WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2012, 00:09   #1
Jahoooh
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.04.2012
Beiträge: 22


Standard Asus A7N8X-E Deluxe BIOS Chip SST49LF040 ausgebaut flashen, kann das wer?

Hallo!

Ich habe mir mein bios auf meinem Media-PC(hat ein Asus A7N8X-E Deluxe Motherboard) zerschossen.
Ich hab versucht für den Silicon SATA chip eine neue bios – datei laut Anleitung

http://www.kami.es/blog/2008/10/6/as...s-updated-sata

in die bestehende ASUS bios – datei mit „CBROM606“ zu spielen damit ich auch große SATA Platten einbauen kann(hab bis jetzt nur USB Platten dran gehabt).

Ich hab zwar genau gemacht, was in der Anleitung stand;

mit den files „C18E1013.BIN“(original Asus Bios) und der Silicon SATA file „4284.bin“ aber irgendwas ist schief gegangen.

Ich hab dann die veränderte BIOS-Datei geflasht und neu gestartet und dann ging gar nichts mehr. Der Monitor zeigte gar nichts mehr an. Das Diskettenlaufwerk wird auch nicht mehr gebootet, nur auf das CD-Rom Laufwerk greift er noch zu.


Also wird wohl das geflashte BIOS nicht funktionieren.

Da es so wie es aussieht keine andere Möglichkeit gibt als sich den BIOS Chip, ist ein „SST49LF040“ neu flashen zu lassen und danach wieder einzubauen, wollte ich fragen ob irgendwer im Umkreis von Wiener Neustadt oder in WIEN ein Gerät hat, mit dem man so einen Chip flashen kann, also wieder das original Asus Bios draufspielen kann.

Würde so 10 Euro zahlen, falls jemand so nett wäre. Andere Möglichkeit ist, dass ich mir einen neuen Chip aus Deutschland bestelle.

Oder es weiß wirklich noch wer eine Möglichkeit wie man dieses falsche Flashen wieder rückgängig machen kann ohne dass man den Chip ausbauen und extern neu flashen muss.

Ich bin auch jeden Fall für jede Hilfe dankbar und hoffe, dass mir wer helfen kann.

Vielen Dank

Jahoooh
Jahoooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 03:25   #2
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard

Das hantieren mit CBrom und dem Bios war ein Fehler, daß sollte man nur machen, wenn man sich damit auskennt
Warum hast du nicht eines der fertigen Biose vom Kami verwendet?

Villeicht hilft dir das weiter (Abschnitt: Verwenden der eingebauten BIOS-Aktualisierungsprozedur)!!
-> http://support.asus.com.tw/technical...Language=de-de

Wenn du bei dieser Prozedur gleich eines der fertigen Biose von Kami verwendest, hast du gleich das Sil3112-Sata Bios auch aktualisiert (Version 4.2.83 reicht auch; Version 4.2.84 brauchst du nur, wenn du 2 Sata DVD-Laufwerke anschließen möchtest; die aktuellste verfügbare Sil3112-Bios Version ist übrigens 4.4.02)

Gruß,
Markus
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 07:36   #3
Jahoooh
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.04.2012
Beiträge: 22


Standard

Zitat:
Zitat von maxxmaxx Beitrag anzeigen
Warum hast du nicht eines der fertigen Biose vom Kami verwendet?

tja weil da die Asus bios Software mit dem us hinten endet. Und weil alles so geklappt hat wie es in der Anleitung stand, also die Zeilen und Befehle haben bei mir eigentlich auch geklappt.....also war ich mir sicher, dass es funktionieren wird.


Tja das mit der Aktualisierungsprozedur wird etwas schwierig weil er nicht auf das Diskettenlaufwerk zugreifen kann und ich auch gar nichts mehr am Bildschirm sehe. Somit Alt + F2 is auch nicht.
Lediglich das CD-Rom meldet sich beim Einschalten und 1 mal piepst er.

danke

mfg Jahoooh
Jahoooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 08:56   #4
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

Turrican von oc.at hat einige mobos und könnte dir eventuell helfen. es muss ja nicht unbedingt genau ein a7n8x sein um einen hotflash durchzuführen. siehe link:
http://www.overclockers.at/general_m...otflash_206262

eventuell hilft auch das: http://www.overclockers.at/general_m...ecovery_185249

edit:
ich seh schon, du hast dort in nem anderen unterforum schon nen thread erstellt.
somit meinen post einfach ignorieren
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean

Geändert von Blaues U-boot (04.04.2012 um 09:02 Uhr).
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 16:27   #5
Jahoooh
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.04.2012
Beiträge: 22


Standard

Danke für den Link,

als ich die Grafikkarte ausgebaut hatte(laut Anleitung) hat er wieder aufs Floppy zugegriffen.

