![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108
|
![]() Ich hab ein Win7 Proffessional auf einer Notebook-Platte, wo ich schön sauber alle Treiber in der richtigen Reihenfolge installiert habe.
Danach habe ich einige Win Updates heruntergeladen und installiert. Auch habe ich das System anschließend von allem Ballast gereinigt und optimal bis hin zu Registry Hacks eingestellt. Es steckt also einiges an Arbeit drinnen. Da mir USB irgendwie zu unsicher war, habe ich dann zum viele GB Daten übertragen die Win7 Festplatte direkt an einem Windows Vista Rechner angestöpselt. Leider habe ich dabei die Tatsache das das Drecks-Windows sofort auf jede angeschlossene Platte schreibend zugreift unterschätzt. Das Vista hat dann anscheinend ordentlich auf der Win7 Platte herumgearbeitet und dort seine Systemordner oder wasauchimmer angelegen probiert, usw.. Als ich jedenfalls das Win7 wieder starten wollte, ist es mit einer Fehlermeldung hängen geblieben und ich musste es mittels Windows 7 DVD Reparturoptionen reparieren. Ich grüble nun schon seit Monaten, ob ich so eine reparierte Win 7 Installation noch zuverlässig nutzen kann oder mir die verflucht aufwendige Neuinstallation noch einmal antun sollte? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Vista hat ja nichts an der registry verstellen können, sondern nur am Dateisystem. Daher würde ich nach erfolgreicher Reparatur und ohne weitere Probleme im Betrieb von einer Neuinstallation absehen.
Anstatt Vista hättest Du in der gleichen Situation (Platte umgestöpselt etc.) ein beliebiges Live-Windows starten können (ändert nichts an Dateisystemen) - ich hätte die Rechner allerdings mit einem Netzwerkkabel verbunden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108
|
![]() Ich meine ja auch nicht die Registry sondern die Festplatte!
Wer weiß wo da überall vom Bootsektor bis hin zu Win7 Verzeichnissen das Vista rumgerührt hat?! Und durch die Reparturoptionen wurden dann vielleicht auch noch veränderte und geupdatete Dateien durch die veralteten ORiginale von der Win7 DVD ersetzt? Vielleicht habe ich da jetzt also eine instabilen, gerade noch so funktionierenden Alt-Neu-Misch-Masch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Um mich, leicht abgewandelt zu wiederholen: wenn Du keine weiteren Probleme jetzt im Betrieb beobachten kannst, also jedwede Instabilität völlig unbemerkt bleibt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Da du nicht genau angegeben hast, was exakt gemacht wurde, ist eine Antwort schwierig. Aber NTFS besitzt als integrierten Bestandteil ein ausgefeiltes Konzept von Berechtigungen, die den Zugriff auf die Daten regeln. Und wenn du eine fremde Platte direkt in den Rechner einbaust oder gleichwertig anhängst, dann wird sie von Vista als sein Eigentum identifiziert und entsprechend behandelt. Dabei wurde sicher nichts an den Daten gemacht, aber z.B. die System Volume Information könnte schon modifiziert worden sein. So etwas gehört zum Sicherheitskonzept moderner Betriebssysteme. Ich nehme an, dass das Booten unter Windows 7 dann an irgendeiner fehlenden Berechtigung scheiterte, oder einfach daran, dass Windows 7 plötzlich einen anderen Besitzer seiner Systemplatte feststellen musste. Generell ist es immer etwas problematisch, Platten, die mit unterschiedlichen Betriebssystemen eingerichtet wurden, in einem Rechner zusammen zu spannen. In solchen Fällen ist es besser, entweder nach Dons Empfehlung eine temporäre Netzwerkverbindung einzurichten oder aber eine Platte mit einem USB-Adapter an den anderen Rechner zu hängen. Bei externen Platten fühlt sich Vista nicht veranlasst, den Besitzer zu spielen. ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Hai,
stellt sich die Frage: "Da mir USB irgendwie zu unsicher war" Was meinst du hier mit "zu unsicher"? lg
____________________________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|