![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.01.2012
Alter: 31
Beiträge: 3
|
![]() Liebe WCM-Mitglieder/Leser,
ich habe bisher keinen hilfreichen Beitrag zu diesem Thema gefunden, obwohl ähnliches auch hier schon vertreten ist. Ich habe gestern meinen PC ganz herkömmlich und sachgemäß heruntergefahren und wollte ihn heute morgen wieder starten. Jedoch zeigte er mir beim Start folgendes an: "Fehler beim Lesen des Datenträger, Neustart mit..." Daraufhin habe ich einige Sachen ausprobiert, um den Schaden zu beheben. -Alle Kabel und Stecker auf ihren Sitz kontrolliert -Versuch den Schaden durch die Wiederherstellungskonsole von der Win-Setup-CD zu beheben. Die CD wollte er schonmal gar nicht aufmachen, also Bios überprüft, stimmte aber alles. Habe dann das Stromkabel für die Festplatte entfernt, dann hat er die CD gestartet und ich hab während des Ladens der Treiber im Setup den Stromstecker wieder eingelegt, HDD also wieder angeschlossen. Dann auf R für Reparieren geklickt. Dann im Boot-Fenster folgendes ausprobiert: - chkdsk /p /r Nach 50% der Überprüfung sagt er mir ich hätte ein "unbehebbaren" fehler. Wenn ich das gleiche nocheinmal starte sagt er mir, dass er das AUTOCHK.EXE nicht finden kann. So, ich den Rechner einfach zwischenzeitlich mal 15 minuten auf Eis gelegt, sprich ganz vom Strom entfernt. Und bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Kann mir jemand helfen oder mir wenigstens sagen, was genau ich erneuern muss, sprich was evlt kaputt ist? Vielen Dank schonmal an alle Leser und an alle ANtworter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.01.2012
Alter: 31
Beiträge: 3
|
![]() Ich denke mal, das Thema kann zugemacht werden, ich hab mich dazu durchgerungen einfach alles neu zu formatieren und aufzusetzen. v.v
Waren zum Glück nicht viele wichtige Dateien drauf, nur schade um sämtliche Fotos und Musik.. :/ Freu mich schon darauf alles neu installieren zu müssen. Vielen dank trotzdem an die die sich Gedanken gemacht haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Wie alt ist das Gerät? Nicht, daß du hier mit einer defekten Festplatte arbeitest und in Kürze wieder das selbe passiert. Und denk mal über deine Sicherungsstrategie nach, wenns schade um die Bilder ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.01.2012
Alter: 31
Beiträge: 3
|
![]() Ich komm ja nicht an die Daten ran. Ich hab auch niemanden der mir an einem Sonntag helfen könnte und mir einen PC ausleiht, wo ich die vllt extern anschließen könnte, unter der Woche muss ich arbeiten da hab ich definitiv keine Zeit dazu.
Der Computer ist zum mindest teilweise etwas älter. Neu sind Grafikkarte, Soundkarte und Festplatte. Bin grade auf dem Lappi meines Vaters online, der dazu nicht taugt, mal davon ab, das mein Vater mir für solche experimente mit sicherheit seinen Arbeitslappi nicht hergibt. Und für irgendwelche Soft oder Hardware die ich kaufen müsste um die Daten zu sichern, sind die Daten einfach nciht wichtig genug. Fotos kann man immer wieder machen und die meiste Musik besitze auf CD's, ich müsste sie halt nur wieder raufspielen,was etwas dauert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Warum brauchst du Software um Daten auf einer externen Festplatte zu sichern?
Ob du jetzt noch an deine Daten kommst ist natürlich eine andere Sache, nachdem chkdsk drübergelaufen ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Unbedingt mal die S.M.A.R.T. Werte der HDD überprüfen. Zwar sind diese oft nicht allessagend, aber wenn sich da bereits kritische Fehler drin befinden, dann weg mit der Platte.
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Kauf dir eine neue Platte und ein externes Gehäuse:
http://geizhals.at/532051 Digitus DA-70577, USB 3.0 ab €15,99 (falls es sich um eine Ide-Disk handelt, brauchst du stattdessen ein externes Gehäuse für 5,25" IDE Festplatten-Laufwerke !) Dann baust du die interne Platte ins externe Gehäuse, du baust die neue Platte in den Pc ein und installierst das Windows neu. Danach kannst du wieder auf deine Daten zugreifen, sofern die Disk noch nicht komplett defekt ist. Aber wie schon geschrieben, mit einer defekten Platte würde ich nicht weiterarbeiten. Wenn du uns sagst, um welche Platte es sich handelt, können wir dir auch sagen, wo du das entsprechende Diagnose-Tool herbekommst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, natürlich.
3,5" ist das Standard-Maß für Desktop Harddisks. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300
|
![]() Da gibt es doch auch CD´s (Linux), von denen man booten kann? Und dann auf die Daten zugreifen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|