Ich bin nur ein bisschen vorsichtig geworden drum hab ich das andere nicht gleich ausprobiert.


Ich werd auf

http://www.overclockers.at/showthrea...17#post3314017

weiter schreiben, da ja so wies aussieht die members eh auch dort vertreten sind.

Ich werd hier aber auch noch reinschauen

danke

mfg Jahoooh
Jahoooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 19:53   #6
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard

Zitat:
Asus bios Software mit dem us hinten endet
Das US hat aber nichts mit USA zu tun, sondern kommt eher davon, weil es sich um ein Gemoddetes Bios handelt!
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 21:59   #7
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard

Eine Möglichkeit zum Flashen des Bios (Blindflash) wäre noch:

1. Bootdiskette mit nur Systemdateien erstellen (z. B. Driver Free Disk For BIOS Flashing von hier)

2. auf diese Diskette awdflash.exe (von hier) und das gewünschte Bios-File kopieren

3. auf der Diskette mit dem Editor eine Datei mit dem Namen autoexec.bat und mit folgendem Inhalt erstellen:
awdflash.exe xxxx.bin /py /sn /cd /cp /cc /R

(xxxx.bin durch den Namen des Bios-Files ersetzen!)

4. Diskette ins Laufwerk und Rechner starten. Nun sollte das neue Bios automatisch geflasht werden und der Rechner nach Abschluß der Flashprozedur automatisch neu starten.
Falls er nicht neu startet, auf jeden Fall nach dem letzten Erlöschen der Floppy-Led mindestens 5 min warten und dann den Rechner aus- und wieder einschalten!
Danach ins Bios-Setup einsteigen und dort zuerst die Optimized-Defaults laden und erst danach die Eintellungen nach deinen Wünschen konfigurieren!

Falls auch diese Vorgehensweise nicht funktioniert, bleibt dir nur noch ein externes Flashen des Bioschips, eine Hotflash auf einem anderen Rechner oder der Kauf eines neuen Bios-Chips (z. B. hier)

Gruß,
Markus

Geändert von maxxmaxx (04.04.2012 um 22:12 Uhr).
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2012, 02:39   #8
Jahoooh
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.04.2012
Beiträge: 22


Standard

Tja hat leider auch nicht geklappt.

Ich hab unten noch die Files angehaengt die ich auf die Diskette gespielt habe. Vielleicht fällt dir was auf(sollte aber passen). Er greift zwar drauf zu(macht klack) aber nach 2 Sekunden erlischt das Diskettenlaufwerk-LED und nix is mehr.

danke trotzdem für den Tipp

PS:

hab auch diese Zeilen probiert(von Anleitung oben)


@ECHO OFF
awdflash C18E1013.BIN /py/sn/f/cc/r


mfg Jahoooh
Angehängte Dateien
Dateityp: zip FlashDiskette_alle_files.zip (487,5 KB, 2x aufgerufen)

Geändert von Jahoooh (05.04.2012 um 02:43 Uhr).
Jahoooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012, 23:30   #9
Jahoooh
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.04.2012
Beiträge: 22


Standard

weisst du vielleicht was der Unterschied zwischen Trats und Über bios ist. Ich hab da zwar etwas drüber gelesen aber ich blick da nicht ganz durch.

so wies aussieht sind das modds vom Original-Asus image also ohne SATA.

Aber was ich da jetzt nehmen soll, hab ich nicht rausfinden können.

wäre super wennst mir da nen Tipp geben könntest.

mfg

Geändert von Jahoooh (06.04.2012 um 23:38 Uhr).
Jahoooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2012, 03:19   #10
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard

Zitat:
weisst du vielleicht was der Unterschied...
Nein

Zitat:
so wies aussieht sind das modds vom Original-Asus image also ohne SATA.
Stimmt nicht; beide gemoddete Versionen enthielten ein SATA-Bios (das Über-Bios die Version 4.2.50 und das Trats-Bios die Version 4.2.79).
Kami hat jetzt bei beiden das Sata Bios aktualisiert (auf Version 4.2.83) und bietet sie so zum Download an!

Zitat:
wäre super wennst mir da nen Tipp geben könntest.
Nimm doch das Über-Bios und gut ists!
Beide Versionen wurden von Kami getestet, also brauchst du nicht so ängstlich sein!

Es würde aber reichen, wenn du dir nur einen Bios-Chip kaufst, denn du kannst ja dann, wenn er bei dir angekommen ist, per Hotflash den alten "kaputtgeflashten" Chip mit einem "korrekten" Bios-Image flashen.
Da du ja jetzt eine PLCC-Zange hat, sollte es keine Problem bereiten den Flashchip bei laufendem Rechner aus der Fassung zu bekommen.
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag