WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2012, 19:57   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Knoppix 7.0.2 freigegeben

Zitat:
Klaus Knopper stellt auf der CeBIT die neue Version 7 seiner bekannten Live-Distribution Knoppix vor. Die Vorträge können live im Netz verfolgt werden.

Knoppix war die erste Linux-Live-CD und erwarb sich einen nahezu legendären Ruf, ebenso ihr Archtitekt Klaus Knopper. Noch bis einschließlich Samstag hält Klaus Knopper jeden Tag um 12:15 Uhr einen Vortrag zu "Knoppix 7 : Fragen und Antworten". Die Vorträge werden per Live-Stream übertragen. Wer vor Ort ist, kann sich am Stand der FH Kaiserslautern in Halle 26, Stand D26-01 einen selbst mitgebrachten USB-Flash-Datenträger mit Knoppix "betanken" lassen. 8 GByte freien Speicherplatz sollte der Stick dafür haben.

Aus dem Internet herunterladen kann man sich die Version 7 von Knoppix noch nicht. Die DVD wird es zunächst als Beilage des Linux Magazins geben. In ca. 4 Wochen soll sie dann auf den Mirrors des Knoppix-Projektes zur Verfügung stehen.

Knoppix 7 basiert wie die Vorgänger auf Debian und verwendet eine Mischung aus Programmpaketen der Zweige stable, testing und unstable. Letztere vor allem für aktuelle Desktop-Programme und Unterstützung aktueller Hardware. Standard-Zeichensatz ist UTF8.

Knoppix 7 verwendet Kernel 3.2.4 sowie xorg 7.6 (core 1.11.3.901). Für NVidia-Grafikkarten sind die experimentellen freien Nouveau-Grafikmodule und beschleunigte Grafik mit Kernel Mode Settings (KMS) dabei. Optional kann mit der Bootoption "knoppix64" ein 64-bit Kernel zur Unterstützung von Systemen mit mehr als 4 GByte Ram gestartet werden sowie chroot in 64-bit Umgebungen für die Systemreparatur. Die Bootoption "grub" startet zu Rettungszwecken die Bootloader-Shell.

Für blinde Computernutzer ist die Version 1.4 des Audio-Desktop Adriane dabei und Cuneiform als Engine zur Texterkennung eingescannter Texte. Gammu bietet verbesserte Unterstützung für verschiedene Handys (SMS-Funktion).

Viacam ermöglicht die Maussteuerung per Webcam via Kopf- oder Handbewegung.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/knoppi...t-1257567.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 18:00   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Knoppix 7.01 freigegeben

Klaus Knopper hat die Version 7.01 seiner Live-Distribution freigegeben, eine überarbeitete Version des auf der diesjährigen CeBIT verteilten Knoppix 7.0. Die Siebener-Reihe von Knoppix bringt eine Reihe von Änderungen "unter der Haube" – dazu gehören zum Beispiel die durchgängige Umstellung auf die Zeichencodierung UTF8 sowie ein umstrukturiertes Bootsystem, in dem die Hardware-Erkennung und die Initialisierung der Grafikkarten in einem früheren Stadium vonstatten gehen. Dadurch soll das Live-Linux flotter starten.

Knoppix-spezifische Einstellungen hat der Entwickler nun wieder in ein eigenes Knoppix-Untermenü untergebracht, sodass man sie leichter auffinden kann. Zur Software-Ausstattung zählen der Linux-Kernel 3.3.7, der X-Server 1.12.1.902, LibreOffice 3.5.3, Firefox (Iceweasel) 10.0 und Gimp 2.8. LXDE ist die Standard-Desktop-Oberfläche; auf der DVD-Version stehen KDE 4.7.4 und Gnome 3.4 im Bootmenü als Alternativen zur Verfügung.

Knoppix setzt seit jeher auf Debian GNU/Linux auf. Während die meisten Pakete aus dem Stable-Zweig (Squeeze) stammen, kommt ein Teil der Anwendungen aus Testing (Wheezy) und Unstable (Sid). Das Live-System ist in einer deutschen und einer englischen Version als DVD-Image auf zahlreichen Spiegelservern erhältlich. Die abgespeckte CD-Version von Knoppix 7.01 ist derzeit noch in Arbeit. Mit der Bootoption "Adriane" (Audio Desktop Referenzimplementation und Netzwerk-Umgebung) lässt sich Knoppix mit einem sprechenden Menüsystem starten. Als weitere Zugangshilfen für Menschen mit einer Sehbehinderung sind der Screenreader Orca und die Compiz-Erweiterung compiz-fusion, mit deren Hilfe sich Bildelemente stark vergrößern lassen, an Bord. (Alexandra Kleijn) / (thl)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1586332.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (30.05.2012 um 20:15 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2012, 20:17   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Knoppix 7.0.2 erschienen

Es ist schon eine Tradition, dass Klaus Knopper jeweils zur CEBIT eine neue "runde" Version seiner beliebten Live-Linux-Distribution erscheinen lässt. Meist nur wenige Wochen später erscheint diese dann zum freien Download. Dieses mal hat es bis zum 28.05 gedauert, dafür gibt es heute (am 01. Juni) auch schon einen Bugfix.

Die neuen Knoppix-Live-Version 7.0.2 ist jetzt als DVD-ISO auf den Spiegelservern downzuloaden, die von knopper.net aus per Link erreichbar sind. Zur 7-er "CEBIT"-Version, die sich vor allem durch viel Feinarbeit "unter der Haube" gegenüber den Vorgängerversionen auszeichnet, wurden noch einmal einige Bugfixes im Bereich Druckertreiber vorgenommen. Auch LibreOffice 3.5.3, Gimp 2.8, Chromium 18.0.1025.168 und Firefox/Iceweasel 10.0 Web Browser sind in neuen Versionen enthalten. Wie bei Knoppix üblich, lädt die riesige Software-Auswahl zum Stöbern und Kennenlernen ein. Eine CD-Version ist bislang nicht erschienen, bei der Anwendung eines Flash-Speichers ist das aber auch nicht nötig.

Für den Anwender, der mit Live-Knoppix arbeiten möchte, erscheint der Flash-Installer besonders interessant. Das System startet vom USB-Stick wesentlich schneller als vom optischen Datenträger und bietet die Möglichkeit, die eigenen Daten auf dem Mitnahme-Datenträger, auf Wunsch auch in verschlüsselter Form, abzuspeichern. Neu ist, dass die Einrichtung des "persistenten" Datenbereichs gleich bei der Installation abgefragt wird.
Quelle: http://www.pcgo.de/news/knoppix-7-0-...n-1285997.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag