre comandante
 
Benutzerbild von Darth Mop
 
Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 39
Beiträge: 3.921


Standard Übertakten mit einem ASUS Board?

Hallo,
ich hab meinen Rechner gerade vom letzten Upgrade zurückbekommen, dafür hab ich jetzt ein schnelleres Mainboard und einen überdimensionierten CPU Kühler, selbstverständlich will ich auch mal das Übertakten probieren, nur wie geht das? Im BIOS gibt's dermaßen viele Einstellmöglichkeiten, dass ich null Ahnung hab, was ich überhaupt machen muss? Ich hab einige Einstellungen verändert, aber sowohl beim Booten, als auch in Windows mit CPU-Z sehe ich immer noch 3.40?

Mein Rechner:
Intel Core i7 2600k 3.40 (laut Internet sehr gut zum Übertakten geeignet und Werte von 5.40 dürften kein Problem sein?)
GTX 590 und GTX 580
8GB DDR RAM
Asus P8Z77-V
____________________________________
..:: RoyalSkies.CO.UK ::..
..:: YouTube VidZ ::..
Darth Mop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 19:56   #2
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

einen 2600k zu übertakten ist sehr einfach.
multiplikator raufstellen, wenns nicht mehr stabil ist, die spannung (vcore) erhöhen und mit programmen wie prime die stabilität und max-temperatur testen.
alles immer nur in kleinen schritten erhöhen.

5.4 ist nur für benchmarks realistisch, für 27/4 werden es wohl unter 5ghz werden, gute kühlung immer vorausgesetzt.


für besseres verständnis einfach how-tos suchen.
ein paar infos gibts hier: http://www.overclockers.at/articles/...clocked/page_1
gute erklärung (gilt auch für 2600k): http://www.overclockers.at/intel_pro...97#post3289697
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean

Geändert von Blaues U-boot (06.08.2012 um 20:00 Uhr).
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 20:08   #3
Darth Mop
Hasta siempre comandante
 
Benutzerbild von Darth Mop
 
Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 39
Beiträge: 3.921


Standard

Danke! Das WCM Forum ist halt das Beste
der zweite Link scheint zutreffend zu sein, nur mein BIOS ist das vom ersten Link, von dem ich aber nicht schlauer wurde
____________________________________
..:: RoyalSkies.CO.UK ::..
..:: YouTube VidZ ::..
Darth Mop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 21:17   #4
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

du brauchst nur 2 einstellungen: multiplikator und vcore (kernspannung)
wenn man es nicht findet -> anleitung (des mobos) lesen
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 23:31   #5
Darth Mop
Hasta siempre comandante
 
Benutzerbild von Darth Mop
 
Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 39
Beiträge: 3.921


Standard

okay danke für deine Hilfe
____________________________________
..:: RoyalSkies.CO.UK ::..
..:: YouTube VidZ ::..
Darth Mop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 09:18   #6
Four2Seven
Newbie
 
Registriert seit: 07.08.2012
Alter: 44
Beiträge: 4

Mein Computer

Standard

Also von 5,4 GHz habe ich noch nicht viel gelesen (schon gar nicht mit Luftkühlung), 5 sind realistisch rein für Benchmarks, der Größteil pendelt sich bei etwa 4,6 GHz ein, kommt auf die Güte der CPU an.

Mein 2600K benötigt bei 4,5 GHz schon 1,30v VCore (laut diversen Foren und Intel soll man für 24/7 nicht über 1,35v gehen).

Daher läuft meiner auf 4,2 GHz bei 1,24v, was sich aktuell mit max 63 Grad. (bei 1,30 sind es schon über 70, ist mir persönlich für 300MHz nicht wert)

Je höher der VCore umso höher die Temperaturentwicklung.

Geregelt via Offset (CPU kann dadurch weiterhin in den Stromsparmodus gehen), musst ausloten, wann das System stabil ist.

Das sieht man am besten in CPU-Z während Prime läuft, wie die Spannungsspitzen sind, da bei zu wenig vcore sofort ein Bluescreen kommt. Dann einfach den Offset auf den nächsten Wert korrigieren und weitertesten, bis stabil.

Bei Spielen wirst du das Overclocking kaum merken, beim Konvertieren von Videos wirst du einen größeren Unterschied sehen können.
Four2Seven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 12:36   #7
Darth Mop
Hasta siempre comandante
 
Benutzerbild von Darth Mop
 
Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 39
Beiträge: 3.921


Standard

könnt ihr mir vielleicht sagen welche menüpunkte geändert werden müssen?
____________________________________
..:: RoyalSkies.CO.UK ::..
..:: YouTube VidZ ::..
Darth Mop ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag