![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Hallo Alle,
Ich habe eine Excel 2010 Datei mit einem Sheet voller "historischer" Daten. "01/01/2010"; "Freitag"; "Wert 1"; "Wert 2"; "Wert 3" "02/01/2010"; Samstag"; "Wert 1"; "Wert 2"; "Wert 3" "03/01/2010"; "Sonntag"; "Wert 1"; "Wert 2"; "Wert 3" etc. Die Werte einzelner Jahre sind an den Wochentag angeglichen in der gleichen Zeile. d.h. Freitag 01/01/2010 und Freitag 07/01/2011 etc. stehen in der gleichen Zeile. Spalte A1 enthält eine fortlaufende Nummerierung. In einem weiteren Sheet möchte ich nun diese Werte abrufen. Wenn also zB 07/01/2011 eingegeben wird sollen alle entsprechenden "Freitage" (also alle Daten der Zeile zB 10 angezeigt werden). d.h. die Abfrage muss zunächst erkennen welcher Datumswert im Eingabefeld eingegeben wird und dann diesen Wert in einer Tabelle finden, dann die ganze Zeile dieses Wertes anzeigen. Hat jemand eine Idee? Vielen dank & lg, revell
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Trashtroll
![]() |
![]() Würde sagen, dass ist eine typische sverweis sache.
Also die Daten in ein Arbeitsblatt legen. Kontrollieren, dass das Datum als Datum und nicht als text interpretiert wird. Dann in Tabelle 2 A1: "Datum:" Zeile B von 1 bis n Spaltennummern vergeben. In C1: "=sverweis($A$2;"Tabelle 1$A$Z";$B1;0)" Heißt soviel wie: Suche genau den Wert der in Feld A2 steht in Tabelle 1 SpalteA und schreibe den Wert der Spalte nach Wert $B1 (also Spalte 1) an. Die Formel kannst du nach rechts kopieren, und bekommst immer das nächste Feld. Ich gehe davon aus, dass du den csv text in die Tabelle 1 importierst.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Trashtroll
![]() |
![]() Oder meinst du deine Tabelle sieht so aus?:
01.01.10 Fr "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 08.01.10 "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 02.01.10 Sa "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 09.01.10 "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 03.01.10 So "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 10.01.10 "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 04.01.10 Mo "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 11.01.10 "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 05.01.10 Di "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 12.01.10 "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 06.01.10 Mi "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 13.01.10 "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 07.01.10 Do "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 14.01.10 "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" Da muss man dann ein Script schreiben, der dir den Wochentag raus sucht zu deinen Datum und die entsprechende Zeile ausgibt. Beispiel: sverweis(wochentag($A$2);Tabelle 2A:Z;Spalte n;0)
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() so, dass Problem ist ein bisschen in Vergessenheit garaten bei mir, aber nach wie vor nicht gelöst.
Tabelle ist folgendermassen 01.01.10 Fr "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 08.01.09 Fr "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 02.01.10 Sa "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 09.01.09 Sa "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 03.01.10 So "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 10.01.09 So "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 04.01.10 Mo "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 11.01.09 Mo "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 05.01.10 Di "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 12.01.09 Di "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 06.01.10 Mi "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 13.01.09 Mi "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 07.01.10 Do "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" 14.01.09 Do "Wert 1" "Wert 2" "Wert 3" das Ganze geht rechts noch weiter nach gleichem Schema für 2008, 2007 etc. Script ist nicht unbedingt möglich. Lösung über Formel wär mir lieber. Es ist durchaus möglich das Layout der Tabelle zu ändern: zB: "01/01/2010"; "Freitag"; "Wert 1"; "Wert 2"; "Wert 3" "02/01/2010"; Samstag"; "Wert 1"; "Wert 2"; "Wert 3" "03/01/2010"; "Sonntag"; "Wert 1"; "Wert 2"; "Wert 3" ... "07/01/2009"; "Freitag"; "Wert 1"; "Wert 2"; "Wert 3" "08/01/2009"; Samstag"; "Wert 1"; "Wert 2"; "Wert 3" "09/01/2009"; "Sonntag"; "Wert 1"; "Wert 2"; "Wert 3" ... etc. Bin schon gespannt auf Eure Ideen ![]() lg, revell
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Ich kann mir eigentlich keine Lösung ohne einer speziellen Funktion vorstellen. Was meinst du mit "Script ist nicht unbedingt möglich."? mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Trashtroll
![]() |
![]() Habe eine kleine Tabelle geschrieben die wie folgt aussieht:
01.01.10 1 2 3 Zeile Spalte Datum Tag Wert 1 0 02.01.10 0 0 0 0 01.01.10 = erstes Datum in deiner Tabelle (An position 0-0) Zeile:=((C3-$C$1)/7-B3)*7 Spalte:=RUNDEN((C3-$C$1)/7;0) Datum: "Datum welches du haben willst" Tag:=INDEX($A$9:$J$22;$A3+1;$B3*4+1+D$1) Statt $A$9:$J$22 musst du deine Tabelle angeben!!! Statt 4 musst du einsetzen wie viele Felder pro Tag verwendet werden. Dieses Feld kannst du mit copy-paste auf die folgenden Wertfelder auch anwenden. Reicht dir das??? Wenn du willst kannst du die Zeile in beliebige Anzahl nach unten kopieren und mehrere Daten gleichzeitig suchen.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|