WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2011, 18:57   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Betrüger verbreiten Open Cloud Antivirus

Zitat:
Wenn Online-Kriminelle falsche Antivirusprogramme unters Volk zu bringen versuchen, imitieren sie gerne das Aussehen bekannter echter Schutz-Software oder missbrauchen deren guten Namen. Das jüngste Beispiel der Scareware-Seuche ist Open Cloud Antivirus, das die kostenlose Schutzlösung des Antivirusherstellers Panda Security nachahmt.

Der wesentliche Unterschied zwischen Scareware und Antivirusprogrammen ist die beabsichtigte Wirkung. Optik und Namen sind oft sehr ähnlich, weil die Scareware-Programmierer über einen recht bescheidenen Funktionskern immer wieder neue Hüllen stülpen. Sie imitieren das Aussehen legitimer Software. Doch die auf präparierten Web-Seiten lauernden Scareware-Installer schaufeln Programme auf den PC, deren einziger Zweck Nötigung, wenn nicht gar Erpressung ist.

Auch Open Cloud Antivirus macht da keine Ausnahme. Das betrügerische Schutzprogramm bedient sich des guten Namens der Gratis-Software des spanischen Antivirusherstellers Panda Security. Dessen Produkt heißt Panda Cloud Antivirus. Im Blog der PandaLabs berichtet KaiJern Lau über die schamlose Imitation.

Wie auch jede andere Scareware meldet Open Cloud Antivirus vorgebliche Infektionen des Rechners mit Schädlingen, die es gar nicht gibt - oder jedenfalls nicht auf diesem PC. Um die vermeintliche Infektion loszuwerden, nötigt das Betrügerprogramm den Anwender zum Kauf einer ebenso teuren wie nutzlosen Vollversion. Der einzige, vermeintlich vorteilhafte Effekt ist, dass die nervigen Meldungen für einige Zeit unterbleiben. Aber irgendwann geht es wieder los.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/betrue...s-1175756.html

Das mußte ja kommen.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (07.09.2011 um 19:02 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag