WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2012, 12:33   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Virenpost durch Postviren

Zitat:
Unbekannte verschicken derzeit massenhaft Virenmails mit dem Betreff "Ein Fehler in der Lieferanschrift", die vermeintlich von der Deutschen Post AG stammen. Wer seinen Rechner damit infiziert, wird damit nicht nur selber sofort zur Virenschleuder, sondern auch zur Angriffsdrohne: Direkt nach der Infektion beginnt der Trojaner, PHP-Seiten im Internet anzugreifen und versucht dort, eine Hintertür zu installieren.

Der Empfänger der Mail wird aufgefordert, mit Hilfe des Mailanhangs ein Postetikett auszudrucken und damit eine Sendung bei der Post abzuholen. Die angehängte gezippte Exe-Datei wird derzeit nur von einer Hand voll Virenscanner erkannt. Bei einem Kurztest in einer Sandbox wurde allerdings sofort klar, dass es sich um einen Schädling handelt.

Nachdem sich die Malware in den Autostart geklinkt und in einen Ordner innerhalb des Benutzerprofils kopiert hat, verwischt sie ihre Spuren, indem sie die ursprüngliche Exe-Datei löscht. Der Bot startet anschließend vom infizierten System aus einen Massenangriff auf zahlreiche Webseiten: Durch den Aufruf speziell formatierter URLs versucht der Bot festzustellen, ob ein Server anfällig für eine PHP-Lücke ist, die erst vor wenigen Wochen geschlossen wurde. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der ein oder andere Admin seinen Server noch nicht auf den neuesten Stand gebracht hat. Der Bot versucht dabei, eine Datei namens info3.txt in die aufgerufene Seite einzuschleusen, die folgenden PHP-Code enthält:

<?php
echo("830ad4ea3b311795d5a615b9e5fdbb9a");
?>

Anscheinend prüft der Bot, ob der Server den Code ausführt und die Zeichenkette zurückliefert; in diesem Fall wäre der Server verwundbar. Wandelt man die URL der eingeschleusten info3.txt leicht ab, findet man weiteren PHP-Code, der offenbar dazu dient, eine PHP-Shell auf dem angegriffenen Server zu installieren. Dadurch hätten die Botnetz-Betreiber schlimmstenfalls die volle Kontrolle über den Server – ein Angriff, der zunächst auf die IP-Adresse des infizierten Rechners zurückfällt. Damit das Botnetz der Kriminellen tüchtig wächst, versendet der Bot während der Angriffs weitere Virenmails, wie sie einst der Besitzer des infizierten Systems empfangen hat. (rei)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1614043.html

Falls auch wer in Österreich solche Mails bekommen sollte!
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag