![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Für meine Frau suche ich Kopfhörer.
Anforderungen:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Preisrahmen? Bei Kopfhörern ist preislich alles möglich. Gingen Ohrhörer auch?
Neutral ist immer ein Zusammenspiel mit dem Ausgabegerät. Ipod und Iphone sind mit das Neutralste, was man am Markt bekommen kann. Betreibe Iphone 4 mit Sennheiser IE8. Musik klingt auf Sony MP3-Playern trotzdem "epischer" und voluminöser. Klassik hat bei neutraler Wiedergabe als einzige Musikrichtung, meiner Meinung nach, hier Vorteile. Ach ja, welches Quellmaterial? Bei Hörbüchern in MP3 etc. ist mehr Bass ebenfalls wesentlich angenehmer. Verwende dafür die originalen Apple-Stöpsel, weil die Sennheiser IE8 einfach brutal die Schwächen des Materials offenlegen und Stimmen in niederer Quali blechern klingen Geändert von Schnitzelsemmel (20.03.2011 um 22:40 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() Was die Ausgabe angeht ist mein Cowon D2 sowie A3 absolute Spitze, möchte den Thread aber nicht versudeln. Schnitzelsemmel hat schon recht - auf die Ausgabe kommt es auch an.
Sennheiser sind qualitativ wirklich gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Cowon ist aber wie Sony alles andere als neutral. Cowon hat das, was Sony begonnen hat, perfektioniert.
Selbst mit Equalizer- IPhone bekomme ich den Sound des Sonys nicht reproduziert. Es passt einfach bei Cowon die "Wall Of Sound". IPhone ist dermaßen neutral abgestimmt, dass es schon wieder in Richtung "fad" geht. Chansons und Klassik fantastisch, aber zB eine franz. singende Dion ist am Sony geradezu entfesselt mit den elektr. Beimischungen und der Begleitmusik. Im direkten Vergleich merkt man, IE8, wie die Spassbremse des Iphones auf Sony gelöst wird. Sennheiser gilt als eher neutral. Aber was bedeutet das schon? Weite Bühne, Musik eher im Kopfbereich mit schmalem Auftritt? Was wollte der Abmischer, Tontechniker tatsächlich an unsere Ohren lassen? Das können wahrscheinlich nur Leute mit absoluten Gehoer beantworten. Sennheiser ist für neutrale Abstimmungen, was zumindest allg. darunter verstanden wird, bekannt. Aber natürlich hängt das im Wesentlichen vom Budget ab. Je teurer, desto mehr geht es in Richtung Perfektion. Gehör muss sich aber an die absolute Neutralität gewöhnen. Alkohol schmeckt beim ersten Konsum auch nicht ![]() Geändert von Schnitzelsemmel (21.03.2011 um 05:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Ich konkretisiere vielleicht noch:
Sie braucht die Hörer für das Fitness-Center, wo es viel zu laut ist. Sie hat derzeit Sennheiser PX-200, die ich ihr seinerzeit besorgt habe. Sie ist sehr zufrieden mit ihnen, aber die Lärmabschirmung reicht eben nicht aus. Unter "neutral" verstehe ich natürlich nicht audiophil-neutral. Ich habe ihr jetzt geraten, zunächst beim Saturn einige Hörer auszuprobieren. Es geht ja nicht nur um die Klangqualität, ohrumschließende Hörer sollten auch gut passen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() K518DJ
K601/701 beide von AKG - testen vorher !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Beyerdynamic DT770 - unter folgendem Link sind die Unterschiede der verschiedenen Ausführungen erklärt
http://www.beyerdynamic.de/shop/hah/...t-770-pro.html Geizhals Preise http://geizhals.at/eu/?such=beyerdynamic+770 p.s. bitte nicht behauten, dass das iphone einen neutralen Ausgang besitzt, es sei denn es so gemeint, dass neutral mit verschluckten Details gleichgesetzt wird |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() Macht ihr keinen Sport? Wie kann man 250g Dinger fuer Sport empfehlen mit 3m Kabel? Außerdem werden ihr mit diesen Dingern die Ohren wegbrennen. Sie ist ja bisher mit den Senn nur ohraufliegende Hörer gewöhnt, nicht umschliessende mit Ohrwaermern
![]() Dann bleiben wohl nur mehr In-Ear übrig. Beim Sport sind wohl die Silikonstoepsel sehr wichtig, wegen des Halts. Sennheiser ist ein Graus mit den Beipackaufsaetzen. Musste mir bei zweien jeweils Sonyersatz für den richtigen Sitz nachkaufen. Sehr schwierig wirds jetzt wegen der Abschirmung. Nicht jeder In Ear schirmt gleich gut ab. Ich rate zu Original-Apple In Ear. Kenne sie zwar nicht, aber jeder Dolm rennt damit herum im Park, also duerften die nicht so schlecht sein zum Sporteln und sollen wesentlich besser sein als ihr Image. Oder besser einfach Buegel-In-Ear, also Sportmodelle. Der Px 200 ist aber eine Bassschleuder. Habe den Px 100. Da wird sie wumms vermissen ;-) Unterschied nur die Polsterung. Bei den teureren Sennheisern zB. könnte sie enttäuscht werden. Px ist eindeutig ein jugendlicher Hoerer Edit: Schritt zurück. Kabelschleifen. Sport und Kabelschleifen ist ein Unding. Steige hier aus mit der Empfehlung für den IE8 oder IE7. Schirmen nicht so brutal ab, dass ein Schleifen entsteht. Zusammenfassung: Kabelschleifen achten, Abschirmung und eher nicht neutral. PX200 ist ein Fetz-Fetz Hörer, gut für Sport^^. Es gibt so viele Hörer, vllt. findet sich hier ja noch ein Fitnessstudiogeher. Bin MTB-Fahrer^^, da bewegen sich nur die Haxn Geändert von Schnitzelsemmel (21.03.2011 um 15:54 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
*) und es soll ja von aussen keine akustische umweltverschmutzung an die empfindlichen öhrchen des weibchen gelangen ![]() optional kann ich noch die sony mdr v150 empfehlen ![]() bissl wählerisches weibchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|