![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 22.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 434
|
![]() liebe forianer!
habe hier einen alten rechner: asus p4 gv mx mit 512 mb ram und so weiter. beim benutzerwechsel von admin auf user hab ich dann einen schwarzen screen, links oben ein underline blinkend. rechner kann nur durch das wegnehmen des stroms ausgeschalten werden (4 sec. einschaltknopf funkt nicht) was kann das sein? danke lg razzo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() im Ereignisprotokoll würde ich mal nachsehen
bzw. wenn du den Einschaltknopf länger hältst, solle der PC ausgeschaltet werden
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 22.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 434
|
![]() das mit knopf länger als 4 sec drücken funkt auch nicht, eben nur strom weg auf brutal
![]() im ereigniprotokoll werde ich auch nachschauen, rechner steht aber nicht mehr bei mir zuhause. btw. das os wollte irgendein update machen oder ev hat er garade irgendwas im hintergrund gerechnet und deshalb? lg razzo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Leg einen neuen Benutzer an, wenn es dann geht, ist das bestehende Benutzerprofil beschädigt.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 22.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 434
|
![]() hi all,
hab im ereignisprotokoll nachgesehen, aber eh klar, null ahnung ![]() habe bei den letzten beiden screenshots (attached) den rechner um 17:49 mittels benutzerwechsel aufgehängt, kann das aber im protokoll nicht nachvollziehen. übrigens: hab ich einen neuen benutzer angelegt und den alten gelöscht. nachher wieder das gleiche. bitte um anregungen. razzo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Es wäre vielleicht nicht ganz so schlecht, wenn Du sagen würdest, welches System Du hast
![]() ![]() Hast Du vielleicht den Avira Virenscanner? Dann Rechtsklick -> konfigurieren -> Allgemeines -> Sicherheit und das Hakerl bei "prozesse vor unerwünschtem beenden schützen" wegnehmen. Dies erzeugt nämlich so ein Verhalten, ob dies bei Dir auch so ist ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 22.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 434
|
![]() immer noch nicht vorbei...
der einschaltknopf reagiert nicht immer. soll heißen: manchmal drück ich rauf, dann gehts, und dann wieder nicht. probiere mehrmals, geht nicht. dann beim netzteil strom ausschalten, bißchen warten, dann nochmal probieren. Irgendwie krieg ich´s immer hin, ist aber voll lästig. habt ihr eine ahnung? lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Was geht mitn Einschaltknopf nicht? Einschalten? Oder herunterfahren? Oder 4s ausschalten?
Bei ersterem mal mit Netzteil anfangen und dann weiter zum Mainboard. Vermute da irgendwie, daß es was mit Vcc-Ready zu tun hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Entweder ist der Einschalter defekt - das lässt sich leicht prüfen, indem du am Mainboard direkt die beiden Kontakte kurzschließt, oder das Netzteil.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Meiner Meinung nach deutet alles auf ein Spannungsproblem hin, vermutlich in Verbindung mit den Kondensatoren (eine Zeit lang keine definierten, stabilen Spannungen).
Bei mir brachte bei ähnlichen Symptomen der Tausch des Netzteils zunächst Abhilfe (stabilere Versorgung), nach einiger Zeit trat der Fehler aber wieder auf. Schuld waren, fand ich dann heraus, die gealterten Kondensatoren des Mainboards. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|