![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Quantensingularität
![]() |
Nachdem mein Desktoprechner nach 8 Jahren etwas in die Jahre gekommen ist, steht an die wichtigesten Teile (also eigentlich alles auser dem Gehäuse und der Festplatte) zu ersetzen.
Ich habe mir also eine Konfiguration zusammengestellt und will da Eure Meinung dazu hören. Die Preise sind Richtpreise die ich mir von Geizhals zusammengesucht habe. Also nicht die billigsten, aber auch nicht die teuersten. Also aus dem mittleren Bereich von Händlern die mir seriös erscheinen (Redcoon, Ditech, Peluga, Amazon). CPU: Core i7-2600K (Sockel 1155) ca. 280 € Motherboard: Asus P8Z68-V Pro/Gen3 180 € oder Asus P8Z68 Deluxe/Gen3 225 € Memory: DDR3 Non ECC 1600 Kingston Hyper X Gen 4 x 4 GB 114 € Grafikkarte: Asus Geforce GTX 560 Ti 240 € oder Asus Geforce GTX 560 180 € Netzteil: Enermax Modu82+ II 625 W 125 € oder Enermax Modu 87+ 700 W 160 € SSD Festplatte (als Systemplatte) Corsair Force S3 180 GB 235 € 2T und 1T Platten als Datenplatten sind vorhanden. Das wärs im großen und ganzen. Ein BluRay Laufwerk und einen DVD Brenner werde ich auch noch brauchen, da das MB keinen PATA Anschluß mehr hat, ich also meine alten nicht mehr weiter benutzen kann. Aber da habe ich mir nichts zusammengestellt. Ach, ja was mache ich mit meinen PC? Nun so ziemlich alles: Spielen, Arbeiten (Office und Bildbearbeitung), Enwickeln (Eclipse). Und ein virtueller PC (Win XP) mit VNC soll auch noch drauf laufen. Also ich bin auf Eure Meinung gespannt.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Wenn du eine GTx 560 Ti nimmst, dann eine mit 448 Cores! Die 40€ mehr bringen einiges an Mehrleistung (annähernd GTX 570 Niveau).
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() |
ich würde eher den i5-2500k nehmen ca 200€
haben die Corsair Force S3 einen sandforce controller?
____________________________________
MfG Nightman |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
Controller: SandForce SF-2281
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
blupp, blupp
![]() |
besser eine ssd ohne sandforce nehmen.
z.b.: crucial m4, samsung 830 das nt ist überdimensioniert. auch 500W reichen locker sogar wenn übertaktet wird. 1600er ram gibts deutlich günstiger, z.b von corsair mobo wäre auch deutlich günstiger möglich, sofern man die ganze ausstattung nicht braucht.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Quantensingularität
![]() |
Was ist der Nachteil des Sandforce Controllers? Ich habe an sich an die Übertragungsraten gedacht.
Beim Netzteil hatte ich ehrlichgesagt keine Ahnung wieviel man jetzt braucht. Beim Mobo habe ich mich an die Ausstattung gehalten, die ich bisher immer hatte. Wobei das Deluxe schon recht teuer ist.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
|
|
|
|
|
#7 |
|
blupp, blupp
![]() |
ssds mit sandforce controller verlieren merkbar leistung mit der zeit, außerdem erreichen sie ihre benchmarkwerte nur bei perfekt komprimierbaren daten.
viel schlimmer noch, wenn man in einem beliebigen forum/produktbewertung von einer defekten ssd liest, ist es zu 90% eine mit sandforce controller. zum nt: ein i5/i7 braucht keine 100W, eine 560ti oder vergleichbare amd graka (6870, etwas besser 6950) ca 200W maximal. für mobo incl ram und peripherie 50W und pro festplatte/laufwerk grob 10W. somit hat ein gutes 500W nt noch reserven und würde nicht, wie ein 600 oder gar 700W nt, im leerlauf in einem ganz so schlechten wirkungsgradbereich betrieben werden. zum mobo: es gibt deutlich günstigere modelle. z.b. http://geizhals.at/669685 die ganze liste: http://geizhals.at/?cat=mbp4_1155&xf=317_Z68&sort=p die frage ist, was braucht man wirklich? übertaktet man nicht und hat man keine speziellen markenvorlieben, kann man im prinzip das billigste mobo nehmen, dass die benötigte ausstattung hat (sata anschlüsse, usb anschlüsse, pci-e anschlüsse, sowie garantie udgl). ich persönlich ziehe gigabyte und asus vor, jedoch sollen die asrock-boards nicht mehr wie früher billiger "müll" sein, sondern sehr solide boards.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Aussteiger
![]() |
... ich würde ja auch die Crucial m4 empfehlen.
Momentan gibts da aber eine wichtige Info dazu: http://www.heise.de/newsticker/meldu...4-1402437.html
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Quantensingularität
![]() |
Habe mir gerade die Crucial M4 und eine Plextor angesehen, aber die haben beide den Marvel Controller. Wenn ich den Marvel und den Sandforce Controller ausschließe wird es eng am SSD Markt.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Gibt Neuigkeiten zur m4
http://www.computerbase.de/news/2012...roblem-der-m4/ |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|